Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 176 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 176 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 176 -

Image of the Page - 176 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 176 -

Meyer, Sim.Mart. <i0 176 ^ Stephan erprobter Weise durch mehrere Jahre. Zur Redaction der „Carinthia" gesellte sich auch vom 23. März 1821 jene der „Kla- genfurter Zeitung", als des politischen Landesblattes, welche M. gleichfalls bis letzten Juni 4830 fortgeführt hat. Die Redaction der „Carinlhia", in welcher M. die vorzüglichsten geistigen Kräfte der Hei« mat und der Nachbarländer Sleiermark und Krain vereinigt hatte, bleibt M.'ö Hauptverdienst. Dieses sehr selten gewor- dene und vollständig vielleicht nicht mehr zu beschaffende Blatt ist eine wahre Fund« grübe für Karnthens profane, Kirchen», Personen-, Cultur, und Literaturgeschichte, jür die Statistik, Geo«, Ethno- nnd To» pographie des Landes, wie sie denn auch commerciellen, landwirtschaftlichen, tech- Nischen und industriellen Interessen durch» aus nicht ferne blieb. Mayer selbst war nicht nur ein sehr geschickter Redacteur, der die Arbeiten mit großer Sorgfalt sichtete und zurechtsetzte, sondern auch ein fleißiger Mitarbeiter, als welcher er in derselben mannigfache historische, bio- graphische und ethnographische Aufsätze mittheilte. Ferner betheiligte sich M. an der Gründung deS kärnthnerischen Musik» veceins. an welchem er eine Reihe von Jahren als Ausschußrath thätig war, wie er denn auch eine nicht geringe Wirk« samkeit als Director des irn Jahre 1817 entstandenen Vereins zum geselligen Ver- gnugen entfaltete, in welchem ihm speciell das Fach der Literatur zugewiesen war. Noch sei bemerkt, daß M. auch als Sammler von Kunstwerken seine Ver« dienste hat, und daß seine Sammlung von Oelbildern zu den Sehenswürdig' keiten Klagens'urts gehörte. Im Jahre 1sö9 beging M. sein fünfzigjähriges Priesterjubiläum, bei welcher Gelegenheit- er, wie es im Verleihungs'Diplom hieß, in Anerkennung seiner „vkljährigen viel« seitigen Verdienste" das goldene Ver« dienstkreuz mit der Krone erhielt, und von Seite der Stadt Klagenfurt durch das Ehrenbürger>Diplom ausgezeichnet wurde. M. hat sich durch Beispiel und Anregung um die Literatur und Cultur Karnthens viele Verdienste erworben. Zum Schlüsse sei noch bemerkt, daß er in früheren Jahren in Journalen und unter dem Pseudonym I . Proben ver« schiedene Beiträge in Poesie und Prosa veröffentlicht hat. Im Jahre 1839 zog sich M. von allen seinen Functionen als Priester und Redacteur in den Ruhestand zurück. H e rman n (Heinrich), Handbuch der Geschichte des Herzogthums Kärnthen in Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümern (Äla< aenfurt, Leon. 5») I I I . Bd. 3. Heft (1860): Culturgeschichte Kärnlhens vom Jahre 1790 bis 1337, S. 138—163, 191, 193, l98 u. 238. — Oesterreichische National»Encyklo- pädie oon Gräffer und Czrkann (Wien 1833, 3".) Bd. I I I , S. 61il, — Wiener Zei» rung 1859, Nr. 262. S. 44l9: „Das fünfzig» jähriar Priester.Iubiläum S. M. Mayer's". — Oester reich ischer Pa rnaß, bestiegen von einem heruntergekommenen Antiquar (Frey» Sing, bei Achanasius u. Comp. ^Hamburg, bei Hoffmann u. Campe), 5».) S. 31. m . Mlljer, Stephan (gelehrter Theolog und Humanist, geb. zu Mocsonak' im Neutraer Comitate 43. August 1813). Sein Vater stand in Diensten des berühmten Bischofs von Neutra.- Joseph Kluch Md. XII , S. 121^. Als der würdige Kirchenfürst die Talente des Knaben erkannte, wendete er ihm seine volle Theilnahme zu, nahm sich seiner wie ein Vater an und ließ ihn auf seine Kosten erziehen. Die Meinen» iarschulen besuchte er in Neuhäusel, die Mittelschulen in Gran. Bischof Kluch hatte in dem Jüngling den Sinn für die Wissenschaft und die Neigung für den geistlichen Stand geweckt. So wurde M.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich