Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 207 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 207 -

Image of the Page - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 207 -

Mani 207 Er besitzt unbeugsamen Muth und große Energie, hat sich außerdem vollständig in den Nillandern eingelebt, hat bedeutende Erfahrung, ist von Norden her weiter als irgend ein Anderer am weißen Nil vorgedrungen, er hat auch, wie Dr. Schweinfurt ihn schildert, Erfahrung und Tüchtigkeit des Charakters mit Muth, Entschlossenheit und körperlicher Befähigung. Schweinfurt, der Ein. ficht in Miani's Karten genommen, bemerkt über dieselben, daß bei seiner Auffassung der Nilquellen die Richtig- keit in so schlagender Weise auf seiner Seite sei, daß, wenn er seine Darstellung veröffentlicht, alle Welt stch für sein Unternehmen mteressiren werde. „Man hat", bemerkt auch Schweinfurt, „Miani wiffenschaftliche Befähigung ab- gestritten, aber ist Livingstone durch seine großen Erfolge etwa zu dem Rufe hoher Gelehrsamkeit gelangt?" Sei es dem wie es wolle, Miani's Name reiht sich an die übrigen berühmten Nei- senden, welche der Kaiserstaat geliefert, und über deren Erfolge dieses Lexikon bereits ausführliche Darstellungen gelie- fert,als z.B.: Belzoni<M.I,S.232). Brocchi ^Bd. II, S. 148), Csoma Md. I I I , S. 63), Genczik M . V, S. 432; Bd. XIV, S. 436), Hanke !M. VII, S. 178), Hansal sM. VII, S. 324), Helfer ^Bd. VIII, S. 247). Helmreichen Md. VIII, S. 294), Heller Md. VIII, S. 273). Hoch stet- ter ^Bd. IX, S. 74), Honigberger Md. IX, S. 233), Freiherr von Hügel Md. IX, S. 402), Kindermann Md. XI, S. 267^. Kotschy Md. XIII, S. 48). Kremer Md. XIII, S. 196. Qu.Nr.2), 3adisl. Magyar jM.XVI, S. 273) , der Missionäre Baraga Md. I, S. 148). Knoblecher Md. XII, S. 134). und vieler Anderen nicht zu gedenken, in nicht minder würdiger Weise an. Peterman n's Geographische Mittheilungen (Gotha, Iustus Perthes. 4".) 1857. S. 486: „Miani'ö Karte der Nilquellen"; 1538.S. 56«: n^solivüUs carts üu, bk38in <iu KN"; 1861. S. 118: „Miani's Reisen nach dem oberen Nil"; 1863, S. 338: „Miani's Projecte einer Reise nach den Nilquellen"; 1364. S. 81: „Die österreichisch? projectirte Ervedition nach den Nilquellen"; S. 193: „Miani über die verschiedenen Namen des Nil"; ebenda: „I^illFna äü^N ^.nlüi, tridn nilotioa"; S. 196 : „?2,i-H3nn<2 cloUs Zoopcrts kivtts Lul )IUo". — OüLorvatoro t r i og t ino (Triester polit. Blatt) 1863. Nr. 185: ^ ' ^ 1 - dsro ^Iia.ni trovato neN' H.lri<:il. osQtln,Io äa,i üiZnori 8z>6ks o <3-l2ut^ —, derselbe 1865, Nr. 98 u. f. bis 138. ?^m H-ppsnälllh (Feuilleton): „donli'onto KüOFi-aKoo intorno aNs LeoVerts äol I>i1o katts clai äiznori Zpsk« sOrant 6 äa 6. Äliani", und später: „I^ü mi6 äpoäixioni veräo 16 oriFini äül ^lilo. Nätratti Aal i3ior^als <^i tt. Niani" ; — derselbe. Nr. 108.- ^ a c^oNo- 2iono Ickiaui coNoeatn. ne! ^luseo (üorrsr äi Veue^m". — 6a,226tta. r l l t i ^ ia ls äi Veno2ia 1862, No. 193, im ^.VVSuälco: „1^2 ÜNccolw Nwni". — Das Ausland (Stuttgart. Cotla, 4«.) 1864, Nr. 8: „Der Nilreisende Miani und die k. k. geographische- Gesellschaft in Wien". — Allgemeine Zeitung (Auqsburg. Cotta. 4°.) 1863. Bei< laae Nr. 163—l?l: „Die Entdeckung der N:!< quellen durch Speke und Miani"; Nr. 186 bis 1i)2.- „Petermann an Miani". — Köl< Nische Zeitung 1863, Nr. 191 u. ii)2: „Nrflerionen über die neueste Entdeckung der Nilquellen und den wahren Nil, nebst ciner Phantasie über die Lage des Paradieses". Von Ferdinand Werne s^ziM auch Miani's Entdeckungen in Betracht). — Constiiutio» nelle österreichische Zeitung (Wicn) 1863, Nr. 203: „Miani und die Quellen des weißen Nil"; Nr, 354: „Miani's Tree"; — dieselbe 1864. Nr. 38: „Oesterreich und Cen» tral-Afrika. I I . Eine bewegte Sitzung" d^ie in der obenstehenden Ledensskizze Miani 'ö erwähnte Sitzung der geographischen Gesell« schaft in Wien, in welcher über Miani 's Nil'Erpedition verhandelt und das Ansinnen einer Unterstützung seiner Nilreise abgelehnt wurde); Nr. 61: „Die österreichische pro- jectirte Expedition nach dem Nilquellenq»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich