Page - 215 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Image of the Page - 215 -
Text of the Page - 215 -
Wichlltowski 218
mäßigsten Maßregeln. Die Kunst ge»
währte ihm unter solchen Verhältnissen
einigermaßen einen Trost, und er ent«
warf zu jener Zeit die Darstellungen
des polnischen Heeres. Im Jahre 1830
schickte ihn die Regierung nach Frank«
reich, um dort die Studien über den
Bergbau auf das Gründlichste fortzu.
setzen. Zu diesem Zwecke besuchte er
wichtigere dahin einschlägige Anstalten
und erstattete darüber ausführliche Be»
richte, für das Land aber entsprang in
Folge der bald darauf stattgehabten
politischen Ereignisse daraus weiter kein
Nutzen. Die veränderten Verhältnisse
benahmen ihm die Freude am Dienste, er
gab denselben auf und jetzt — bereits
32jährig — widmete er stch ganz der
Kunst. Im Jahre 4832 unternahm er,
rein zu Kunstzwecken, wieder eine Reise
nach Paris, wo er sich bald auf dem
neuen Felde, auf dem er wirkte, als Mei>
ster bewährte. Im Atelier Charlets
arbeitete, er, und einmal in Anwesenheit
mehrerer bedeutender Künstler vollendete
er in wenigen Secunden die Skizze eines
UhlanenzuPferde mit solcher Meisterschaft,
daß ihm die Anwesenden ihre b?wun«
dernde Anerkennung nicht versagen konn-
ten. Fünf Jahre ununterbrochen arbeitete
er in Gemeinschaft mit Charlet und
Marochett i . malte, modellirte und
vollendete eine Nnzahl von Bildern,
Studien und Zeichnungen. Am allerlieb-
sten zeichnete und modellirte er Pferde
und Soldaten. Napoleon beschäftigte
noch immer auf das Lebhafteste seine
Phantasie, und obgleich er den Kaiser
nie persönlich gesehen, hatte er doch aus
Berichten von Menschen, die ihm nahe
gestanden, aus vorhandenen Skizzen und
Darstellungen, denselben so lebhaft in
seinen Geist aufgenommen, daß seine
Darstellungen des Kaisers, nach sprächen von Männern, wie Marschall
Sou l t und General Fabvier, an
Wahrheit und Richtigkeit der Auffassung
von keinem Andern übertroffen wurden.
Als General Lord Hi l l , der damals in
Paris sich befand, daselbst den Künstler
kennen lernte, wollte er ihn überreden,
nach England zu übersiedeln. Er nahm
ihn auch über den Canal mit, aber so
groß Michalowski's Leidenschaft für
schöne Pferde, die er noch immer unüber»
troffen darstellte, war — und England
bot ihm den Anblick solcher in reichlicher
Menge — er blieb nur kurze Zeit in
England und kehrte von dort in sein
Vaterland zurück, wohin ihn seine Sehn»
sucht trieb. Dort studirte und malte er
anfänglich alte Rüstungen und Waffen,
die er in den verlassenen Rüst- und
Rumpelkammern der Edelfitze aufsuchte
und mit aller Treue zeichnete. Zwei
Jahre brachte er so anSeite seines greisen
Vaters zu, und aus jener Zeit stammt
eine große Menge von Bildern: Studien»
köpfe nach der Natur, insbesondere alter
Leute, Napoleon's Schlachten bei
Smolensk und MozaiSk, BoleSlaw's
des Kühnen Zug nach Kiew, polnische
Hermanne und Wojwoden, alles Gegen«
stände, in welchen seine Meisterschaft im
Pferdemalen oder aber die Tüchtigkeit
seiner archäologischen Studien sichtbar
ist. Andererseits wieder malte er Genre-
bilder, darunter: Goralen-Scenen, jü>
bische Schenken, Begegnungen von zum
Kampfe ausziehenden Edelleuten, und
auch viele Bildnisse. Aber auch im Ge»
meinwesen entfaltete M. eine nutzbrin«
gende Thätigkeit. Zum Präses der Ver-
waltungssection im Freistaate Krakau
erwählt, übte er sein Amt in musterhafter
Weise aus; dabei bewirthschaftete er sein
ziemlich umfangreiches Besitzthum, und
malte fleißig Bilder, welche Scenen des
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Volume 18
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Metastasio-Molitor
- Volume
- 18
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 522
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon