Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 216 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 216 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 216 -

Image of the Page - 216 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 216 -

Michalowski 216 Michel ländlichen LebenS in aller Mannigfaltig, keit darstellten. Als im Jahre 1883 der Administrationsrath in Krakali aufgelöst und dadurch M. seines Postens, den er mit unverändertem Eifer bis zur' letzten Stunde bekleidet hatte, entbunden wurde, gaben ihm die Mitbürger ein neues Zeichen ihres Vertrauens durch die Wahl zum Präsidenten der Landwirthschafts» Gesellschaft. Auch auf diesem Posten wirkte M. unermüdlich, unterzog die Uebelstände auf diesem Gebiete seiner Beobachtung und schrieb über die Nr- fachen der Noth im polnischen Landvolke, über die Mittel, den Ackerbau zu heben, über Propinationen in den Dörfern in den Handen der Juden, durch deren Aufhebung auf seinen eigenen Besitzungen er mit gutem Beispiele vorangegangen war, und es wenigstens dahin zu drin» gen suchte, diese Quelle der allgemei» nen Noth und Verarmung dadurch zu verstopfen, daß die Iudm nicht mchr zu diesem nur sie bereichernden, das Volk aber sittlich versumpfenden Ge- schäfte zugelassen wurden. Für seine hu- mantztische Denkungsweise spricht abcr mehr als jeder Bericht die Thatsache, daß er den Gehalt für die Präsidentschaft der Verwaliungssection ablehnte. Als dich der Rath nicht annahm, widmete er die betrachtliche Iahressumme zur Begrün- düng einer Anstalt für Unterkunft und Pflege verwahrloster Waisenknaben, welche bald reich bevölkert war. Die Knaben wurden dort in landwirthschaft- lichen Arbeiten unterrichtet und zu tüchti- gen Ackerbauern, die sich auf Wirthschaft und Feldbau verstanden, herangebildet. So hat M. nach allen Seiten eine musier« haste und reiche Thätigkeit entfaltet. Als Landwirth. in der Verwaltung, stellte er seimn Mann und schuf sich ein ehren- volles Audeltten, das sich iti der Theü- nähme der ganzen Bevölkerung aus- sprach, als er. erst 33 Jahre alt, viel zu früh für das Gemeinwohl, demselben durcb den Tod entrissen wurde. Aber auck als Künstler nimmt er einen aus« gezeichneten Platz ein, und Raczyi iski . ein großer Kenner auf diesem Gebiete, meldet von ihm. daß er als Pferdemaler eines europäischen Rufes sich erfreute. Da er nie um Geld, sondern nur für seinen eigenen Genuß malte, sind seine Bilder selten und vornehmlich im Besitze seiner Famlie. Aus seiner Ehe mit dem Edelfräulein AntomeMo rsk a hinterließ er zwei Söhne, von denen der ältere die wissenschaftliche Laufbahn einschlug, und drei Töchter, deren eine die Liede zur Kunst von ihrem Vater erbte' auch hat sw deö Cardinals Wiseman be< rühmteö Werk ^adiolä. auü dem Engli» fchen in's Polnische übersetzt. T. UW f3. lil)l) - 30U.- Nachrichten üder dir Familie MichaIowski; S. -''07—3l A: M i° chciowski's Lebensskizz^ — ^Vlck, d i, - dns Icihrduiwcrt (Krakauer politische Blatt), l864, Nr. 56 u. 87 ftder die Memoiren deü Jacob M i ch i, 1 o w üüi. eines Ählcheri >? dcs obigen Pe tc rM 1 — N n^ le r (G K. ln-.). NeueS allgemeines Künstler-Lexikon (München 1839. E A. Fleischmann. 8".) Bd. IX, S. 2N Gunter deni Nanien M i chai 1 owük i^. — Naczyucki (Äthanasiuö Gwi), Geschichte der neneren deutschen ätunst Aus cein Fian» züsischen überseht u s w. (Berlin itt4l. 4".) Bd. l l l , S 679. — ci2N8 (Krakauer poli» tischeS Blatt) l835. Nr. t3:>: Nekrolog — ^oiälcick tuclsic:^ ode^ci^ .^v l'olücu cbia- ät^ok lud L^üdo^vo >v ni<^ ^zr^od^'.vn^s'^cl^ d.i. Lexikon der polnischen Maler, wie auch der fremden, die sich in Polen bleibend nieder» gelassen, »der aber nur einige Zeit aufgehalten haben (Warschau i«3?. Orgeldwüd, Lcr. b".) Bd. IN , S. 5l4. — No n in? , d, i. Ncuig< keiten (Lemberger Nnterhaltunasblatt), 1855, Nr. 8l. S. 3l. Michel, siehe: Michl I^S. 222 bis 22
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich