Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 243 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 243 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 243 -

Image of the Page - 243 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 243 -

Mießl 243 Mießl das Plagiat in der Theater»Zeitung setzt ein Eugöne Eiserle naiv genug seinen Namen hin.) — Didaskal ia (Frankfurter Unter« haltungsblatt. 4°.) l857. Nr. 244. — Indu« strie-Statistik der österreichischen Monar» chie für das Jahr 1856. Herausgegeben von der t. t. Dircction der administrativen Statistik (Wien l857. Staatsdruckerei, kl. 4<>.) I. Heft, S. 23: „Terracotta.Waaren". — Bericht über die allgemeine Agricultur« und Industrie- Ausstellung zu Paris im Jahre <855. Nach den Arbeiten und Materialien der österrei» chischen Berichterstatter und Iury-Mitalieder u. s. w Herausgegeben unter der Redaction von Dr. Eberh. A. Ionäk (Wien 1837/38. k. k. Hof« und Staatsdruckerei, gr. 8°.) Bd. I, 1. Classe: Rohproducte des Mineralreiches. S. 73; 3. Classe: Landwirthschäft. S. 29; 14. Classe: Civil'Bauwesen, S. 32. 33. 45, 48; 15. Classe: Stahl und Stahlwaaren, S. 34; l8. Classe: Glas« und Thonwaaren, S. 37 u. 38. — Humorist von Saphi r (Wien, 4°.) 1855, Nr. 207. S. 826. in den Pariser Briefen. — Presse (Wiener polit. Blatt) 1855, Nr. vom 3. Juni, vom 22. Juni und vom 13. Juli. — Porträte. Holzschnitte in der Illustrirten Zeitung 1857. XXX. Band. S. 44, und in der Pesther Sonntags«Zeitung 1857, S. 85. Mießl Edler von Treuenstadt, Felix (Bürgermeister zu Wiener'Nellstadt, geb. zu Plat ten, einer Bergstadt im Erzgebirge im Egerer Kreise Böhmens, um das Jahr 1775, Todesjahr unbe« kannt). Nach zurückgelegten Studien trat er im Iahro 1801 in den öffentlichen Dienst, und zwar zuerst bei dem Staats« Realitäten »GrundbuchSamte in Wien, von da kam er als Controlor auf die Staatsherrschaft EberSdorf und von die. ser als Concipist zur niederösterreichischen Staatsgüter-Administration. Nun wurde er Verwalter der Herrschaften Maria-Zell und Neustadt, und im Jahre 1816 Bür- germeister der Stadt Wiener-Neustadt. in ' welcher er sich durch sein energisches, um- sichtiges Wirken in bedrängnißvoller Zeit unvergeßlich gemacht hat. Schon wah- rend der zwei feindlichen Invasionen in den Jahren 1803 und 1809 hatte er sich bei dem ihm übertragenen Etavpen«Auf- fichtg. und Verrechnungsgeschäfte, und dann als Verwalter der Herrschaft Ma> ria-Zell besonders hervorgethan, indem er manche Plünderung und Requisition verhindert, und den rücksichtslosen 3ie. ferungSforderungen deS übermüthigen Feindes entschlossenen Widerstand ent» gegengestellt hat. So wurde er denn auch wegen Verweigerung von Lieferun. gen von dem Feinde als Geißel fortge. führt, worüber er in Folge der Strapa« zen und schlechten Behandlung wahrend der Hast in schwere Krankheit verfiel. AlS Bürgermeister der Stadt Wiener» Neustadt entfaltete er eine rastlose segens. volle Thätigkeit. Nicht nur, daß er in der magistratischen Geschäftsführung eine zweckmäßige Vereinfachung anbahnte, die von seinen Vorgängern zurückgebliebenen Rückstände aufarbeitete, und in der Lei- tung der Criminal-Angelegenheiten, welche damals nach den Magistraten oblag, alle Umsicht entfaltete, auch sonst griff er in Alles, was zur Verschönerung und Herstellung eineS städtischen Comforts nöthig war, mit aller Energie ein: so bewirkte er die chauffäemäßige Herstellung der Straßen in der Umgebung der Stadt, die Verbesserung deS Straßenpflasters in der Stadt selbst, die Einführung der nächtlichen Beleuchtung, förderte die HeranbildungderFeuerwerkscorps, grün» dete in der Stadt einen ständigen Verein zur Unterstützung der Armen, und vor« nehmlich seinen Bemühungen verdankt das Dorf Felixdorf sein Entstehen. Bei AuSbruch der Cholera-Epidemie traf er in furchtloser Umsicht die zweckmäßigsten Anstalten zur Bekämpfung der Seuche und nahm die Leitung der sanitätSpoli« zeilichen Geschäfte in seine Hand. AlS die Stadt im Jahre 1834 durch die 16*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich