Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 247 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 247 -

Image of the Page - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 247 -

247 den, die er nicht billigen konnte. Als aber Migazzi Cardinal geworden, an« derte er plötzlich seine Gesinnung gegen den Orden. Papst Clemens XII I . und seine Schützlinge, die Jesuiten, wendeten Alles an. um ihn für ihre Interessen zu gewinnen, und, wie man schreibt, soll Migazzi's Wunsch, vom päpstlichen Hofe Dispens zu erhalten, damit er nebst dem Erzbisthum von Wien auch noch das sehr einträgliche Bisthum Waitzen in Ungarn erhalte, das meiste zur Sin» nesanderung des Cardinals beigetragen haben. Für diese Dispens aber ver« langte Papst Clemens von dem Erzbischof M i g az z i die Auswir« kunA. eines Verbotes gegen den k'obro- niu.5 in Oesterreich, ein Werk, welches den Unfug der Jesuiten scharf rügte. Migazzi betrieb diese Angelegenheit auf das Eifrigste, allein weder van Swieten noch die Kaiserin waren ge> neigt, sein Begehren zu genehmigen, und sein nicht geringer Einfluß war doch nicht mächtig genug, das Schicksal des Ordens abzulenken. Trotz alledem laffen sich aber Migazzi's Verdienste um seine beiden Diöcesen Wien und Waitzen, wie oben in übersichtlicher Weise mitgetheilt wor» den, nicht läugnen. Der Graf war ein gewandter Kirchenredner, und eine Samm- lung seiner kirchlichen Vorträge ist unter dem Titel: „Geistliche Nedrn bei verschiede- mn Gelegenheiten" (Augsburg 1784, Doll. 80.) gedruckt erschienen. Die Ausgaben einzelner seiner Festreden führt der „Oa- 01201 vom. 6260K6U5I" (sopronii 1791, 81628) 30.)' I>Hl8 I I , p. 33 6t 36, und das 2ui)pIoiu.6Qtuin I. (kosouii 1803) Lftwai, 8".) p. 379, auf. Noch ist. und zwar als bibliographische Seltenheit an« zuführen feine „Gehorsamste Vorstellung an S. R. k. k. Majestät Joseph I I . in Betreff des Buches NonHokoloZia" (s. l. 1784. 8o.), dessen Verfasser der berühmte Mineralog Hofrath von Born sBd. I I , S. 71^> ist. Cardinal Migazzi starb im hohen Greisenalter von 89 Jahren, nachdem er seit 1756 unter vier Kaisern, Franz I. Stephan. Joseph N., Leopold I I . und FranzH., feine hohe Kirchenwürde bekleidet hatte, Baur (Samuel), Allgemeines historisch«bio» graphisch ' literarisches Handwörterbuch aller merkwürdigen Personen, die in dem ersten Iahrzehend des neunzehnten Jahrhunderts gestorben sind (Ulm 18! 6, Stettini, gr< 8«.) Bd. I I , Sp. 70 n^ach diesem geb. am 23. No« vember 1714. gest. am lS. April 1803). — (Nanft, Michael) Merkwürdige Lebensge» schichte aller Cardinäle der rom. katholischen Kirche, die in diesem laufenden Säculo das Zeitliche verlassen haben (RegenSburg 1763 u. f.. Montag. 8o.) Vd. IV, Abthlg. 1. S. 180; Abthlg. 2. S. 490. — (Schwaldopler) Geschichte deS neunzehnten Jahrhunderts ^auch unter dem Tltel: Historisches Taschenbuchs. Mit besonderer Hinsicht auf die österreichi- schen Staaten (Wien, A. Doll, 8".) m . Jahr. gang, Geschichte des Jahres 1808. S. 193 snach diesem gestorben 44. April 1803^. — (Hormayr's) Archiv für Geschichte. Sta» tistik. Literatur und Kunst (Wien, 4°.) Jahr. gang 1824. Nr. 1ä2 u. 163. S. 826. im Auf. satze: „Denkmale der Wohlthätigkeit deS ungarischen Clerus", von Dr. L. Hohen eg« ger. - (Gräffer. Franz) Iosephinische Curiosa (Wien 1848. in Commiss. bei Klang, 30.) Bdchn. I I , Nr. 20, S. 206: „Kaiser Io. seph und die Jesuiten"; Bdchn. IV, Nr. 47. S. 201: „Hofrath Vorn, Cardinal Migazzi und der Kaiser". — Oesterreichische Na. tional'Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835. 8°.) Bd. HI , S. 664 l^nach dieser gest. 27, April 1803). — Rea. lis. Cm'iositäten« und Mcmorabilien>Lerikon von Wien. Herausgegeben von Anton Köh» ler (Wien 1846. gr. 8°.) Bd. I I , S. 187 snach diesem geb. 18. October 1714, gest. 27. April 1803). — Oesterreichischer Zu. schauer, redigirt von I . S. Ebersberg (Wien, 80.) Jahrg. 1836, Nr. 128. S. 1232 ^nach diesem geboren 24. October 1714). — Salzburger Kirchen.Blatt (4°) 1363, Nr. l38, S. 149 snach diesem gest. 27. April
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich