Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 301 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 301 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 301 -

Image of the Page - 301 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 301 -

Milbiller 304 Milde tigt, öffentliche und Privatbibliotheken benutzend, und seine geschichtlichen Stu- dien fortsetzend. Von seinen auf Oester» reich bezüglichen Arbeiten sind anzufüh- ren.' „Historische nnd Staatsrechtliche Gründe gegen- die übertriebenen Nelmnptnngen derjenigen, milche die im Jahre N3Z erfolgte Abreissnng der Pa53llnischen Niihese nan Oesterreich vertheidigen wollen" (1790, tzo.); — „Rvr;e Nemerknn- gen eines unparteiischen Zlnsländers über die im Jahre N85 erfolgte Grennnng der uralten Pas- säuischen Diärese uon den österreichischen Aiin- dern" (1790, 8<>.). auf welche Schrift von einem Anonymus A. P. I . eine „Kurze Abfertigung der kurzen Bemerkungen" (1790. 8<>.) erschien; — „AnpachmZche Veantlourtnng der Fragen^ vk das Hachstift Passau durch die Zllgenllnnte Oanorntilln nam 2.l. M i N3A seine Niöps an dns Grzhnvs Oesterreich wirklich abgetreten liuke" (1790, 8^.); ferner bearbeitete er vom 42. Theile an bis zum 47. und letzten aus Michael Ignaz Schmid's Papieren dessen „Ge- fckichte der Teutschen" (Wien 1797 bis 1808), welche die Jahre 1653—1806, und zwar die Zeiten Kaiser Leopold'sI. bis auf Franz I I . umfaßt; in Wein- kopft's „Magazin für die Geschichte und Statistik der teutschen geistlichen Staaten" (1791, im 2. Bande) ist aber seine „Historische Beleuchtung der gegen- wartigen Negotiationen des Hochstiftes Pa>sau mit dem Erzherzogthume Oester- reich wegen der im Jahre 1783 vorgenom- menen Trennung der Pafsauischen Diö- cese" enthalten. Außerdem wird ihm die Autorschaft einiger historischer Romane, darunter des zweibändigen „Mrich Hölzer, Bürgermeister in Men" (Leipzig 1793, kl. 8".) zugeschrieben, doch wird die Richtigkeit dieser Angabe nicht ohne Grund bezwei- felt. Die ausführlichsten und authentischen Angaben über sein Leben, und ein genaues Verzeichniß seiner übrigen Werke, welche jedoch für dieses Werk kein näheres Interesse haben, enthält des Clemens Alois Baader „Lexikon verstorbener baierischer Schriftsteller des achtzehnten uud neunzehnten Jahrhunderts" (Augs- bürg und Leipzig 1824, Ienisch und Stage, gr. 8".), deS I. Bandes 2. Theil, S. 42—43. WilchrlMl, Jacob (Form schnei der, geb. in Mähren im Jahre 1712, gest. zu München 1810). Ueber die Jugend, den Bildungsgang, die Meister, bei denen er lernte, ist nichts bekannt. Im Jahre 1730 — damals bereits 40 Jahre alt — ließ er sich in München nieder. Dort schnitt er Ornamente, Wappen, historische Stücke in Hol;, Messing und Gisen, und da diese Dinge ziemlich gut gezeichnet und fein geschnitten waren, fanden die Arbeiten in Bayern und auch im Aus- lande Beifall, und er hatte vollauf Be- schäftigung. Auch Modelle zum Drucke für Fabriken schnilt er. Da er nack Nagler'S Angabe im Jahre 1810 starb, so hätte er das seltene hohe Alter von 98 Iahrcn erreicht. — Auch gedenkt Nagler eines anderen Künstlers dessel> ben Namens, des Bildhauers Joseph Milchram, der vielleicht ein Verwand' ter, wohl gar ein Sohn des Vorigen ist; Nagler nennt ihn einen Bildhauer aus Böhmen, der stch gleichfalls in München niederließ und dort Bildwerke in Holz schnitzte, die allgemein Beifall fanden. Auch über diesen ist nichts Näheres be- kannt. Nagler (G. K. Di-.), Nem>5 allgemeines Künst. ler.Lexikon (München l8:j9. E. A. Fleischmalm, «o.) Bd. IX, S. 29l. Milde, Vincenz Eduard (Grzbl. schos von Wien, geb. zu Brunn iu Mähren nach Ginzel am 11., nach allen übrigen Quellen am 17. Mai 1777. gest. am 14., nach den meisten Qmlleu
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich