Page - 315 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Image of the Page - 315 -
Text of the Page - 315 -
MilikowsKi 318 MMc
zu jener Zeit in Posen und im sogenann-
ten Königreiche (Warschau) erschienen,
sondern verlegte selbst manches gute pol-
nische Werk, für dessen Absatz bei den
damaligen literarischen Verhältnissen in
Oesterreich überhaupt und also auch in
Galizien wenig Aus sichten sich darboten,
daher der Verleger bei dergleichen Unter-
nehmen mehr oder minder pecuniare
Opfer brachte. Nm den österreichischen
Buchhandel insbesondere machte sich M.
dadurch verdient, daß er es war, der die
erste Versammlung österreichischer Buch-
handler im Jahre 1846 anregte, wobei
die Interessen deS österreichischen Buch-
handels zunächst gemeinsam berathen und
mehrere sonst sehr nützliche Einrichtung
gen, darunter z. B. die innerösterreichische
Abrechnung, zu Stande kamen. Auch hat
M., selbst einer der trefflichsten Repräsen<
tanten seines Geschäftes, einen tüchtigen
Nachwuchs für dasselbe herangebildet,
wobei sein Fleiß und seine anerkannte
Ehrenhaftigkeit nicht minder mitwirkten,
wie seine seltene Geschäftspraxis und
vielseitige Bildung. Ungeachtet dieses
Geschäft seine Thätigkeit in nicht gerin»
gem Maße iu Anspruch nahm, fand M.
noch immer Zeit, auch der Gemeinde und
ihren Interessen zu dienen, und so wirkte
er bei den wichtigsten Instiruten, so z. V.
als Gemeinde-Vertreter und Sparcasso
Director u. s. w., bis an seinen Tod, der
ihn im Alter von 86 Jahren heimgesucht,
mit. Seine beiden Söhne Edmund und
Johann, denen er bereits im I . 1849
die drei Buchhandlungen in selbstständige
Leitung übergeben hatte, führen dieselbe
zur Stunde im Geiste ihres ausgezeich«
neten Vaters noch fort.
Wiencr Zei tung 1866, Nr. 283, S. 548. —
Ein Thomas Mi l i kowsk i , der in der
zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts lebte,
war Maler in Lemberg. Es hat sich daselbst nur
eine Arbeit seiner Hand erhalten, ein Vild uon großen Dimensionen, welches sich im Hofe hin«
tcr der Stauropignianischen oder walcnhischen
Kirche befindet. Das Bild fesselt nicht durch
seinen künstlerischen Werth, wühl aber durch
den Gegenstand, den es darstellt. I n zwei
Felder abgetheilt, enthalt das obere eine
Ansicht der Stadt Jerusalem, das untere aber
eine Karte oder richtiger Darstellung Israels
in Vogelperspektive, nut den Ortschaften, Hü»
grln und Gewässern, die entsprechende Auf-
schriften tragen. In der Mitte des Bildes
befindet sich die folgende Aufschrift: ^.nua
Oümwi 1696. I>5ini<)!ika. I'iinH Ilaä-i Xi-
Hlilikonüki pinxib (d, i. Andenken des Herrn
Hadzi Kiriak, Oekonomen des Bcrgcö Sinai).
Helician I. odcski hat in seinmi „OM
odra^n xv Knndotaoli I^vcnväkick'', d. i,
Beschreibung der Vildrr in den Kirchen Lem-
bergs, welche im voältttzk äo tta^ot,? i^von.
kiu^' (Beiblatt zur Lmiberaer Zeitung) cnt»
halten ist, iin Jahrg. l854, Nr. i3, S. 76,
dieses Bild zuerst beschrieben.
MiMö, Michael (Geschichtsfor.
scher, geb. zu Nagusa im Jahre
17ll . gest. im Jahre 1798). Die unte-
ren Schulen besuchte er in seiner Vater»
stadt, dann begab er fich nach Macerata,
wo er die Nechte studirte und aus densel^
ben die Doctorwürde erlangte. Zuletzt
bekleidete er die Stelle eim's österreichi-
schen und toscanischen Cousuls in Ra«
gusa. I n seinen Mußestunden betrieb er
auf daö Eifrigste das Studium der grie.
chischen und lateinischen Liturgie und
der Kirchengeschichte, und arbeitete auch
an zwei historischen Werken, welche je<
doch beide ungedruckt geblieben sind.
Das eine derselben ist die „Iiiöwria
Iiavorum et I!o2niou8wm Du-
" ; das Manuscript befin-
det sich in der von Fra Itinocenzo C iu<
lich (gemeiniglich genannt?aäro 8oräo)
während eines halben Jahrhunderts zu
Stande gebrachten Bücher« und Hand'
schriften-Sammlung, welche nunmehr bei
dcn ?. l'. Flanziökanern iu Nagusa
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Volume 18
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Metastasio-Molitor
- Volume
- 18
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 522
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon