Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 332 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 332 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 332 -

Image of the Page - 332 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 332 -

Miltner 332 Mlltuer Orten, bis er im Jahre 1827 Magistrats- rath in seiner Vaterstadt Schlan wurde. Von Schlau kam er im Jahre 1829 als Civil» und Bergrichter auf die bei Schlan gelegene Herrschaft Smeöna, wo er bis zum October 1849 diente. Nun trat er in Staatsdienste über, wurde im De- cember 1849 Kreishauptmann zu Smi« chow, im Jahre 1854 Stadtrath und Kreishauptmann in Pisek, worauf er im Jahre 4362 in den Ruhestand versetzt wurde. Von früher Jugend betrieb er mit besonderem Eifer geschichtliche Stu> dien, vornehmlich über sein Vaterland Böhmen, ferner Archäologie und Numis« matik. Schon im Jahre 1819 arbeitete er für die Zeitschrift „Hyllos" archäo> logische Aufsätze. Im Jahre 1820 lernte er Pa lacky , bald darauf Hanka j M . VI I , S. 301^ und Iungmann sBd. X, S. 319^ kennen. Auch befreuw dete er sich um diese Zeit mit Vina« ricky, den er in seinen historischen Arbeiten in anregender Weise förderte. Für die Erhaltung kirchlicher und anderer baulicher Denkmäler, und für Erbauung von Schulen war M. unermüdet thätig; so ist unter seinen Bemühungen nach die- ser Seite hin in letzterer Zeit anzuführen die Restauration der romanischen Kirche zu Kovanin im Smichower Kreise, die Errichtung der neuen Schule zu Smi- chow, der Haupt» und Realschule zu Pilek. Für diese seine Wirksamkeit ehrte ihn die Bürgerschaft hin und wieder in ihrer Weise. Beraun verlieh ihm im Jahre 1832 daS Ehrenbürgerrecht, Smichow im Jahre 1835, Pisek im Jahre 1861. Für die Smichower Kleinkinder.Bewahr« anstatt erwarb er durch eine Lotterie ein ansehnliches Capital. Auch ist M. ein fleißiger und sorgfältiger Sammler alter» thumlicher Objecte aller Art, von Münzen und Medaillen, und hat dem böhmischen Museum schon manches werthvolle Ge< schenk, unter anderen die Münzen des Fürsten Vladiv oj, bisher ein Qnioum in seiner Art, zum Geschenke gemacht. Dafür wieder hat ihn das Museum zu seinem wirklichen Mitglieds (1855) erwählt. Er selbst besitzt eine reichhal. tige — nach jener des Museums und der Kilian'schen die bedeutendste — Münzensammlung, welche nahezu 3000 böhmische und über 7000 andere Mün- zen und Medaillen enthalt. I n Folge dessen wurde er Ehrenmitglied der archäologischen Section des Museums und des Vereins für Numismatik in Prag. AuS seiner reichen Büchersamm» lung aber holte sich Iungmann in zweifelhaften Fällen Rath, und gedenkt nicht selten derselben in seiner „Historis Msrawr.? äosko". I n Pisek war M. auch als Mitglied des geologischen Ver- eins und im Jahre 1850 als Mitglied des Ausschuffes für Gründung einer öechischen Nationalbühne thätig. Von seinen Arbeiten hat er, obgleich er auch nach dieser Seite hin nicht unthätig ist, noch nichts öffentlich erscheinen lassen, eS ist aber bekannt, daß er an einer Geschichte seiner Vaterstadt Schlan und ihrer Um« gebung arbeitet, und auch reiche Materia« lien zu einer historischen Topographie deS Piseker Kreises gesammelt hat. — Sein Sohn Heinrich Dttocar^ der sich nach beendeten Studien dem Staats« dienste, und zwar in der polizeilichen Sphäre widmete, kam, nachdem er län< gere Zeit als k. k. Polizei.Concepts-Ad. junct in Prag gedient, als Polizei»Com« miffär nach Krakau, wo er sich zur Zeit noch befindet. Auch dieser widmete sich neben seinem amtlichen Berufe dem Stu» dium der Numismatik und Archäologie, und die von ihm verfaßte „Beschreibung der bt'Her bekannten böjiMSchen Prilllltmiinzen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich