Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Image of the Page - 45 -
Text of the Page - 45 -
Nagy Nagy
Akademie die Professur der allgemeinen
und vaterlandischen Geschichte. Spater
wurde er als Censor und Bücherrevisor
nach Ofen zum königl. ungarischen Statt«
haltereirathe übersetzt und war in diesem
Amte noch. im Jahre 1832 thätig. So
weit reichen die biographischen Nachrich«
ten über ihn. Ueber diese Zeit hinaus
fehlt es an jeder Kunde über diesen um
die illyrische Literatur vielverdienten Ge-
lehrten. Frühzeitig schon veröffentlichte
er seine Arbeiten durch den Druck, und
seine Schriften sind in chronologischer
Folge: „^ kV
", d. i. Gesang auf die Erhebung
der k. ungar. Adelsinsurrection gegen die
Franzosen im Jahre 1797 (Agrc,m4797);
") d. i. Festmahlgruß, bärge»
bracht dem berühmten Johann Nep.
Grafen DraSkovich (ebd. 1808); —
'«?.") d. i. Beschrei'
bung des Lebens und der Thaten Napo-
leon's, Kaisers der Franzosen n. s. ro.
(ebd. 181! . 8".), dieses Werk ist eine
Uebersehnug aus dem Deutscken und
mit einem kleinen Anhange verschen,
der Nachricht gibt über Napoleon's
häusliches Leben, seine Gewohnheiten.
Freunde und einige Anekdoten über ihn
erzählt; — „Aae/n /
2>//?'", d. i. Unterweisung, aus dem süßen
Kukurutzsaft Zucker zu bereiten (Ofen
1812); — „X.
n", d. i. Abhandlung über den Bau
der Baumwollenpfianze (Ofen 1812.
8".), es ist dieß eine Uebersetzung der
deutschen, von Abt 3. Mitterbacher ausgeführten Bearbeitung des Werkes
von Karl Philipp Lasteyrie-. — „6^?-
oc? H^aöa^icl" u. s. w.,
Beschreibung des Lebens der h. Geno«
vefa, geb. Herzogin von Brabant (Ofen
1821); — „Hlo^vsna H?l/^a ^//'u6
7-a/a ?z6^ssHo^a ^va^a", d. i. Gebet«
buch, genannt der Himmelsschlüffel (ebd.
1818); — „F>6F»is? 2a ^'Ha^s « ?-a^
^'T'^'iS^S ^H^/sHiva ^67'sHo^a", d. i.
Vorschriften für Aerzte und Thierärzte
im Königreiche Ungarn (Ofen 1823.
8".). Auch gab er für die Jahre 1813,
1817 und 1818 einen croaiischen Katen»
der (novi i 8tari kaisuäai- korvatZki),
und für die Jahre 1813 und 1823 einen
illyrischen (novi i stari kHiknäar i l i-
rioki) zu Ofen und Pesth heraus. Die
Titel seiner lateinischen Schriften, deren
er auch mehrere herausgegeben haben
soll, gelang mir nicht aufzufinden. Ueber«
dieß soll er auch eine „treffliche" Ueber«
setzung der Klagelieder und Metamor«
phosen Ovid's in illyrischer Sprache
vollendet und dieselbe in seinem Nachlasse
sich vorgefunden haben. Iafäkik be»
zeichnet Nagy's schriftstellerisches Wir-
ken mit folgendenden Worten: «Dieser
hochachtbare Gelehrte umfaßte die illy«
riscbe Literatur von Anfang her mit
liebevoller Pflege und bereicherte dieselbe
mit einer stattlichen Reihe gemeinnütziger
Scbriften".
ä^ovnik nalilin^. lisäa.ktoi' Dr. k^ r^ Qt.
I^aci. Ri eFul', d. i. Convcrsations«3enkon.
Re^igirt von Dr. Franz Ladisl. Rieger
(Prag l889. I . 3. Koder, Ler. 8<>.) Bd. V,
S. 6lt . Nr. 1. - Paul Ios. säflli'lk'S
Geschichte der südslavischen Literatur. Äus
dessen handschriftlichem Nachlasse herauSgege«
ben von Ios. Iireäek (Prag l86ä, Friedr.
Tempsky, 8«.) I I . Illyrisches und croatisches
Schriftthum, S. 86, 153, 585. 19l, 243. 268,
342 u. 447. — ^«^7)>v^.Fa/i.e7t,i^l ^va«,^,
Lidlloßi-aK» ^rv^täktt. I)ic» prvi. liskane
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Volume 20
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Nabielak-Odelga
- Volume
- 20
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1869
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon