Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 100 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 100 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 100 -

Image of the Page - 100 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 100 -

Natterer 100 Natterer seiner brasilianischen Reise, deren wissen» schaftlicher Werth jedoch von Fachmän» nern in Frage gestellt wird; auf eine von Heckel geschriebene Abhandlung über die von Natterer entdeckten neuen bra> Manischen Fische und in jüngster Zeit auf August von Pelzeln's „Abhandlung zur Ornithologie Brasiliens. Resultate von Natterer's Reisen in den Jahren 4817 bis l833". Auch die von Natterer ge> sammelten ethnographischen Gegenstände find — wenigstens bis vor kurzer Zeit — noch nicht aufgestellt, sondern in Kisten verpackt und noch ihrer für die Wissen« schaft so wichtigen Verwerthung durch eine entsprechende Aufstellung entgegen» fehend. So sind Natterer's bedeutende Verdienste im Vaterlande, wenige Fach» manner ausgenommen, im Dunkel ge- blieben. Während man in der Fremde seinen Namen als Naturforscher kannte und ehrte, war derselbe im Vaterlande nur im kleinsten Kreise bekannt. Erst in neuester Zeit. welche auch nach dieser Seite hin aufräumt, Licht in manches Dunkel bringt und manches Vergessene aus dem Staube und Moder der Ver» gangenheit zu neuem Leben emporzieht, kommt Natterer's Name zu verdienten Ehren. AuS seinem wissenschaftlichen Briefwechsel, der sich in den Händen seines Schwiegersohnes befindet, erhellet aber, wie sein Name in den natkrfor- schenden Kreisen des Auslandes zur Zeit, als er noch lebte, in Ehren gestanden. In seiner Korrespondenz befinden sich Briefe von Baör, Lucien Bonaparte, Brandt, Lama rrepiquot, siechten« stein, Menetrier, von dem Prinzen vonNeuvied, Qu6rin«Menöville und Anderen, die in zweifelhaften Fallen an seine Autorität appelliren und ihm als dem Manne vom Fach jene Achtung bezeugen, welche die Wissenschaft nur wieder der Wissenschaft zuzuerkennen pflegt. Zum Schlüsse sei noch erwähnt, daß ihm die Universität in Heidelberg noch während seines Aufenthaltes in Bra» silien das philosophische Doctor-Dtplom „konoris oausa." zuerkannte und daß ihn viele ausländische naturwissenschaftliche Gesellschaften, so unter anderen die Senkenberg'sche in Frankfurt am Main, jene in Berlin, die Iooi^tä OuviörQnns in Paris unter ihre Mitglieder aufnah. mm, letzterer gehörte er als insrndro konäNtsur an. Natterer hatte sich in Brasilien verheirathet, und zwar zu Bar- cellos am Rio ns^ro mit Mar ia do Reg o. Jedoch die Gattin nebst zweien ihrer Kinder war bald nach ihrer An> kunft in Europa dem ungewohnten Klima erlegen. Nur die älteste, in den Wildnissen bei Varra äs. Rio nkAro geborne Tochter Gertrude blieb am Leben und ist die Gattin des Herrn IuliuS Schrockinger Ritter von Neu» denberg, der das Andenken an seinen verewigten Schwiegervater in einer aus« führlicheren Lebensskizze, aus welcher zum 'Theile die vorstehenden Mittheilungen geschöpft sind, auffrischte. Wiener Zeitung (kl. Fol.) 1343, Nr. 174: „Nekrolog". — Oesterreichische Natio nal«Encytlopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1833, 8°.) Bd. IV, S. 24. und Bd. VI, S. S6S. — Verhandlungen des zoologisch-botanischen Vereins in Wien (Wien, 80.) v. Jahrgang (1835), AbHand« lungen S. 727: „Zur Erinnerung an einen österreichischen Naturforscher". Von Julius Schrockinger Ritter von Neudenberg sNatterer's Schwiegersohn), — DieSonn- tagsblätter (Wien, bei Pfautsch. s<>.) H. Jahrg. (1842). S. 651.— Oesterreich!. scher Zuschauer, herausg. von Ebers» berg (Wien, 8») Jahrgang 1837, S. 1332 l^nach diesem geb. am 7. November 1786 .^ — Meyer (I.). Das große Conoersations<Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliographisches Institut, gr. 8".) Bd. XXII, S. i<59. — Vaterländische Blätter
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich