Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 106 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 106 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 106 -

Image of the Page - 106 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 106 -

Naumaim 106 Nave Cabinets-Zeichenmeister ernannte. Diese Stelle scheint er biS zu seinem Tode, der ihn schon im Alter von 47 Jahren er- eilte, bekleidet zu haben. Im Jahre 1789 nahm N. den Grundriß der Stadt Salz. bürg geometrisch auf und vollendete dann auch den Plan, den Hübner von Wirsnig in Kupfer stechen ließ und dem ersten Bande seiner im Jahre 1792 herausgegebenen Beschreibung Salzburgs beilegte. Ferner sind von Na um ann folgende Prospecte des Landes und der Stadt Salzburg bekannt: die Stadt Salzburg vollständig; dieselbe von Maria Plain aus; Hallein. Laufen, Tittmaning, Gastein, Zell im Pmzgau; das Krimler» thal mit dcm Wasserfalle; die Stadt Salzburg mit der Festung vom Hof« wäscherhause; dieselbe von der Pulver» mühte; das neue Thor in Salzburg, Ansicht desselben von der äußeren Seite; der Hofplatz mit der Domkirche; die Sommerreitscbule; das St. Johannes« spital; Ansicht des steinernen Theaters in Hellbrunn; Aussicht von dem steiner» nen Theater; Leopoldskron; der Paß Lueg in zwei Ansichten; das Diersbacher Thal gegenOften, dasselbe gegen Westen; der Wafferfall in Gastein; der Krimler Wafferfall; der Wafferfall bei dem Reck- thurm in Hallein; derselbe bei der Stro» belmühle daselbst; der Wasserfall in der Lend. Ansicht deS Marmorsteinbruchs am Untersberge. Anderer Arbeiten des Künstlers gedenkt noch Joseph Ernst Ritter von Koch-S ternfeld in feinem Werke: ,Historisch.staaisökonomische No- tizen über Straßen- und Wasserbau in Salzburg und Berchtesgaden". S. 493 u. 494. Die oben angeführten und'von Naumann vollendeten Ansichten der Stadt Salzburg und ihrer Umgebung sind bald ein Jahrhundert alt und haben bei den mannigfachen Umänderungen, welche die Zeit mit allem Menschlichen vornimmt, jetzt nurmehr einen historischen Werth. Pi l lwe in (Benedict), Biographische Schilde, rungen oder Lexikon Salzburgischer, theils ver« storbener, theils lebender Künstler u. s. w. (Salzburg 4821. Mayr, kl. 8°.) S. 167. — Ein .Karl Naumann lebte zu Ende der Dreißiger« und Anfang der Vierziger»Iahre als Porträtmaler in Wien. In den Kunst, ausstellungen bei Si. Anna in Wien in den Jahren 1837, 1839, 1840, 1842 waren meh. rere Zeichnungen, Aquarellbildnisse und Stu. dienköpfe dieses Künstlers zu sehen, u. a. im Jahre 183? das „Bildniß des Freiherrn H am< mer<Purgstall" in Kreidezeichnung; — eine „Kindergruppe", Bleistiftzeichnung, und „Bildniß der Sängerin Henriette Karl"', gleichfalls Kreidezeichnung. In den späteren Ausstellungen erscheinen seine Arbeiten nicht mehr und der Künstler ist verschollen. ^Kata« loge der Kunstausstellungen im Gebäude der österreichisch<taiserlichen Akademie der bilden- den Künste bei St. Anna in Wien (Wien. 80.) Jahr 1837. S. 7. Nr. 70; S 8. Nr. 89. 96; Jahr 1839. S. 7. Nr. 80; Jahr 184«. S. 5. Nr. 69; Jahr 1842, S. 9, Nr. 117.) , Johann (Naturforscher, geb. zu Prag 46. September 4831, gest. zu Brunn 18. November 1364). Den Vater, der als kaiserlicher Beamter in Prag diente, verlor der Sohn früh« zeitig. Die Mutter überfiedelte später nach Brunn. wo der Sohn in den Jahren 1842—1880 das Gymnasium besuchte und schon damals eine große Vorliebe für die Naturwifsenschaft zeugte. Ungeachtet dessen betrat N. die juridische Laufbahn und begab sich im Jahre 1830 nach Wien. wo er die Rechte studirte, zugleich aber mit großem Eifer Natur» Wissenschaften trieb, wozu sich ihm in der auch in dieser Hinsicht reich ausgestalte« ten Residenz genügend Gelegenheit dar« bot. Besonders studirte er steißig die Bota» nik, besuchte den botanischen Garben, die geistvollen, im hoyen Maße anregenden Vortrage Ung er's, der ihn der Erste in
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich