Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 122 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 122 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 122 -

Image of the Page - 122 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 122 -

Neefe 122 Neefe vergänglichen Charakter zu Folge nach und nach vergessen und altershalber bö- seitigt worden. Aber erst im Jahre 1864 erinnerte man wieder an manche Arbei» ten dieses Künstlers. u. a. an seine Decorationen zur Oper „Lucia" und an manche andere, welche das Gratzer stän« discde Theater von seiner Hand besitzt, bei welcher Gelegenheit seiner Tüchtigkeit im landschaftlichen Genre gedacht wird. Da erauchMehrereS inOel gemalt, so ist seines Namens Andenken in dieser Rich» tung gesichert. Er hat seit dem Jahre 1832 mehrere Oelbilder und später auch einige Decorationsskizzcn ausgestellt, und zwar in den Jahres« Ausstellungen der kais. Akademie der bildenden Künste in Wien, im Jahre 1826: „Uandschait mit Eisenhammer in SteiermarK"; — „Allnilschatt mit Sllnnennntergang" ', — „Gegend am schneeberge"; — „Ullnü5chütt mit geschlagenem Allubuiulde" . Staffage aus Wieland's „Oberon"; — 1832: „NerFall der Ilse"', — „Eine Sägemühle nächst dem «Schlosse Ilsenburg am Fnsse iieZ Vruckrns"', — „Ner Zlsenstrin am Fusse des Vrackens", mit dem Gedacbtnißkreuze für die in den Be> freiungskriegcn 1813 und 1814 gebliebe» nen Unterthanen des Grafen Sto l l - berg.Wer nige rode; — 1834: „Nas HllSpitul St. Zahunn in der Währingergassl in Men"; — „Nasa bei Pnz^nllli"; — „(ßllthische Architrrtur mit der Ztllffnge: Clln- radin van Schwaben, der lehre Hllhrnstnnfe, nimmt nur seinem Ange nach Italien (1258) Abschied uan seiner Mutter"', — „Nie grasse Ullstaniengruppe am Fusse des Hetna, lenlo <WM genannt" ; — „Nrr Mptrl des Vruckens in der Walpurgisnacht", die bisher angeführ» ten sämmtlich Oelbilder; — 1835: „Mq- kon'Z Grab", nach G eßner's Idylle; — „Gin gothisches Gemach"; — „Gin Gisen- Hammer"; — .,Schiller's Grabmal"; — „Gin römischer Criumphbagen"; — „Ansicht eines ^ eZ" ; — ^aubrnabinet"; — „HguMsche Halle"; — „Ggqptischer Plch"; — „Kuine bei Mundbelenchtung"; — „<ße> birgslandschatt mit^chlass"; — „Nauernjim- mer", alles colorirte Decorationsskizzen für das damalige neue kon. Hoftheater in München und das Theater an der Wien entworfen und von Neefe später im Großen ausgeführt; — „Gin Mausa- lenm". in Gouachemanier; — „Uündschatt bei AbeMeleuchtnng", Oelbild; — 1844: „Wald mit einem Mldbache", Oelbild; — 1845: Sechs Aquarell-Landschafren. Unter seinem Nachlasse befand sich auch ein rei» ches Decorations-Album, bestehend aus 180 meisterhaft ausgeführten Blättern; es bildete dasselbe die Frucht seines viel« bewegten fünfzigjährigen Künstlerlebens; ferner fünfzig decorative Handzeichnun» gen auf Cartons, eine Sammlung von Handzeichnungen berühmter verstorbener Künstler, auf Carton gezogen, mehrere Oelgemülde eigener und fremder Hand. Alles dieß bot im Jahre 1834 seine Witwe zum Verkaufe aus, wer der Erwerber des ganzen Nachlasses oder der einzelnen Stücke desselben geworden, ist nicht bekannt. Sein Nekrologist, Weid« mann, gedenkt auch noch der poetischen Gabe Neefe's. welche er in patriotischen Gelegenheitsgedichten, in „Namenstags« und Festgesangen" kundgegeben, und wil! auch in diesen bedeutungslosen Leistun- gen ein Verdienst des Künstlers erblicken, jedoch sind die Anschauungen über diesen Punct zu verschieden, um durch deren Ausdruck die letzte Ruhe des Künstlers und seines Biographen zu stören. Theater-Zeitung von Adolph Bäuerle (Wien. kl. Fol.) Iahrg, !8ii4. Nr. 49: Netro. log; Nr. 6«: Aus der Kunstwelt. — Frem» den. Blatt (Wien. 4".) l864, Nr. 20. — Vietznigg, Mittheilungen aus Wien (8") Jahrg. !833, Bd. I, 2. l36; Jahr«. 1834, Bd. III) S. 203; Jahrg. 1835, Bd. I I , S. 129 .
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich