Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 142 -

Neidl 442 Neidl Gönner mit sich nach München, wo Neidl fleißig die Gallerten besuchte und dort zeichnete. Im Jahre 1793 schickte ihn der Graf nach Augsburg, wo er unter dem tüchtigen I . Glaub er seine Kunststudien fortsetzte. Nach dem im Jahre 1794 erfolgten Tode seines Gön< ners begab sich N. nach München und besuchte zu seiner ferneren Ausbildung die dortige Kunstakademie, zugleich übte er sich aber auch unter John's ^Bd. X, S. 233^ Leitung, der eben damals in München die schöne und schon ungemein seltene Folge der 32 gelehrten Bayern in Kupfer stach, in der englischen Punctir- manier. In der Folge begab sich Neidl nach Wien und etablirte daselbst eine Kunsthandlung, in welcher er vorzüglich mit Kupferstichen handelte und zuweilen auch mit seinen Kunstblättern auswärtige Markte besuchte, auf deren einem zu Pesth er im Jahre 1832 im Alter von 36 Jahren starb; wornach auch die An< gäbe Nagler's, der ihn im Jahre 1841 noch in Wien am Leben wähnte, zu berichtigen ist. N. hat mehrere große Blätter nach besonders hervorragenden Gemälden großer Meister gestochen, und zwar: „Herez am Aetna, die Fackeln entzün- denk, um Pra5erpina zu suchen", nach A. Nahl (gr. Royal-Fol.); — „Jupiter und Hlltiupe" , ebenfalls nach Na hl (gr. Qu. Fol.), das Bild ist ein Gegen« stück zu Durmer's „Venus, die sich von Amor einen Dorn ausziehen läßt", es ist in punctirter Manier ausgeführt; — ,Zmllr und Psyche", nach Agr ico la (Fol.); — »Aephqr und Flora", nach S. von Perger (Fol.); — „Oine Nachanrin". nach Del Pian (Fol.), in Punctier- manier, schwarz und in Farben; — „Hlm^'n'zfe/«) Bruchstück nach Barto« lozzi, in Kreidemanier (Fol.), schwarz und in Farben; — „M/6nsss", Bruch. stück nach demselben, Gegenstück zu dem vorigen (Fol.); — „Hl6F?'5a!llow") — n^ckn«>atwn") beide nach Violet . zwei Ovalbilder (12".); — „Nie ftnge HanZ. hälterin". nach Gottfr. Schalken, für das Taschenbuch „Immergrün" 1843, später auch im Haas'schen Gallerte« werke deS Belvedere's"; — „Nie Girier Schützen als Giraillenrs" (Qu. Fol.); — „Nrr Oild der (Krasskürstin Alexandra Pam- lllVna", nach einer Skizze von Peter (1803. Fol.); — „Nudalpli von Halisbnrg«, Vignette. Dann stach Neidl eine nicht unbedeutende Anzahl von Bildnissen, unter denen zunächst anzuführen sind: „Nie Küste deZ Kaisers Fran;", vonPifani (Fol.) ; — ,, lörjherzag Aar! nun Oesterreich. N99" (Oval.Fol.); — «Alexandra Pam- lllwnll", nach Kreuzinger (Fol.); — „Waria Fedoramna, Kaiserin llan AvZZland", nach Kreuzinger (Fol.); — „^oss- M«s ^T^Hz'ci^n ^lnsi/'l'as", nach demsel» ben Künstler (Fol.); — „Zansauina", nach Ti t ian. für das HaaS'sche Gallecie« werk des Belvedere's, in Punctiermanier; — „ I . ch. Fnger", nach H. Füg er (Fol.); — „(Vrak Sunmaram Aimnikskq", nach Kreuzinger (Fol.); — „ I . <5. Haerl, Bürgermeister mn Wien" (Fol.); — „Mieri"; — „Ohnnbini"; dann mehrere Bildnisse von Schauspielern für die bei Wall iShausser in Wien erschienenen Theater Almanache; auch gab Neidl ein „Aeicheakuch kür Hamen, nach Zeichnungen van Füger nnd Ollniig" (Wien, in Fol.) heraus. Als Künstler zählt Neidl zu den besseren Nachahmern John's, leider sieht man manchen seiner Arbeiten das Handwerk an, denn er war lange Zeit darauf angewiesen, nur von seinem Ver. dienste zu leben; daS beste leistete er im Miniaturftiche, aber John'S Weich« heit erreichte er doch nicht. Neidl erscheint auch öfter Neidet (statt
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich