Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 148 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 148 -

Image of the Page - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 148 -

Neipperg Neipperg -unseren Gunsten entschied. Eine nicht minder schöne Waffenthat ist des Grafen in Gemeinschaft mit Major Mesko sBd. XVI, S. 424 j^ in der Nacht vom 7. bis 8. April 1800 ausgeführte Be- waltigung des Mont Cenis, bei welcher 340 Franzosen und 18 Kanonen in unsere Hände fielen. Der Graf hatte die Leitung des Ganzen über sich, führte aber überdieß persönlich die dritte von den fünf Angriffscolonnen. überfiel das Hospital und nahm den Brigadechef Caffre nebst einem Theile seiner Leute gefangen. Neue Proben seines Helden> muthes gab der Graf an dem für unsere Waffen unglücklichen Tage bei Marengo (14. Juni 1800), in welchen Melas bei dem dritten Angriffe besiegt wurde; dann wurde der Graf an Bonaparte abgeschickt, um einen Waffenstillstand vorzuschlagen und im Juli nach Paris gesendet, um als Secretär des Feldmar« schall'Lieutenants Grafen Saint Iu - lien bei den angeknüpften Friedensver« Handlungen zu fungiren. Noch kämpfte er im genannten Jahre am Mincio, siel in dieser Schlacht (23. u. 26. December 4800) mit seinen Huszaren — denn nach seiner Rückkehr aus Paris war N. bei Ott.HuSzaren eingetheilt worden — dem Feinde in die Flanke und trieb ihn auS den bereits genommenen Schanzen wieder heraus, sich in denselben behaupt tend, bis um Mitternacht der Rückzug angetreten wurde. Für diese Waffentha- ten, insbesondere für sein entschlossenes und standhaftes Verhalten am Mincio wurde der Graf in der 66. Promotion (vom 18. August 1801) mit dem Ritter- kreuze des Maria Theresien-Ordens aus> gezeichnet. Anfangs April 1803 wurde N. k. k. wirklicher Kammerer und im August 1803 Oberstlieutenant bei Ott» HuSzaren. Mit dem Regimente in Ita« lien stehend, machte er den unglücklichen- Feldzug d. I . nzit, focht am Taglia' mento, bei Cormons und Idria. Am 16. Jänner 1806 wurde er Oberst und Commandant des 1. Huszaren-Regi. ments Kaiser Franz und führte in dieser Eigenschaft das Commando des Neu« tralitats« und Grenz»Cordons an der Weichsel und Politza anläßlich des zwi« schen Frankreich, Preußen und Rußland geführten Krieges. I n dieser Stellung blieb er bis October 1808. Als zu An. fang des Jahres 1809 Erzherzog Ferdi- nand Este zum Commandanten des 7., in Galizien aufgestellten Armeecorps er« nannt wurde, ward ihm Graf N. mit Befehl vom 13. Februar d. I . als General'Adjutant beigegeben. Nach Aus» bruch des Krieges rückte der Graf zum General'Major vor und leitete im Jahre 1810 den Marsch der aus der franzöfi. schenKriegsgefangenschaft zurückkehrenden österreichischen Krieger durch Deutschland. Nun auf das diplomatische Parket beru» fen, ging er im Juli 1811 als Gesandter nach Stockholm. Dort hatte er sich mit seiner erstenFrau.Therese Joseph ine Walpurgis Gräfin Thurn-Valsas. sina, einer geschiedenen Rem ondini, vermalt, die ihm in der vierjährigen Ehe vier Kinder geboren hatte. Als kaiser» licher Gesandter am königlich schwedischen Hofe fand N. vollends Gelegenheit, sein ganzes diplomatisches Talent zu entfalten. So hatte er vornehmlich zu dem Tractate von Oerebro mitgewirkt, vermittelst dessen Schwedens Beitritt zur Coalition erzielt wurde. Von Stockholm begab sich Graf N. 1813 in das Hauptquartier des Feld« marschalls Fürsten Schwarzenberg nach Gitschin. Dort mit dem Interims« Commando der zweiten leichten Division betraut, hatte er die Aufgabe, mit dem« selben die schlesische und sachsische Grenze
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich