Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 162 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 162 -

Image of the Page - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 162 -

Nejebse 162 Nejedly Maria Theresia's und Fran; Stephan's an Neipper» nach der Schlacht von Mollwitz". — Schwicker (Ioh. Heinr.). Geschichte des TemeserBanates(Groß-Becskerek18l;i, Fr. P, Vettelheim, 8°) S. 332—347. — Minerva. Journal histor. polit. Inhalts, herausg von v. Archenholz (Berlin und Hamburg. 8<>.) Jahrg. 1810, Bd. I: „Zwei noch ungedruckte Briefe Friedrich's I I . an Leopold v. Dessau". — Militärisches Wochenblatt, her- ausgegeben unter der Redaction des kömgl. Generalstabes (Berlin). Jahrg. 1823. Nr. 471. — Oesterreich ische militärische Zeit« schrift (8o.) Jahrgang 1813. Band 3. — Hoyer's Neues militärisches Magazin hi tischen und scientifischen Inhalts (Leipzig). II I . Bd. 6. Stüct. — Neue Bell ona . herausgegeben von v. Porbeck (Leipzig). Bd. X. sDiese vier letztgenannten Zeitschrif« ten in den Artikeln über die Schlacht von Mollwitz.) - Schlosser (F. C.). Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts und des neun« zehnten bis zum Sturze des französischen Kai« serreichs (Heidelberg 1836 u. f., I. C. B. Mohr, 80.) Bd. I, S. 407. 410; Bd. II, S. 22, 34. — Ranfft, Genealogischer Archivar, Bd, IV, S. 238; Bd VIII, S. 335 ; Bd. XI, S. 230 ; I I I . Supplem, (1734). S. 709; Bd. XVII, S. lSI, 193; Bd. XX, S. 473- IV. Suppl. (1733), S. 633; Vd. XXXII, S. 182, 192; Bd. XXXV, S, 488; Bd. XI., S. 94l; Bd. XI.IV, S, 263; Bd. XI.IX, S. 746 Nejebse, Johann (Maler, geb. zu Karlstein in Böhmen im Jahre 1810, gest. zu Baden bei Wien 14. April 1836). Ueber seine Iugendgeschichte und über seinen Bildungsgang ist Nahe. res nicht bekannt. Ob er Autodidact oder ob er die Akademie der bildenden Künste besucht, ist auch nirgends erficht- lich. Nur so viel ist aus seinen Arbeiten zu erkennen, daß er ein geschickter Por. trätmaler war und daß seine Bildnisse sich durch sprechende Aehnlichkeit, correcte Zeichnung und frische Farbe auszeichne- ten. Er lebte und arbeitete vorzugsweise in Wien. Von seinen Arbeiten befindet sich der größte Theil im Besitze von Privaten. Er malte vornehmlich Porträte und darunter mehrerer ihm befreundeter! Schriftsteller und Tonkünstler, deren einige lithographirt wurden. Es sind von diesen zu erwähnen: „Franz Tann Hülj l" ^Bd. IX, S. 116^j. der tüchtige Dom- Kapellmeister zn Füufkirchen; „vi-. August schmidt", der eigentliche Gründer des Wiener Männergesang-Vereins; ferner der „Mrath Zllbert Grat Gizulai" u. m.A. Ein „Swdieickopk" von seiner Hand war in der Iahres-Ausstellung 1839 der Akademie der bildenden Künste in Wien zu sehen. Eine von ihm gemalte „Ma- dllnnll" und ein „GhriZtusKllftk" sind nach seinem Tode für die Gallerie des Herrn Erzherzogs Albrecht in Wien ange« kauft worden. Eine „Aubctleckte Gmpfäng» niS5 Muriii", ein überlebensgroßes Ge> mälde, befindet sich im Besitze derBaronin Kraus, Witwe des ehemaligen Finanz. Ministers Philipp Kraus. Nejebse war auch tüchtig musikalisch gebildet, ein beliebter Sänger und Mitbegründer des Wiener Mäniiergesang/Vereins. Er starb zu Baden bei Wien, unverehelicht, im Alter von erst 46 Jahren. — Sein Bruder Wenzel (geb. 26. September 1796. gest. im April 1863). seit 18l9 im Staatsdienste und zuletzt k. k. Nath und Cassadirector, war gleichfalls ein guter Sänger und Franz Schubert's Freund. Ein minder freundliches Andenken hat^r als Censor hinterlassen, in welcher Eigenschaft er mit ängstlicher Strenge, alles, was ihm nur einigermaßen bedenk- lich schien, unbarmherzig strich. Seine Tochter hat sich in Wien als eine vor» treffliche Liedersängerm in weiteren Krei« sen bekannt gemacht. Wanderer (Wiener polit. Blatt), Jahrg. 1336. Nummern vom 18. April und 25. Juni; — dasselbe Blatts Jahrg. 1865, Nummer vom 22. April. Rejedly, in deutschen Werken öfter auch Negedll) , Adalbert (öechischer
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich