Page - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Image of the Page - 178 -
Text of the Page - 178 -
178 Nemes
Verhandlungen der ungarischen Stande,
in welchen auch Religionsfragen an der
Tagesordnung war, mit nicht allzu»
groĂer Acdlung von dem Papste gefpro-
chen ward. stand N. fĂŒr seinen Ober-
Hirten mit der folgenden, in deutscher
Sprache verfaĂten Schrift ein: âOtchicht-
liche Beweise, dan5 die römischen P'ÀpÀte drm
ungarischen Seiche p allen feiten, in jeder
Noth und Geiahr mit Dath und Ghllt treulich
bkigestllndln". Noch sind von N. ein paar
slovakische Gelegenheitspredigten im
Drucke erschienen. N., ein Freund von
Reisen, hat auf solchen im Jahre 1852
Italien, im Jahre 1853 die verschiedenen
LĂ€nder der Monarchie, dann Bayern,
im Jahre 1833 Sachsen und PreuĂen
und im Jahre 1858 das ĂŒbrige Deutsch-
land, Frankreich, England und Holland
besucht.
slovnik U3.llöll>'. Rsliaktoi- l)i-. I'raul.
I^aÀ. l i isFOi-, d. i, Conversations-Lerikon.
Medigirt von Or. Franz Lad. Nieger (Prag
1859. I . 3. Kober. Ler. 8».) Bd. V, S. 77".
Nsmeckj-, siebe.' Niemecsky, Daniel.
Nemekhazl), Iosephine. Unter diesem
Namen erscheint in Wilhelm Engel-
mann's âBibliothek der schonen Wissen-
schaften. Zweiter Band. Die Literatur
von der Mitte des Jahres 1836 bis zur
Mitte des Jahres 4345" (Leipzig 1846.
8o.) S. 222, und in den Supplementen
zu Christian Gottlob Kayser's âNeuen
BĂŒcher»3exikon" die bekannte Dichterin
und Schriftstellerin Iosephine Nemek-
hazy, welckes auch ihr richtiger Name
ist. Siehe: Reinekhazy, Iosephine von.
Nemec, siehe auch: Nemetz und
Niemetz.
Nemes von Hidveg, Amalie GrÀsin
(ungarische Schriftstellerin). Zeitge-
nossin. Sie ist aus SiebenbĂŒrgen gebĂŒr-
tig und eine geborne CsiszÀr, mit Franz Grafen Nemes vermalt. Sie
hat vor einigen Jahren mehrere Novel»
len in ungarischer Sprache im Drucke er»
scheinen lassen, welche in ihrer Heimat
SiebenbĂŒrgen ungewöhnliche Beachtung
fanden. NĂ€heres ĂŒber diese Dame ist
nicht bekannt. Neber die Grafenfamilie
Nemes. der sie durch ihre Heirath an«
gehört, folgt Mehreres weiter unten in
den Quellen.
U.ngarne MĂ€nner der Zeit. Biograsien
und Karakteristiken hervorragendster Person»
lichkeiten. Aus der Feder eines UnabhÀngigen
(C. M.Kertbeny) (Prag 1852. A. G. Stein,
hauser, 8<>.) S. 536.
Ueber die Vrafellsamilie Ncmes. Die Ne»
nies Erhören zu den Àltesten Aoelöfamilien
SiebenbĂŒrgens. Ihre Falniliein-l'^ister reichen
bis in das zwölfte Jahrhundert zurĂŒck, in
denen ein Akadl^s Nelnes in den Jahren
<t8lâljl)2 vorkommt. Sie sind von einem
Stamme mit den Grafen Miko l^ Bo. XVII I ,
S. 27«^ und Kulnoky sVd. X, S. 402 u. f.^
nut derc>n ersteren sie da6 PrÀdikat uon
Hidveg gemeinschaftlich fĂŒhren. Zwei BrĂŒÂ»
der. Ladislaus und M i k a , welche um
i36ft lebten, bildeten die zwei HĂ€user Nemes
von Siducg und Miku uon Sidvög. Valen-
t in (l^39). ein Urenkel des Ladis laus,
erhielt wegen orr Treue, mit welcher er bei
der im Jahre !472 ,â SiebenbĂŒrgen gegen
den König Mathiaö Coroinus ausge«
brochenen Empörung zu demselben gestanden,
fĂŒr sich und seine Nachkommen den Bei-
namen Nemes, d. i. edel, den er und seine
Nachkommen als Familiennamen mit dem Nei-
worte von Hiou^g annahmen. Von seinen
Nachkommen lieĂ sich ein Enkel, Andreas,
in KĂ€lnok nieder und bildete das Geschlecht der
noch heute blĂŒhenden Grafen KĂ€lnoky. Die
von Valent in stammenden Familienglieder
behielten den Namen Nemes von Hidvsg
bei, breiteten sich immer mehr aus, gelangten
zu groĂem Ansehen, heiratheten in die ersten
Familien Ilngams und erwarben einen an«
sehnlichen Grundbesitz. Die Stammreihe von
Valent in (14ö9) an ist bis auf Tho«
maS (I.) (l638) schwer in ununterbrochener
Reihe zu verfolgen, hingegen vonThomas (l.)
an geht sie in ununterbrochener Folge bis
auf die Gegenwart fort. Sie stellt sich im
HauptstĂŒmme in folgender Weise dar: THo-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Volume 20
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Nabielak-Odelga
- Volume
- 20
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1869
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon