Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 179 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 179 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 179 -

Image of the Page - 179 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 179 -

Nemes 479 Nemes mas Nemcs von Hidv6g und 5ufalilia Niko,- Johann, 1. Gemalin Anna ftapau, 2. Gemalin Barbara Huszär,- Mathias (aus zweiter Ehe) und Barbara Ugron,- Adam, in den Grafenstand im Jahre 1?53 elhoben, und 5llsanna Cordaf,- Johann und Tljerrse Baronin Miske,- Adam (^ i?st. 1734) und Iol'epha Bornemisza; Johann (geb. 1792), 1. Gemalin Iosepha Vänff^ 2. Gemalin Aaro- lina Gräfin Bettljold. Von diesen Beiden stam» men die heutigen Familienglieder ab. Von den obfnaenannten war Graf Johann (geb. 176!). gest. 1834), k k. Käm:m'r<>r, geheimer Rath und kön. sirdenbürgischer Tdcsaurarius. und sein gleichnamiger Enkel Johann (^eb. 1792, gest, 1868), k, k Kämmerer, geh, Rath und Vice-Präsivmt für den politischen Senat des k. siebendürgischen Guberniums; nach dem ^Genealogischen TasHenbuche der gräflichen Haustr", 40 Jahrg. (1567). ist er auch zum Mitglied des Herrenhauses deö Rrichsrathes auf Lebenszeit ernannt worden. Außer der oben angegebenen Hauptlinie dieses Grafen« aeschlechtes blühen zur Zeit noch mehrere Nebenlinien, deren weiter unten gedacht wird. Der heutige Familienstand der Hauptlinie Nemes von Hidvsg ist der folgende.- Bis vor Kurzem Chef der Familie.- Graf Johann <geb. 1792), Sohn des am 22. November ls34 verstorbenen Grasen Adam. Graf Johann war zweimal vermalt....zuerst mit Iosrpljine Gräfin Bänffu., zum andern Male mit Anrolln« Gräfin Berchtold, Freiin von Ungarschitz (geb. 1802). Sternkreuz.Ordens- und Palastdame Ihrer Majestät der Kaiserin El i sab eth. Aus dieser zweiten Ehe stammen vier -Töchter und drri Söhne. Erstere sind.- Mar ia (geb. 1823). vermalt mit Anlon Freiherrn von,Narenszi,- Rosalia (geb. I82o). Zternkreuz'Ordens' oame, vermalt (ftit 184i») mit Gregor von Velin, k. k. Kämmerer; Karolina (geb. 1827), vermält (seit 23. October 1831) mit Wladimir Grafen von LogatlMi, k. k, Oberstlieutenant in der Armee; Helena (geb. 1532), vermalt (seit 13. October 185 l) mit Hans Julius Gra< fen von 5>cl)weinitz und Arain, Freiherrn von Aauder. k. k. Rittmeister außer Dienst. Die Söhne sind: 1) Graf Wincenz (geb. 1830) nunmehr Haupt der Familie. k. k. Käm merer und Major in der Armee, vermalt <seit 20. Juni 186l) mit Gabriele geb. Freiin IVodianer von Aapriora, Tochter eines in den Freiherrnstand erhobenen ungarischen Israe liten; aus dieser Ehe stammen zwei Kinder: Johann Moriz Abraham (geb. 26. Noocm ber 1»<>3) und Mar ia Albertwe Gabriele (geb. 23, Juni 1863); 2) Graf Johann 35e- pomuk (aeb. im Mai 1834), k. k. Oberlieu» trnant in der Armee, vermalt (seit Is6l) mit Aosalia geb. Gräfin Nilies,- 3) Ferdinand (geb. im November 1833), e. k. Rittmeister in der Armee, vermält (seit l9. Juni l864) mit Ecisaöely geb. Freiin Ransonnet von Villez (geb. « October 18t3). Noch sind einige Nachkommen von anderen Linien vorhanden, und zwar von einem anderen Sohne des Thomas (I.) und der Susanna Mik<5. und Vrudcr des Johann, dessen Nachkom» menschaft oben mitgetheilt worden. Dieser zwcitc Tchn. gleichfalls Thomas (ll.). be» gründete mit Iudill) Aercszlcsi eine zweite Linie des Grafenhauseö Neines, und dessen Urenkel Franz (l707) ist mit seiner Gemalin Oruszina Vclylcn der Stammvater von drei Zweigen dieser Linie, welche durch seine Söhne Franz, Gabriel und Georg gebildet wur» den. Franz war mit Franzislia Horanui ver« niält und waren aus dieser Ehe drei Söhne: Joseph, Johann, Anton und eine Tochter Anna, vermalte Ale.r. Guulau, vorhanden. Georg hinterließ in einer dreifachen Ehe mit 5usanna Vänffu, Anna Naurer und Christine Vornemisza einen Sobn Georg und eine Tochtrr Nrusiua, vermalte ^tepljan Szenlße» reszli. Diese beiden Linien scheinen bereits erloschen. Die Nachkommen des dritten Zwei' ges, den Gabrie l mit seiner Gemalin Eli« sabclh vaß biloete, sind noch am Leben, und zw.ir: Gabriel, vermält gleichfalls mit einer Elisalicll) Gräfin Vaft, und Gabriel 's Enkel Franz, Gemal der oben erwähnten Novel- endich'.erin Amalia Gräsin Äcmcs, gebornen Csiszär. Die zwei Schwestern des Grafen Franz Nemes, Anna und Mar ia , sind uerheirathet. erstere an Rarl Huszär, letztere an einen Baron Acnwnu. Vencalogische (Quellen über die Vrasen« samilie Nemes. H ö^va?'»/ ^ / i is2^, NräsiT' n6V62i6tgü«dd cslilääin, d. i. Siebenbürgens adelige Familien (Klausenburg 1864, Barrän u. Stein, 5".) S. 194. — .Va^<</v^, Kl»^ai> 01-62^3 cZHläHki o^imerOlclcel ss Q6lN2s- ki-eu.äi tllbläkkkl, d. i. Die ungarischen Fa« milien mit Wappen und Stammtafeln (Pesth 1860, Mor. Rath, 8«.) Bd. IX, S. 122—127. l^Naay zählt außer den Nemes von Hid» uoa noch mehrere ungarische Adelsfamilien des Namens Nemes auf, und zwar die N e« mes'Beharfalv i , NemeS'Bi l l int fal« vai im Thuroczer Comitate, eine Familie
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich