Page - 189 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Image of the Page - 189 -
Text of the Page - 189 -
Neruda 189 Neruda
si( in Prag im Jahre 1833 begonnenen
einz'", d. i.
Verkaufte Liebe. Lusispiel in einem Acte,
im 3l. Hefte derselben Sammlung; —
") d. i. Francesca da
Rimini. Trauerspiel in drei Acten (Leito-
mischt 1860. ißo.); — „ ^ l-o ^s/ss?^
^sss^o^cr v ^ ^'s^a^e", d. i. Das bin
ich nicht. Lustspiel in einem Acte, nach
einer Novelle von Schneeking, im
zweiten Hefte des zweiten Bandes des
von Joseph Nikolaus BoleSlavsky
zu Prag im Jahre 1861 u. d. folg.
herausgegebenen dramatischen Reperto-
riums „Oivaäeini ookotnik", d. i.
Der Bühnen'Dilettant', — „l7 ^«s.
^)6^^") d. i. Bei
uns. Kurze Abenteuer in gebundener
Rede in vier ungleichen Gefangen (Prag
1838. 16«.); anfänglich wurde I . B a-
räk für den Verfasser dieser.anonym
erschienenen Dichtung gehalten; —
„^aössk?/« (Prag 1864. Verlag der
slavischen Buchdruckerei, gr. 16".); —
„^a^Msä/oö?-iisHl/") d. i. Bilder aus
Paris (ebd. 1864, 16".), das Ergebniß
einer mit Unterstützung des Ausschusses
deS „I^todor" ^m. Zwecke ästhetischer
Studien nach Paris im Jahre 1863
unternommenen Reise, und „Xn//^
v6?M") d. i. Bücher der Lieder (Prag
1867. 12".). Im letztgenannten Jahre
übernahm er auch noch die Redaction
des in Prag im Jahre 1862 begründeten
illuftrirten Blattes „Koäirinä. kroni^a",
d. i. Vaterlandische Chronik, welche er im
genannten und im folgenden Jahre
besorgte, und im Jahre 1863 begann er
in Gemeinschaft mit VitszSlav HHlek
die Herausgabe des Unterhaltungsblat« Eigenthümer Julius Gr6gr ist, und
welche Neruda bis zur Stunde sort>
fuhrt. Zahlreiche andere rythmische und
prosaische Beitrage seiner Feder find im
Jahrbuche ^^ssIcoiuorHvsIiÄ Poklää-
nies", d. i. öechifch'Mahrisches Schatz«
kästlein; im „Humoristiok^ kHl6n.ää,l",
d. i. im humoristischen Kalender, in den
Almanachen „Rüös" und „TrakonoL",
d. i. die Rosen und Rübezahl, und in
den Zeitschriften „Oeok") „I^umir" und
„Hutnoristioks list^" enthalten. Ne«
ruda zählt zu den beliebteren oechischen
Schriftstellern der Gegenwart.
Näi-oä, d. i. das Volk (ein in Prag erschei»
nendes «-echisches Blatt). !8<)4. Nr 163. !6ä
n. l69. im Feuilleton: ^Obi-li-k? literai-nl",
d. i. Literarische Bilder, ^an ^sruä».. —
8Iavnik U2>uöli5'. .^säll.Ictor Vi'. k'i'knt.
Laä. NisFßi', d. i. Conversations'Lerikon.
Redig, von Dr. Franz Ladisl. Rieger (Prag
1859. Kober. Ler. 8».) Bd. V, S. 782. —
d. i. Lada. belletristisches und Nebenblatt
(Prag), im Jahrgang t864, wo sick auch sein
Bildniß befindet. — Wiener Zeitung
1863, Nr. 78. — Magazin für die Literatur
des Auslandes, herausg. von Lehm ann
(früher in Berlin, jetzt in Leipzig. 4<>.) Jahr«
gang 1864. S. 3l0. im Aufsätze: „öechische
Briefe aus Böhmen. I I . Neuer poetischer
Frühling" ^mit un^emein störenden Druckfeh«
lern: so weiden z.B. die ki-dltc>vui kviti
(Friedhofsblüthen) in kiditaoni koiri u. dgl.
m. verwandelt, und wird darin überhaupt in
sehr überschwenglicher Weise über die neuere
oechische Literatur — die über das Genre der
Arbeiten von Laun, Clauren, Tromlitz
u. dgl. m. noch -nicht hinaus ist — geurlheilt).
tes , d. i. Die Blüthen, deffett , Johann Georg (Tonsetzer,
geb. zu Rossicz in Böhmen im Jahre
1706. gest. zu Dresden im Jahre
1780). Seine Erziehung und musikalische
Ausbildung erhielt er in seiner Heimat.
Für die Musik besaß er ausgesprochenes
Talent und große Neigung. Er wendete
sich ihr auä) ausschließlich zu, vervoll«
kommnete sich insbesondere im Violin-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Volume 20
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Nabielak-Odelga
- Volume
- 20
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1869
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon