Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 213 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 213 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 213 -

Image of the Page - 213 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 213 -

2t 3 Neftroy im Olymp der Wiener Theater war jede Form der Neftroy'schen Satyre gut genug, auch die zotigste; der gebil« dete Zuschauer sonderte gar wohl den Kern der Nestroy'schen witzigen An- schauung von der oft schmutzigen Schale. I n der vormärzlichen Zeit hielt er sich, so gut es thunlich war, von politischen Anspielungen und Extempores zurück, in der nachmärzlichen brachte er auch in dieser Sorte manch bleibender Erinye- rung Würdiges mit. So sagte er in einer Aufführung des „Orpheus" im Quai> Theater (1861) in der Eifersuchtscene, die Juno dem Jupiter macht, einmal: „ I werd' mir einen Lagueronniere anschaf« fen, der eine Broschüre über mein' Un- schuld schreibt". Ein andermal ertempo« rirte er ein köstlickes Couplet auf die berüchtigten Küsse, welche preußische Offi- ciere auf Louis Napoleon's Hand gedrückt haben sollen. Darüber entstand Aufruhr in der diplomatischen Welt. Die preußische Sternzeitung, die Milchschwe» ster der anrüchigen Kreuzzeitung, recla» mirte und Nestroy verfiel anläßlich die- ser Strophe in eine Geldstrafe. Nestroy wollte sich rcvangiren. Nun fand im Jahre 1862 die Krönung deS KönigS von Preußen Statt, bei welcher der König die Krone vom Tische deS Herrn nahm, wie im Jahre 1866 er sie nahm, wo er sie eben fand. Um diese Zeit wurde im Carl'Theater Offenbach's „Orpheus" gegeben. Bekanntlich sitzt Jupiter, den Nestroy spielte, in dieser Operette auf dem Throne. Da wird dem Donnergott der Höllenfürst Pluto angemeldet und Jupiter will sich zu dessen Empfang mit dem ganzen Nimbus seines Olymps um» geben. Als Mercur naht. um ihm die Krone aufzusetzen, nahm ste Jupiter Nestroy auS Mercurs Händen und rief pathetisch: „Hatt, die da setz' ich mir selber auf". Solcher zeitgemäßer drastisch wirkender Extempores Neftroy'S gibt es eine große Menge, fie charakterisiren ihn trefflich und ließen manchen auf der Hut sein, sich nicht lächerlich zu machen, weil ihn sonst Schalk Nestroy erbarmungS» los züchtigte. AlleS in Allem, so wenig man diesem seltenen Manne nach einer Seite Dank wissen kann, so ist doch nicht zu läugnen. daß mit ihm ein urkomisches Naturell, das sich alle Gestalten der Wiener Posse Unterthan zu machen ver« siand und ihnen mit überraschender Kraft Wahrheit und Leben verlieh, zu Grabe getragen wurde. Seine Figuren waren freilich keine concreten Gestalten,- ob Knieriem oder Jupiter, ob Sansquartier oder HoloferneS, ob Nazi oder Kampl, sie waren alle Nef t roy . aber dieser Neftroy war komischer als alle Gestal« ten, welche die Phantasie irgend eines Poffendichters ersinnen mochte. Daher fand Nestroy auch keine Nachahmer, wie Raimund deren mehrere und auch Scholz ihn gefunden; Nestroy machte keine Schule, daher ist er wahrhaft uner« setzlich und das Wiener Publicum kann mit dem Prinzen Heinrich bei Shake« speare ausrufen: „Ich hätte einen Besseren besser missen können". — Noch einige Worte über Nestroy den Men« schen. Als Schauspieler war er seinen Collegen gegenüber ein vortrefflicher Ka> merad. Director Carl hatte bei seinem Hinscheiden ein omineuseS Andenken hin« ter(assen, gewiß kein Auge, auch nicht seine lachenden Erben weinten ihm eine Thräne nach. Neftroy aber wurde tief und vom Herzen betrauert und die Gesell» schaft, die er dirigirt, zählt die Jahre seiner Leitung zu den unvergeßlichen. So satyrisch, mißtrauisch, ja mitunter sonderbar er oft war, er besaß ein treff» licheS Herz, er sorgte väterlich für sein
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich