Page - 215 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Image of the Page - 215 -
Text of the Page - 215 -
Aeftroy 213 Aestroy
Heiraths sacken" hat der geistvolle
„Eulenspiegel" deS Wiener Lebens
endlich „Nur Ruhe" „zu ebener
Erde" gefunden. Er war als Schrift
stellerund Darsteller ein „Schützling"
der echten Volksmuse, als Mensch gut
und edel, niemals ein „Lumpacivaga
bundus".
I. 2) Diographien Nestroy's ^in alphabetischer
Ordnung der Quellen; da mehrere von diesen
einzelne ZĂĽge aus seinem Feben enthalten,
wurden sie trotzdem, daĂź sich da6 biogra-
phische Detail in ihnen wiederholt, hier auf.
genommm^. Austria, oder österreichischer
Universal'Kal>>nde,r fĂĽr das Jahr 1848 (Wien.
Klang. gr. 8<>.) S. 190, im Aufsahe: „Die fünf
Theater Wirns". Von F. C. W eidm an n. —
Brockhaus' Cunversations-Lenkon. Zehnte
Auflage, Bd. XI , S. 124. — Coursblat t
der Gratzer Zeitung (4°.) 1562, Nr. 131. im
Feuilleton.- „Nestroy", von D. Z. — Deut»
scher BĂĽhnen- Almanach. Herausgegeben
von A. Entsch. A. Heinrich's Nachfolger
(Berlin 1563, Taschenform.) XXVII . Jahrg.
S. 108—l2?: „Johann Nestroy. Dichter,
Schauspieler und Theater»Director". ^Der<
selbe Artikel abgedruckt in: Wiener Theater-
blatt „Der Zwischenakt" 1862, Nr. vom
2. Juni.) — Didaskal ia. Blätter für Geist.
Gemüth und Publicität (Frankfurt a. M.. 4°.)
1860. Nr. 306: „Johann Nestroy". — Die
Glocke (illustr. Blatt), herausg, vonPayne.
1860. Nr. 9i), S. 330: „Johann Nestroy".—
Hamburger Presse 1862. Nr. 66, im
Feuilleton: „Johann Nestroy". — I l l u ,
strirte Zei tung (Leipzig. I . I . Weber).
XXXVII I . Band (1862), Nr. 967, S. 34:
„Johann Nestroy".— Klagen für t er Zei»
tung 1862. Nr. 124. im Feuilleton: „Johann
Nestroy". von D. Z. — Der Kobold (Gra<
her Unterhaltungsblatt, 4°) 1862, Nr. 2,
S. 72: „Johann Nestroy", von Karl Pfeif«
fer. — Kreis blatt für die Kreise Elber.
felo und Barmen (40.) !862, Nr. 43: ,Io<
hann Nestroy". — Männer derZeit. Bio»
graphisches Lexikon der Gegenwart (Leipzig.
Karl B. Lorck, 4°.) I I . Serie (1862). Sp. 78.
— Meyer ( I . ) , Das große Conversations«
Lerikon. für die gebildeten Stände (Hildburg«
hausen. Bibliogr. Instit., gr. 8«.) Bd. XXII I ,
S. 380. — Morgen» Post (Wiener polit.
Blatt) 1862, Nr. 145, im Feuilleton: „Nestroy",
von Sigm. Schlesinger. — Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt, Fol.) 1868,
Nr. 1589 u. f.. im Feuilleton: „Johann
Nestroy". Von Ludwig August Frankl. —
Oesterreichisches Morgenblat t (Wien,
40.) l836. S. 304. — Oesterreichische
National-Encyklopädie von Gräffer
und Czikann (Wien 1835, 8".) Bd. V I ,
S. 365. — Oesterreichischer Volkska.
lender. Neunzehnter Jahrgang. 1863 (Wien.
Leop. Sommer. 8»,) S. 103; Johann Nestroy.
— Pietznigg. Mittheilungen aus Wien
(Wien. 80.) 1835. Bd. I I , S. 191: „Johann
Nestroy. Theaterdichter und Komiker", bio»
graphische Skizze von G. A. Pabst ^die
erste Biographie des berühmten Komikers^. —
Real is, Curiositäten- und Memorabilien»
Lexikon von Wicn. Herausgegeben von Anton
Köhler (Wien 1848. gr. 8°.) Bd. I I , S. 205.
— Telegraf (Wiener polit. Volksblatt)
1862, Nr. 146. im Feuilleton: „Johann Ne«
stroy"; Nr. 161. Abendblatt: „Nestroy". —
Unsere Zeit. Jahrbuch zum Converfations«
Lexikon (Leipzig. Brockhaus, gr. 8") VI . Bd.
(1862). S. ?19. — Waldheim's Illustrirte
Zeitung (Wien. Fol.) 1862, Nr. 2, S. 14;
Nr. 11, S. 122; Nr. 23, S. 268, und Nr. 23,
S. 292 Letztgenannte Mittheilung über Ne»
stroy's Wirksamkeit als Possendichter ist von
3. Rosner. Ueberdieß enthält schon die
Theater«Zeitung uon Ad. Bäuerle (Wien,
gr. 40.) 1854, Nr. 77, eine Uebersicht jener
StĂĽcke Ne stroy's. welche sich damals noch
(1834) auf dem Repertoire befanden; es
waren deren nicht weniger denn 26. Welcher
deutsche Poet kann ähnliches aufweisen?). —
Wanderer (Wiener polit Blatt) 1862,
Nr. 122, im Feuilleton: „Johann Nestroy".
— Wei l (Philipp), Wiener Jahrbuch für
Zeitgeschichte, Kunst und Industrie, und öster»
reichische Walhalla (Wien 1835. Ant. Schwel«
ger. Taschenb. 8«) Erste Abtheilung. S, 153.
— Znaimer Wochenblatt. Redigirt von
M. Schima, 1834. Nr. 108.
1.1)) Biographisches. ^Einzelne Scenen aus sei»
nem Leben — Episoden — Impromptu's
u. dgl. m.) Bohner Zeitung 1862. Nr. 13:
„Eine Improvisation Nestroy's". — Didas»
kalia (Frankfurter Unterhaltungsblatt, 4o.)
1862. Nr. 132 u. 153: „Todesfurcht Nestroy's"
sdiese giug so weit, daß im Gespräch als da»
rauf Bezügliches surgfältig vermieden werden
muĂźte, wenn man ihn nicht verstimmen woĂśte^.
— Fremd en'Blat t von Gustav Heine
(Wien. 4°.) 1860. Nr. 303: „Nestroy's Ab«
schied'Abeno" sbei dieser Gelegenheit trug
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Volume 20
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Nabielak-Odelga
- Volume
- 20
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1869
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon