Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 245 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 245 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 245 -

Image of the Page - 245 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 245 -

Meuberger 248 Muer am 18. Februar 4847 fein fünfzigstes Dienstjahr. Das ereignißreiche Jahr 4848 kam heran, der nahezu 70jährige Veteran, der bereits in 10 Hauptschlach- ten, 24 großen Treffen und über 40 Ge- fechten und Scharmützeln in acht Feld« zügen mitgefochten und sechsmal schwer verwundet worden, diente weiter! Im genannten Jahre zum Oberstlieutenant befördert, stand er bei der Armee in Italien. Bei der Beschießung Udine's erhielt er durch den Sturz seines PferdeS eine Contusion, machte aber, zur Noth hergestellt, den Feldzug dieses Jahres ganz mit und trat dann ncich 82 Wechsel» vollen und ereignißreichen Dienstjahren als Oberst in den Ruhestand, den er noch fünf Jahre genoß, worauf der tapfere Krieger im Alter von 73 Jahren starb. Oesterreichischer Mi l i tär -Kalender für das Jahr 1385. Herausg. von I . Hirten« feld (Wien, 8") V I . Jahrgang, S. 122. — Oesterreichischer So lda ten f reund (Wien. gr. 4".) Jahrg. 18S4, S- 2 l : „Nekro. log". — Zu erwähnen sind noch zwei Künstler des Namens Neuberger, und zwar.- Da« niel und seine Tochter Anna Fel ic i tas Neuberge r. Daniel (geb. im Iahret 600, gest. zu Wien im Jahre 1660) war ein be» rühliiter Wachsbossirer, Steinschneider und Bildnißmaler seiner Zeit. Von seinen Darstel« lungen in Wachs befinden sich mehrere aus Ovid's Verwandlungen nebst dem Bildnisse des Kaisers Ferdinand I I I . in der kaiser- lichen Schatzkammer. Schlager in den unten bezeichneten „Materialien" gibt ausführlichere Nachrichten über ihn und seine Arbeiten für den kaiserlichen Hof. — Seine Tochter Anna Felicilas bossirte gleichfalls vortrefflich in Wachs, und malte in Oel und mit Gummi» färben klrine historische Bilder und Figuren, auch schnitt sie Crucifixe u. dgl. m. sehr fein auf Kirschkerne. Sie war mit ihrem Vater, der vor den Unruhen des dreißigjährigen Krieges aus Augsburg, wo er bis dahin ge» wohnt, nach Wien geflohen, mit ihm dahin gezogen und hatte daselbst mehrere Jahre gelebt. Nach ihres Vaters Tode zog sie nach Regensburg, wo sie im Jahre 1720 noch lebte. ^Archiv ür Kunde österreichischer GeschichtS« quellen. Herausgegeben von der zur Pflege vaterländischer Geschichte aufgestellten Com» mission der kaiserlichen Akademie der Wissen« schaften (Wien 1860, Staatsdruckerei, gr. 8°.) Bd V, S. 74S, inIoh. Ev. Schlager's „Ma. terialien zur österreichischen Kunstgeschichte". — Naal er (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler-Lerikon (München 1839, Fleischmann, 8<>.) Bd. X, S. 201.) Neudruck, Pseudonym für Karl Ritter von Zahlhas. siehe: Zahlhas. Neudeck, siehe: Strasser von Müdes, Wolfgang Friedrich Wilhelm. Neuer, Thomas (Formschneider, geb. zu Wien im Jahre 1768). Den Unterricht in der Kunst, die er später mit großer Geschicklichkeit betrieb, erhielt er von Jacob Milckram (geb. in Mahren im Jahre 1720, gest. zu München im Jahre 1810) M . XVII I , S. 301). Neuer schnitt Vignetten und andere kleine Blätter für Buchhändler und auch Stöcke für Buchdrucker. Er zeichnete seine Werktz mit einem Monogramm oder mit den Anfangsbuchstaben seines Namens. Später wurde N. Factor in der kön. Lottobuchdruckerei zu München, wo er nach Nagler im Jahre 184t — also damals sckon 73 Jahre alt — noch lebte. Berühmt wurde Neuer's Sohn Heinrich (geb. 1808), der als Xylograph eine Stelle neben Gubitz, Höfel u. A. bedeutenden Meistern dieser Kunst ein« nimmt. Seine Arbeiten finden sich in Raczynski's „Geschichte der neueren deutschen Kunst", in „Schön Röslein", Märchen von Guido Görres, und in einigen anderen Werken. Heinrich N. hat um die Wiederbelebung deS seit zwei Jahrhunderten verfallenen Kunstzweiges' der Holzschneidekunst in Deutschland sich . namhafte Verdienste erworben. Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künst» ler.Lerikon (München!8s9, E. A. Fleischmann, 8°.) Bd. X, S. 203.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich