Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 250 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 250 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 250 -

Image of the Page - 250 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 250 -

Neugebauer 280 Neugebauer unserer Regimenter, welche in erster Linie gestanden, große Verluste erlitten und weichen muffen, wodurch in der Mitte des Treffens eine betrĂ€chtliche LĂŒcke ent- stand. I n diesem entscheidenden Augen- blicke fĂŒhrte Neugebauer, und noch zu rechter Zeit, vom RefervecorpS die Regimenter Kinsky, Colloredo und Bay- reuth herbei, um die entstandene und große Gefahr drohende ZĂŒcke sofort aus« zufĂŒllen. Bei der Aufschwenkung dieser Regimenter erhielt aber N. eine so ge» fĂ€hrliche Kontusion, daß er vom Schlacht- felde gebracht werden mußte. AlS nach Beendigung deS siebenjĂ€hrigen Krieges zur WĂŒrdigung und Anerkennung der in demselben erworbenen Verdienste ein Capitel zusammenberufen wurde, erhielt auch N. in der neunten Promotion (vom 21. November 4763) das Ritterkreuz des Maria Therefien-Ordens, in Folge dessen er auch schon im nĂ€chsten Jahre in den erblĂ€ndischen Freiherrnstand erhoben wurde« Im Jahre 4768 wurde N. Oberst des im Jahre 4809 reducirten Tiroler Infanterie.Negiments Nr. 46; im Jahre 4773 General-Major und im Jahre 4786 Feldmarschall - Lieutenant und Inhaber desselben Regiments, dessen Oberst er gewesen. Noch leistete N. im darauffolgenden bayerischen Erbfolge« kriege und in den drei FeldzĂŒgen gegen die TĂŒrken ersprießliche Dienste, wurde dann zum commandirenden General der innerösterreichischen LĂ€nder ernannt und starb als solcher im Alter von 77 Jahren. Frei Herrnstands »Diplom ÀÀo. 14. JĂ€nner t764. — Hirtenfeld ( I . Dr.). Der MilitĂ€r» Maria Theresien»Orden und seine Mitglieder (Wien 4857. Staatsdructerei. kl. 4«.) S. 182 u. I73l. — Ein Sohn des obigen Maria TheresiewRitters, Feiherr Franz (geb. 4777, gest. zu Grah 22. MĂ€rz 1830). widmete sich gleich seinem Vater der militĂ€rischen Lauf, bahn. erhielt seine Ausbildung in der Wiener. NeustĂ€dter MilitĂ€r-Akademie, aus welcher er im Jahre 1794 als Unterlieutenant in's Pion niercorps kam. Schon im Jahre 1799 zeich« nete er sich, damals Oberlieutenant im Gene< ralstabe, bei Coni aus, und noch mehr spĂ€ter als Oberstlieutenant bei Iusignan'Infanterie im Tressen bei Tresain am 8. September 1813, dessen glĂŒcklichen Ausgang er als Vorposten» commandant durch zweckmĂ€ĂŸige Anstalten vorbereitete, wĂ€hrend er im Gefechte selbst durch seine Tapferkeit sich hervorthat. N. trat als General'Major in die Pension und starb zu Gratz im Alter oon erst 53 Jahren. Zur Genealogie der Freiherren Neugebauer. Die Neugebauer sind eine ursprĂŒnglich schwedische Familie. JĂŒrgen N. diente als kön. schwedischer Hauptmann im 30jĂ€hrigen Kriege, kam mit König Gustav Adolph nach Deutschland und blieb im Jahre 1631 im Treffen bei Breitenfeld. Tiner seiner Söhne, Johann, gerieth in Gefangenschaft und kam nach Schlesien, wo er zur katholischen Kirche ĂŒbertrat, im KĂŒrassier<Regimente Sachsen» Lauenburg Dienste nahm und am 13. October 1640 von Kaiser Ferdinand I I I . die BestÀ« tigung seiner altadeligen Herkunft erlangte. Mit seinerGemalinKa t h ar in a von Falken» Hain stiftete er den schlesischen Zweig der von Neugebauer, wĂ€hrend andere Zweige dieser Familie in Schweden fortblĂŒhen. Nun geht die Stammlinie des schlesischen Zweiges in folgender Neihe fort: Johann und Aatharina von Falkenyain, deren Sohn Franz Johann und Anna Warm von Finoni, aus dieser Ehe: Franz Anton, der mit Anna Nana von BruchmĂŒnn obigen Maria Theresien» Ritter Franz Ludwig zum Sohne hatte. Freiherr Franz Ludwig war mit Nana walburga Herrin von Ă€tubenßerg zu CßerKapfenöerg, ver» witweten GrĂ€fin Sieger von HirschVerg, ver- mĂ€lt, auS welcher Ehe drei Kinder entspran. gen. eine Tochter Theresia (geb. 177?) und zwei Söhne. Franz und Kaspar. Franz, dessen schon frĂŒher nĂ€here ErwĂ€hnung gesche» hen. war (seit 1803) mit Theresia Freiin Burg- hardt von der Rlee vermalt, aus welcher Ehe fĂŒnfKinder hervorgingen, eine Tochter Vtaria Theresia (geb. 18. October 1810) und vier Söhne: Ludwig (geb. 25. MĂ€rz 1805, gest), Ignaz (geb. 13. November 1806, gest), Har l <3duard (geb. 20. Juni 1808), der gegenwĂ€rtige Chef des Hauses, PrĂ€ses des k. k. Kreisgerichtes zu Bohen, vermĂ€lt mit Naria Augusta aebornen heufler von Aasen, einer Schwester des Botanikers Ludwig Ritter (jetzt Freiherr) Heufler ^Bd. VI I I ,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich