Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 268 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 268 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 268 -

Image of the Page - 268 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 268 -

Neumann 268 Neumann seines ganzen Aufenthaltes m Nord« amerika. vornehmlich aber während der eilf Jahre seiner bischöflichen Würde entfaltete. Seine segensreiche Wirksam« keit erstreckte sich auf die Staaten und Städte New-Iork, Pensylvanien, Mary« land, Baltimore. Pittsburg u. f. w. I n letzterer Stadt baute er für seine Ge> meinde eine stattliche Kirche mit ver- haltnißmäßig höchst geringem Koftenauf« wände; stiftete ein Seminar für 48 Zög- linge, welches vom Papste daS Privilegium erhielt, den theologischen Doctorgrad zu verleihen; that auch ungemein viel für den Unterricht, besuchte fleißig selbst die Schulen, katechesirte die Kinder, die ihn wie einen Vater verehrten', im Seminar ertheilte er selbst seinen Zöglingen den Unterricht. Sein bischöfliches Amt war keine Sinecur. Seine Einkünfte waren schmal, die gewissen bcliefen sich auf Null; er und seine Priester lebten nur von frommen Gaben. Die Geschäfte seiner Seelsorge aber waren bei dem großen Umfange seiner Diöcefe ungemein anstrengend. Sieben Monate des Jahres war er auf Reisen. die canonischen Visitationen auf dem Lande vornehmend, dabei besuchte er in den Stationen, wo er hielt, die Kranken des Ortes. I n der ersten Zeit nach seiner Ankunft in Ame- rika beschäftigte sich N. viel mit Botanik und hatte in kurzer Zeit an ein halbes Tausend seltener, meist nur in den Ur. Wäldern einheimischer Pßanzen gesam« melt und genau in ihre Classen geordnet. Spater nahm ihn sein Beruf zu sehr in Anspruch, um dieser Lieblingswissenschaft ferner noch obliegen zu können. Während seineS ganzen Aufenthaltes in Nord« amerika, der fast ein Vierteljahrhundert währte, besuchte er nur einmal, im Jahre 4836, Europa und seine Heimat Böhmen, wo er noch seinen greisen Vater am Leben fand und seine Schwester als Generaloberin der barmherzigen Schwe« stern im Prager Mutterhause gleich dem Bruder eine segensreiche, Wirksamkeit entfaltet. Neu mann starb plötzlich, nicht volle 80 Jahre alt; er sank am Tage vor Dreikönig, als er in Geschäften über die Straße ging, auf offener Straße, ohne gekannt zu sein. plötzlich zusammen. Zwei Gentlemen brachten den Entseelten in das nächste Haus, aber fein Geist war schon entflohen; an seinem Kreuze und Ringe erkannte man erst, daß er ein katholischer Bischof war. Im Leben der großen Menge von Person unbe« kannt. bewies sein Tod, in welcher hohen Achtung er bei der Bevölkerung gestan« den. Groß und Klein, Alt und Jung. Arm und Reich, Katholiken, Protestan» ten, ja Ungläubige gaben ihm das letzte Geleite, das sich zu einem unüberseh» baren Menscbenzuge gestaltete. Er wurde in seiner Kirche in der Capelle vor dem Hochaltare in der eigens gemauerten Gruft beigesetzt. Reichthümer hatte er keine hinterlassen, aber ein Andenken im Herzen von Hunderttausenden, denen er als ein wahrer Lendbote des Himmels, als ein Apostel, wie sie in den ersten Tagen des Christenthums gewesen, er» schien, der wenige Tempel auf der Erde, aber unzählige in den Herzen seiner Gemeinde sich erbaut hat. Bohemia (Vrager polit. und Unterhaltungs« blatt. 4a.) Jahrg. 1860, Nr. 25. S. 222. — Oest erreich ischer Volks freund (Wie. ner polit. Parteiblatt. Fol) l86t), Nr. 39 u. 40, im Feuilleton. — Katholische Blä t ter , herausgegeben vom katholischen Central»Verein in Linz (4°.) 1855, Nr. 59, S. 248: „Der Bischof Neuniann" sder Nufsatz beginnt.- „Da Neu mann der erste Orsterreicher ist. der in Nordamerika Bischof wurde u. s. w." Der erste Bischof? Mit mchten. Und was war denn BischofVaraga? Vergleiche dieses 2eri» kon. Bd. I , S. 148); — dieselben. l860,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich