Page - 336 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Image of the Page - 336 -
Text of the Page - 336 -
Niembsch 336 Niemdsch
einmal die Liebe überkommen; ein bitte«
res ErlebniĂź klingt in hundert melan
cholischen Liedern durch. Als ihn das
allmählige Gefühl wieder ergreift, bringt
es seinen Geist in Kampfe neuer Art.
Er sucbt frei zu werden, es hat ihn lang-
sam, aber mit um so sichereren
Banden an-
geschmiedet. Er fängt an. unter fortgesetzt
ter geistig aufregendster Arbeit, ĂĽber das
abnehmende Leben, ĂĽber den Verlust der
Jugend zu klagen', er bemerkt erlöschende
physische Kraft, eine geistig gedämpfte
dĂĽrfte dem Kenner Lenau'scher Werke
in den letzten Scenen des „Don Juan"
entgegendämmern. Er halt das Glück
eines eigenen Herdes, einer beglĂĽckenden
Häuslichkeit für „verpaßt", Sorge um die
Zukunft ergreift ihn, dock verlobt er sich
mit einer vermeintlich reichen Braut. Der
Irrthum klart sich auf, er wurde daher
von der beunruhigendsten Socge ergrif
fen. Von den Zinsen seines Vermögens
konnte er bei seiner Weise, zu leben,
kaum allein existiren. Seine Braut auf«
zugeben, verboten ihm Neigung und
Ehre. Der Wunsch, sich in der Nähe
Wiens ansässig zu machen, die Absicht,
noch manche Geschäfte zu ordnen, führen
ihn noch dahin. Wenn alle Freunde den
letzten Schritt des Freundes nun bedenk«
lich finden, ein weibliches Herz ist durch
ihn zertreten — das stirbt nicht ohne
schmerzlichsten Aufschrei. Er reist ab,
ein Unfall auf der Donau setzt ihn stun«
denlang nächtlicher Kälte und Nasse aus
und macht den reizbaren Organismus
nur noch empfindlicher. Die angedeutete
Enttäuschung tritt ein. die Sorge legt
sich mit einem VampyrrĂĽfsel an das
ängstlich klopfende Herz, das schon ein»
mal an einer EntzĂĽndung gelitten hat,
die heftige Aufwallung eines zornmuihi»
gen Blutes bringt einen Nervenschlag —
er legt die kalte Todeshand — vorerst ^ nur mahnend — an ihn. Erschreckende
Briefe fliegen ihm zu. Entsetzen und
Verzweiflung ergreifen die Creatur und
— „Du kennst", äußerte Lenau einmal,
„die Geschichte von PHMon und den
durchgehenden Sonnenrofsen. Wir Dich-
ter sind alle so phantastische Wagen-
lenker, die sehr leicht einmal von ihren
eigenen Gedanken geschleift werden kön»
nen". So 3. A. Frankl ĂĽber den
armen Niembsch. Es ist also nicht ein
EreigniĂź. sondern daS Zusammentreffen
von allen nur denkbarm physischen unb
moralischen Eingriffen in Ein Men»
schenleben, das von Kindheit den Keim
grausamster Selbstvernichtung in sich
trug. ^Ueber die Ausgaben seiner Dich.
tungen, über seine Bildnisse, die Compo«
sitionen und Illustrationen einzelner sei«
ner Gedichte u. dgl. m. vergleiche das
Nähere in den Quellens
I. Niembsch von Strehlniau's Werke in viblio-
graphischer Angabe ihrer verschiedenen Ans-
iageil. Gedichte (Stuttgart 1831. Cotta, s".)
ldiese erste Auflage ist dem Dichter G.
Schwab, „seinem Freunde", gewidmet); —
zweite verm. Auflage (Stuttgart und Tü»
dingen 1834. Cotta. 8".); — drit te Aufl.,
mit Bildniß (ebd. 1«38, 8".); — vierte
Aufl. (ebd. 184«. 8").
Neuere Gedichte (Stuttgart 1838. Hall-
berger, 8«.) >Mf üem Titelblatte unter dem
Pseudonym Nikolaus Lenau steht zum rrsten
Male sein ganzer Name Nik. Niembsch
von Streh lenau in Klammern beige°
drucks; — zweite uerm. Äuss. (ebd. 1840,
8°.); — neue Ausg. (ebd. 1843. 16«.).
Gedichte. Zwei Bände. 1. Band fünfte,
2. Band dritte Aufl. (Stuttgart und TĂĽ.
bingen 1841, Cotta, 160.. mit Goldschn.); —
dieselben, 1. Band sechste, 2. Band vierte
verm. Aufl., mit einem Stahlstich (ebd. 1843,
80.),- — dieselben, 1. Band siebente verm.
(letzte von -Lenau selbst durchgesehene),
2. Band fĂĽnfte sehr verm. Aufl. (ebd. 1844,
1«".); — dieselben, 1. Band achte. 2. Band
sechste Aufl.. mit Titelk. (ebd. 1847. 16".);
— dieselben, l. Band neunte, 2. Band
siebente Aufl. (ebd. im näml. Jahre, 16".);
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Volume 20
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Nabielak-Odelga
- Volume
- 20
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1869
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon