Page - 357 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Image of the Page - 357 -
Text of the Page - 357 -
Uikolajevio 337 Nikolau
2in", dessen zwei erste Bände zu Karl«
stadt in Croatien, die folgenden bis zum
Jahre 1849 in der Druckerei der Gebrü-
derBattara inZara und die letzten bis
zum Jahre 1831 in Agrarn bei den
Gebrüdern Supan erschienen. Durch
diese Zeitschrift sollten die geistige und
sittliche Cultur der in Dalmatien und
in benachbarten ottomanischen Provinzen
zerstreuten Gemeinden griechischen Ritus
geweckt und gehoben, zugleich aber die
Materialien für die bürgerliche und kirch«
liche Geschichte derselben gesammelt und
gesichtet werden. Nach Unterbrechung
von etlichen Jahren begann er im Jahre
1834 die Fortsetzung dieser Zeitschrift,
welche bis zum Jahre 1860 zwei Bände
bildet, deren erster die Jahre 1834 bis
1839. der zweite das Jahr 1860 umfaßt.
Der zweite enthalt nur die Biographie
und gesammelten Schriften des ser-
bischen Schriftstellers Cas. Milako-
vich. Von seinen übrigen selbstständig
erschienenen Schriften sind noch be»
kannt ein Erziehungsbuch für junge
Leute, unter dem Titel: „Mack'c HaHo
i" (2 arg. 1846); —
", eine für Schulen
eingerichtete Bearbeitung des alten und
neuen Testamentes, und ein Bildungs»
buch für junge Mädchen, unter dem
Titel: „/)s?)o/«5l'<?tt ^a^c» Ha ss isoö^asi"
(Wien 1837). Außerdem schrieb er viele
größere und kleinere Artikel, historische
Aufsätze für das in Ragusa herausgege»
bene Archiv und zahlreiche Gedichte und
literarische Abhandlungen, für die von
den verschiedenen gelehrten slavischen
Gesellschaften, deren Mitglied er ist,
herausgegebenen Sammelschriften.
I l i r äka ci tanka 2g, zorn^y Fimu2.2iH<2.
XuMa, äruFg,, d. i. Illyrisches Lesebuch für
die Obergymnasien (Wien 4860, k. k. Schul«
bücher.Verlag. gr. 8°.) Bd. I I , S. 123. — Kaä. RisFsr , d. i. Conversations-Lerikon.
Redig, von Dr. Franz Ladisl. Rieger (Prag
1839, Kober. Ler. 3°.) Bd. V, S. 836. —
Dür ingsfe ld (Ida von). Aus Dalmatien
(Prag 4837, Carl Bellmann. 8«) Bd. I,
S. 306; Bd. I I I , S. 183, 245. 323. —
Oesterreichische Blät ter für Literatur,
Kunst u. s. w., herausg. von Dr. Adolph
Schmidl (Wien. 4".) I I . Jahrgang (1845),
Nr. 146. S. 1139, im Aufsatze.- „Die zwei
Nationalitäten in Dalmatien". — Ein Peter
Nikola jev io, genannt Moler. geb. zu
Ende des 18. Jahrhunderts in einem serbi»
schen Dorfe, war Maler, der den ersten Unter»
richt in der Kunst von seinem Oheim, dem
Archimandriten Nuvim, im Kloster Bogo»
vod und später von Stephan Gavr i loo io,
einem Maler, der zu Karlowih in der Mili»
tärgrenze lebte, erhielt. Näheres über seine
Arbeiten ist nicht bekannt. Im Jahre 1316
soll N. von den Türken erschlagen worden
sein. s^l^uH'svles-Kakal'NH^l ^/van), 81ovnik
uin^'OtQi^ad HuAoLlavOnskib, d. i. Lerikon
der südslavischen Künstler (Agram 1860, Ljud.
Gaj, gr. 8«.) S. 321.)
Nikolau, Joseph V. (Schulmann
und Fachschriftfteller, geb. zuTeyn
an der Moldau 8. August 1838, gest.
ebenda 30. April 1862). Sein Vater
war Kaufmann in Teyn. Nach beende»
ten Normalschulen bezog der Sohn das
Gymnasium zu Pilsm und vollendete
später den pädagogischen Lehrcurs zu
Budweis. worauf er an der Hauptschule
zu Tabor als Lehrer angestellt wurde.
Einige Jahre war er auf diesem Posten
thätig, dann erhielt er. seinem Dränge
nach weiterer Ausbildung folgend, die
Erlaubniß, nach Prag zu gehen, wo er
theils die Realschule besuchte, aber auch
durch zwei Semester Vorlesungen aus
der Geschichte und Philosophie an der
dortigen Hochschule horte. Zur Rückkehr
aufgefordert, nahm er seinen Posten in
Tabor wieder ein. den er aber bald mit
dem ihm mehr zusagenden an der Haupt«
schule zu Humpoleo vertauschte. Diese
befand sich zu jener Zeit im starken Ver«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Volume 20
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Nabielak-Odelga
- Volume
- 20
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1869
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon