Page - 428 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Image of the Page - 428 -
Text of the Page - 428 -
Uugent 428 Nugent
Meister in der Lagerkunst, in Marsch
und Situationskenntniffen und im Ent<
werfen großer Operationen, dabei war
er sehr mittheilsam, fand ein Vergnügen
darin, Andere in seinen Kenntnissen zi,
unterrichten, die es mit Dank anerkann-
ten, wie er sein Wissen ihnen faßlich und
mit Erfolg mittheilte. I n Hirten-
feld's Werk über die Ritter des Maria
Theresien'OrdenS wird Graf Jacob
Robert als Vater des im Jahre 1862
verstorbenen Grafen LavalN. s^iehe den
Folgenden S. 430^ bezeichnet, während
nach dem „Gothaischen Almanach der
gräflichen Häuser" 1862, S. 608, in dem
ausführlichen genealogischen Artikel über
daS Grafengeschlecht Nugent ein sol-
cher des Namens Jacob Robert gar
nicht erscheint und als Vater des Feld
marschalls Grafen Laval ein Graf
Michael Anton N. (gest. 1812) ange.
geben wird. Letzteres ist das richtige j>eo
gleiche die Aufklärung über diesen Punct
unten die Quellen: Zur Genealogie des
Grafengeschlechtes Nugent^.
Hirtenfeld ( I .) , Der Militär-Maria There.
'sieri'Orden und seine Mitglieder (Wien 1837.
Staatsdruckc^i. kl. 4«.) S. l8l u. l?3i.
Zur Genealogie des Vrasengeschlechtes
Nugent. Die Nugent sind ein altrs irisches
katholisches Adelsgeschlecht, das seinen Ur-
sprung geschichtlich bis zu dem alten Stamme
der des Bellesmes, Herren vonNogent.
le«Notrou Grafen von Perche und von
Alenyon und Vicegrafen von Chateau«
dun zurückführt. Die Stammreihe wird vom
Jahre 930. von Albert, äliestbekannten Gra>
fen von Perche, durch mehr al6 dreißig
Generationen bis auf die Gegenwart in un«
unterbrochener Folge fortgeführt. Im Laufe
der Zelten haben sich mehrere Linien gebildet,
als: a) die Linie der Grafen von West«
meaih, die einzig protestantische, in Irland;
d) der Lords Niverston, auch inIrland;
o) die Linie von Dromeng und die neuere
vonBrocklyn in Oesterreich; ä) von Bal<
lynacor in Irland; s) von Kil lasunna
ebenda, und l) die bereits erloschene von Lacy, welche von Hugo von Nugent und
Emma von Lüsg ihren Urspruna ableitet, in-
dem Hugo den Namen seiner Gattin Lacy
annahm und beibehielt, und von welcher der
berühmte österreichische Feldmarsch all und
Ritter des goldenen Vließes, Franz Moriz
Graf von Lacy ^Bd. X I I I , S. 464), in
directer Linie abstammt. Für dieses Werk spe-
ciell hat die dritte in Oesterreich ansässige
Linie NugenttWestmeath von Dro»
meng und Bracklyn Interesse, welche um
die Mitte de5 17. Jahrhunderts nach Oester«
reich kam. Dieser Zweig der Nugent hat
um Oesterreich große Verdienste, in anderthalb
Jahrhunderten fielen neun Nugentfür Oester»
reich auf dem Felde der Ehre. Edmund
Nugent zog mit 30 Freiwilligen nach Un«
gärn und fand bei der Einnahme von Ofen,
1686, seinen Tod. — Der Sohn seines Va>
terbruders Jacob, der Graf Eduard Nu-
gent-Westmeath. trat in spanische Dienste
und starb 1730 als Oberst in denselben. —
Eduard'S Schwiegervater Graf Heinrich,
auch aus dem Hause Nugent, stand als
General-Major in Diensten Karl 's VI., war
zuletzt Nice-Gouverneur in Gibraltar und
fand mit drei Neffen und eimm Vetter bei
der Vertheidigung von Gibraltar, 1707, den
Tod. — Eben dessen Tochter Marcella, die
Gemalin deS vorerwähnten Eduard, gebar
ihrem Gatten zwei Söhne: Nikolaus, der
1738 als Domherr zu Passau gestorben, und
Michael, der das Geschlecht fortpflanzte.
Michael, der 1?!>2 gestorben, hinterließ
mehrere Kinder, darunter fünf Söhne, von
denen Richard, Jacob und Eduard, alle
drei österreichische Officiere, den Ehrentod
auf den Schlachtfeldern bei Torgau, Leuthen
und Olmütz fanden, Ql iv ier, k. k. Oberst,
der als solcher ohne Nachkommen im Jahre
l792 starb, und Johann, seit l79l mit
Johanna Mcu-Danougl) (gest. zu Bath im Jahre
1820), von den alten fürstlichen Dynasten von
Ti r re r i l , vermalt, der das Geschlecht fort-
pflanzte. — Hier nun finden fich in den ver»
schiedenen Werken, welche über die Nugent
Nachrichten geben, die Widersprüche, welche,
schon im Eingänge der Biographie Laval'S
Prafen von Nugent und zu Ende jener.
Jacob's Nobert Grafen von Nugent an»
gedeutet worden Ueberall nämlich wird Ia-
ual Graf Nugent als ein Sohn des 1794
zu Prag verstorbenen Feldmal.-schal1'Lieute<
nants Jacob Robert angegeben, während
der offenbar aus unmittelbaren Mittheilun«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Volume 20
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Nabielak-Odelga
- Volume
- 20
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1869
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon