Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Page - 450 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 450 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Image of the Page - 450 -

Image of the Page - 450 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20

Text of the Page - 450 -

Gbentraut 430 Vbentraut Auf schriftstellerischem Gebiete in seinem Fache thätig, hat O. folgende Werke herausgegeben: „ Alphabetisches Handbuch ber üffentlichen Vrrnlllliung in Nezng ank prllk- ti5che Polizei nnd ^andescnltur" , 3 Bände (Prag 1843 und 1844. Haase. Zo., mit einer Karte der für die polnischen Vieh« triebe vorgezeichneten Routen); — „Hund- buch fiir dir Noririchter zur Erkennung der Nichtigkeit ihres NienZtpll2ttU3 n. 5. V." (Wien 1848. 4".). dieser für die untersten ' Leitorgane der öffentlichen Verwaltung geschriebene Leitfaden kam nicht in den Buchhandel, sondern wurde von dem Autor unter sämmtliche Dorfrichter des Prager Kreises, unter die böhmischen Kreisamter und zum Gebrauche in den Mannfchaftschulen des k. böhm. Gens- d'armerie-RegimentS in mehreren hun> dert Exemplaren unentgeltlich vertheilt; — „NepertürillM der Sämmtlichen in nllrn Runden der Prav. GeschsalNNlllNg tnr l>n5 Rünigr^ lch Böhmen uum Jahre 5616 bi5 incl. ^6^5 lllllkoNmrnütil älteren und neueren (lZesetzr 2.2.21." (Prag 1848, 8«.) - — „Alpha- üetiAches Mchächlagcbnch liir !>ic Hemriilde-Var' Steher. Gin I^eiMtien n. 2. in." (ebd. 1833. 8".), davon erschien eine öechische Ueber» setzung unter dem Titel: Vs?^'t?5n'« (3. Aufi. Prag 1860. 8".1; — ,ißrnnt>2lltzlichrr 3.>itkllden für ungehende jnnge Beamte in praktischen Amri55en" ^ebd. 183?, 8o.; zweite Aufl. ebd. 1867); - „Ner GemeinÜLnarsteher unil dir Gemrinderiithr üer llnwnllmen chemeinde. Oin praKtiZcher belehren- der Wegweiser n. 5. ui.". 3 Bande (ebd. 5863. 8".). zugleick in öechischer Ueber- setzung unter dem Titel: „<3amosx7v/Va oöcs v ^a/oe-ä/?-/ ^es^sm"^ 3 Bände (ebd. 1863. 8".); außerdem hat O. „Nctailkarlen der zmanzig Bezirke des Präger Nreiseä" herausgegeben, welche unbedingt zu O.'o verdienstlichsten Arbeiten ;u zählen sind. Im Februar l861 feierte O. sein vierzigjähriges Dienstjubiläum, bei welcher Gelegenheit ihm die Beamten des Prager k. k. Kreisamtes einen von Grohmann gearbeiteten prachtigen Pokal nebst einer Glückwunschadrefse der zwanzig Bezirksämter des Prager Krei. ses überreichten. — Von seinen Söhnen tst Adolph Kreisvorsteher zu Nechanice und hat in öechischer Sprache das Werk. Hn^a.FT'o ^'sl'tte oc?öo?' o^ss«^", d. i. Das Strafrecht der Gemeinde (Prag 1866, 8o.) herausgegeben, wovon zu gleicher Zeit auch eine deutsche Ausgabe erschienen ist. Ritterstands . D ip lom vom 22. Jänner l833. — 81 ovQik nauön^. lioä. Dr. I'r. I.g.ä. K is^s r , d. i. Conversations-Iexikon. Redigirt von Dr. Franz Lad. Nieger (Prag 1839, I . 3. Kober. 3cx. so.) Bd. V, S. 94«. Nr, 2. — Wanderer (Wiener polit. Blatt) 1«<»7^ Nr, 238. im Feuilleton. — Bohemia lPragor Blatt. 4".) t8s>l. Nr. 4s, — P^. trat. Unterschrift.- Maximilian Odentraut, k. k. Miiüsterialrath und prager Kreiöfträsident (Lith. u. Druck ron X. 8ir in Prag. Halb- Fol.) — Wappen. Geuiertetrr Schild, i . von Blau und Silber querqetheilr. zeigt oben drei goldene Lilien quer nebeneinander und unten drei rothe Pfähle; 2: in Schwarz ein ein» wärtz aufspringender silberner Löwe mit Dop» pelschwanz und ausgeschlagener rother Zunge; 3.- in Schwarz ein schrägrechtS gestellter gol< denec C'ichenzweig mit sieben Blättern und fünf Eicheln; 4: in Gold auf grünem Rasen eine Kirche von weißem Mauenverk, deren rechtSgestclltcr Thurm mit einer Thoröffnung, zwei übereinandcc geschten Frnstern. mit glockenförmiger rother Kuppel und einem Pas. sionSkreuZl,' darauf, das Kirchengebäude selbst mit vier Fenstern nebeneinander, rothem Dache und einem Pasfionvkreuze auf dem äußeren Ende versehen ist. Auf dem Schilde ruhen zwei zueinander gekehrte gekrönte Tur< liielhelme. Die Krone des rechten tlälit einen Adlerflügel, worauf sich daS Bild des Feldes ! wiederholt; aus der Krone des linken Helms wächst der silberne Löwe uon 2. Die Helm» decken sind rechts blau, links sckwarz. bei» derseitS mit Gold belegt.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Volume 20
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Nabielak-Odelga
Volume
20
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1869
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich