Page - 471 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Volume 20
Image of the Page - 471 -
Text of the Page - 471 -
O'Irren
678. 733. 742. 743. 744. 743. 93l.
943. 943 u. 974.
Bartholomäus Kopitar's kleinere Schriften
sprachwissenschaftlichen, geschichtlichen, ethno.
graphischen und rechtshistorischen Inhalts,
herausgegeben von Fr. M i klosich (Wien
4857, Beck, 8".) Bd. I , S. N3 u. 209. —
Annalen der Literatur und Kunst des In-
und Auslandes (Wien, Doll. 80.) Jahrg. 1810.
Bd. I, S. 34l—350.- „Selbstbiographie". —
Paul Ios. s a fai-ik's Geschichte der südsla«
vischrn Literatur. Auö dessen handschriftlichem
Nachlass? herausgegeben von Ios. I i reöek
<Prng 186ii. Friec>r. Tempsky. ««.) I I I . Das
serbische Schrifttdum, S. 3l(>. Nr. 93. —
Ungarischer Plutarch oder Biographien
merkwürdiger Personen dos Königreichs Un«
gärn. Aus authentischen Quellen geschöpft
und . . . dargestellt von Carl Vincenz Kö-
lesy und Jakob Melzer (Pesth1«!3. Eggen<
berger, 8«.) Bd. IV, S. 2^3. — Vaterlän«
dische Blät ter für den österreichischen Kai«
serstaat (Wien, A. Strauß, 4".) Jahrg. I8la.
S. i«: Jahrg. 18l 1, S. 363. — (H o r m a yr'S)
Archiv für Geschichte, Statistik. Literatur
und Kunst (Wien. 4".) Jahrg. 1311, S. 267.
— AllgelneineTheater-Zeitung. hcrausg.
von Ad. Bäuerle (Wien, gr, 4".) 39. Jahrg.
(l84ü), Nr. 453 u. il34: „Ein Beitrag zur
Literaturgcschichte Dulinatienü". Von Anton
1.1 yß — Giouanni Kasnachich in seinem
längeren Aufsatze 6uzM 8Iavi, abgedruckt in
vielen Fortsetzungen in der Zeitung ^a.vMk
1842 und 1343. dann in der D<i!mu,2iH l847,
widtuete O. einen längeren Abschnitt —
Porträt. Unterschrift: Daäitei Obvaäowjö.
I'IiilaäQ^ii i 8i>w2.tQl 8rdülcii. Llth. I wa«
nowitsch 1822. Gedr. bei I . Höfelich.
O'Vrien, Graf auf Thomond, Jo-
hann Freiherr (k. k. Gene ral»Maj or
und Ritter des Maria Therefien-Ordens,
geb. zu Kar ansebes an der banatisch«
serbischen Militargrenze im Jahre 1743,
gest. zu Pesth 27. Februar 4830).
Gleich seinem Vater erwählte er die mili»
tärische Laufbahn und erhielt zu diesem
Zwecke seine Ausbildung in der Wiener»
Neustädter Akademie. Im September
4794 wurde er als Fähnrich in das
33. Infanterie . Regiment eingetheilt,
machte die Feldzüge der Jahre 1799 bis 4813. seit 1803 im Generalstabe mit,
in welchem er im October g. I . zum
Major befördert, dann im Juni 1803
zu Kerpen-Infanterie Nr. 49 überseht
wurde. Im Feldzuge des Jahres 1899,
damals Commandant des 1. Bataillons,
gab er bei öandshut. am 21. April, Be«
weise großer Tapferkeit. Bei Ebelsberg,
am 3. Mai. vereitelte er die Absicht von
300 feindlichen Planklern. ihn von der
Haupttruppe abzuschneiden, durch einen
raschen Bajonnetangriff, mit welchem er
den Gegner zurückwarf. Die schönste
Waffenthat vollführte aber O. bei Ied-
lersee. Napoleon hatte die Iedlerseer
Aue, eine für seine tactischen Zwecke sehr
glücklich gelegene Insel, welche von unse«
ren Truppen bereits, jedoch nur schwach
befetzt war, in der Nacht vom 12. auf
den 43. Mai durch 600 Grenadiere des
Oudinot 'schen Corps, von denen unsere
Piquete von der Insel vertrieben worden
waren, besehen lassen. Als Feldmarschall-
Iieutenant Hi l ler die Vertreibung der
Unseren von der Insel erfuhr, gab er
sofort Befehl, daß das Regiment Kerpen
die Insel zu nehmen habe. O'Brien
an der Spitze des ersten Bataillons
eröffnete am 13. Mai Morgens den
Kampf. Dieser war den Terrainverhält'
inffen zufolge mit geschlossenen größeren
Abtheilungen uicht möglich. Mann gegen
Mann mußte jeder Schritt erkämpft
werden. Den ganzen Tag hatten die
Truppen, indeß der Feind überdieß mit
Kugeln und Kartätschen unsere Abthei-
ungen beschossen hatte, auf das Tapferste
gekämpft, aber noch war die Insel nicht
n unserem Besitze. Doch mußte dieß vor
Nacht noch geschehen. weil sonst der
Feind am folgenden Tage, durcb den
Besitz der Insel gedeckt, den für uns
o gefährlichen Uebergang bewirken
konnte. O'Brien eröffnete nun bei
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Volume 20
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Nabielak-Odelga
- Volume
- 20
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1869
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon