Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Text of the Page - 16 -

Oeser Geser. Zeil, als er die unten genannten Werke in den Jahren 1743 und in d. folg. her- ausgab, als evangelischer Prediger zu Oedenburg, und zwar, wie Horä.nyi ihn nennt: „äiFniLLirQUL g.I>nä äsin- pronienLes ^. 0. NiniLtsr". Seine Schriften sind: „^ astrum äolorii! u. 5. m. dllZ in dem Ghrenwusie! üukgerichtete Grauer- gerüzte nan Oüllllnm Vl. etc." (Oeden» bürg 1740. Fol.); — „NaZ freudige und im Herrn frohlockende Hebron einer euangelischm Gemeinde in Gedenbnrg über die Viederlwnft Marine Eheresille üN3 Nöheim n. 5. m." (Regensburg 1743, 4".)' — ^ 1746, 8<>.); — ^ 6t 5Qe" iidiä. 1746, 8".). Außerdem sind von O. nock ein paar Leichenreden in deutscher Sprache, darunter eine auf den Rector der evangelischen Schulen in Oedenburg, Daniel Hajnoczy, im Drucke erschienen. (Visnnäs 1773, . x. 692. — uotoruin 1>c>ui. I I , ölctöl a ^'sleukoi-^ i-öviä 6löaäiiLbn.n, d. i. Ge. schichte der ungarischen Nationalliteratur von der ältesten Zeit bis auf die Gegenwart (Pesth 1864/63, G. Emich, gr. 8".) S. N3 u. 1l6. Oeser, Adam Friedrich (Maler, geb. zu Preßburg 18. Februar 1717, gest. zu Dresden 18. März 1799). Frühzeitig erwachte in O. die Neigung zur bildenden Kunst, er kam nach Wien, wo er durch sieben Jahre die Akademie der bildenden Künste besuchte und über« dieß den Unterricht des berühmten Raphael Donner M . I I I , S. 366) genoß, mit dem er eine zweijährige Reise nack Italien gemacht haben soll und dem er auch seine Kenntnisse des CostumeS uud der Antike zu danken hatte. Im Jahre 1738, damals 19 Jahre alt, erhielt er für sein Werk: „Abrahams Nrllnllllpter" die goldene Preismedaille. Bald darauf verließ er mit einem Male Wien und war verschollen. Nach Jahren erst fanden seine Mutter und Schwester in Preßburg Oeser's Namen ruhmvoll in fremden Zeitungen genannt, und end« lich, als im Jahre 1769 Korabinsky ^Bd. XII , S. 446). Oeser's Schwager,^ eine Reise nach Dänemark unternahm und auf derselben Leipzig berührte, fand er dort den lange vermißten theuren Verwandten. Eine Aufzeichnung Kora« binsky's bringt auch Licht über Oeser's plötzliches Verschwinden auS Wien. Nachdem der damals achtzehn» jährige Künstler unmittelbar aus den Handen des Kaisers Kar l VI. die Medaille empfangen hatte, sannen einige leerausgegangene Mitbewerber auf Rache. Und diese war bald genommen, sie luden den Arglosen zum Nachtmahle in einem Gasthause auf der Freiung in welchem sie seine Auszeichnung feiern wollten und baten ihn, die Medaille mitzubringen. O eser kam, brachte die Denkmünze mit, die von Hand zu Hand ging und mit einem Male verschwunden war. Darüber entstand Wortwechsel, Streit, es kam zu Thätlichkeiten, die Degen flogen aus der Scheide, man dringt auf Oeser ein und er wird mit einer „vergifteten" Degen« spitze verwundet. Glücklicher Weise wurde der Verwundete zu einem geschickten Wundarzte gebracht, der überdieß ein Verwandter Oeser's war. Die sorgfal- tigfte Pflege rettete den Jüngling, der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Volume 21
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
O'Donnel-Perényi
Volume
21
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
542
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich