Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Page - 22 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Image of the Page - 22 -

Image of the Page - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Text of the Page - 22 -

Vefer Geser (Leipzig 18^7. Brand stetter. 8«.)', — „Vechgeschenk kür Jünglinge. Gine Mrschnle n^r ästhetischen Bildung" (Breslau 1849, Sckulz, 16^.). Die unter seinem wahren Namen Gottfr. Schröer herausgegeben nen Schriften — von denen, nebenbei bemerkt, kaum eine oder zwei in den deut« schen Bücher-Lexicis verzeichnet stehen — sind aber: „Nlumenlese an5 den vorzüglichsten Werken deutscher Schriftsteller" (Preßburg 4820, Joseph Landes. 3".)', — „Kurz- gekaZste deutsche Sprachlehre für Fchulen n. 5. V." (Preßburg 1821. Landes. 2, Aufl. 1823); — „^s^z'onss?a^«'?lK QÜ 1826) (idiä. 1827, 8".); — p^osock'a, ?a?/na" (kosonii 1829) 3^ 8^.); — , Kurze Geschichte der dentschen Puesie nnil PrllSll. Gin I^ eitkaden zn Mrlesungen..." (Preßburg 1839, Landes); QÜ 1836) 8".), unter der Vorrede nennt sich Schröer ici ^.. 0. I'oLoniSNLiL i ; — „Zlbii5ä der Geschichte uon n" (Preßburg 1841. Landes. 8«.); ii 1842) 17x12 ^i§anä) 8^.); . . . " sidiä. 1842) 1843) 8".); — y iui 1843, esteoas" ^ sie erschienen ohne Namen, Ort und Jahr. vor dem Jahre 1836; — in Pröhle's „Deutsches Leben«, Bd. I (Leipzig 1833. Mendels- söhn, 8".), ist nach Oefer'S Tode die „Hauschronik eines deutschen Schulmei« sters in Ungarn" von Schröer abge« druckt worden. Noch ist von Schröer eine Erdbeschreibung in deutscher Sprache, die mehrere Auflagen erlebte, im Drucke erschienen, nähere Angaben darüber ver« mag jedoch auch Schröer's Sohn, dem man die ersten interessanten Mittheilun- gen über diesen bedeutenden deutschen Schulmann in Ungarn verdankt, nicht zu machen. Es ist eine reiche literarische und pädagogische Thätigkeit, die sich im Vorstehenden vor unseren Augen entrollt. Unter welchen betrübenden Verhältnissen aber dieselbe sich entfaltete, darüber geben etliche Zeilen des Einen seiner Schüler Aufschluß, der durch die „Enthüllungen über Oeser" , welche in der „Neuen freien Presse" abgedruckt waren, ange- regt, sich so vernehmen laßt: „Es liegt ein Stück bürgerlicher Tragödie in dem Leben deS armen, so wenig gekannten und so viel geplagten Mannes. Wenn das triste lateinische Sprichwort: tzuom Oii oäsrS MsäaAOFUm /eoors je auf Jemanden Anwendung gefunden, so war dieß bei Oeser der Fall. Ein Professor der deutschen Literatur, der deutschen Rhetorik und Poesie in Ungarn, in Preßburg in lang vormarzlicher Zeit! Jeder Csikos hatte eine beneidenswerthere Stellung gegen ihn." Nun wirft dieser Schüler Oefer's einen Blick auf den damaligen Unterricht in Ungarn, der in lateinischer Sprache ertheilt wurde, und auf das Spionssyftem, das man unter« hielt, um die heimlich deutsch redenden Schüler zu denunciren. „Nachdem man uns arme Deutsche", schreibt er dann weiter, „so durch ein paar Jahre zu Römern gepreßt. kam eines schönen Tages ein hohes königliches ungarisches Hofdecret, welches unS wieder — zu.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Volume 21
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
O'Donnel-Perényi
Volume
21
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
542
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich