Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Page - 38 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Image of the Page - 38 -

Image of the Page - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Text of the Page - 38 -

Detvos 38 Oetvös Tiroler solch einen Denkzettel gegeben. Es blieb auch bis zu Anfang der Fünfziger-Jahre eine Ruine. Diese Wassenthat Oetl's aber trug viel zur Wiedergewinnung deS von den Franzosen eingenommenen und hartnäckig vertheidigten Dorfes St. Leonhard bei. Noch bei vielen anderen Gelegenheiten, so bei Ster« zing, auf dem Berge Isel. zeichnete sich „der große Schwarz" durch seine an die Helden» thaten der Ilias mahnende Tapferkeit aus. Für seinen Heldenmuth erhielt er auch später bis zu seinem Tode eine kleine Pension. Wann er gestorben, ist dem Herausgeber dieses Leri< kons nicht bekannt. Im Jahre l848 lebte er noch, war aber bereits ein alter kranker Mann. lTirolerSchützen'Zeitung (Innsbruck, 40.) VI. Jahrg. (185i), Nr. 97: „Berühmte Schützen und Landesvertheidiger aus Paffeier. 2 „Der große Schwarz".^ — 3. Franz Hein- rich Böckh in seiner Schrift: „Wiens lebende Schriftsteller, Künstler und Dilettanten im Kunstfache" (Wien 182l). gedenkt S. 38 eines Kar l von Oeitel , der noch in den Zwan» ziger«Iahren als Oberst im k. k. Geniccorps in Wien lebte. Er war zugleich Genie-Archivs' Director und als Schriftsteller auf schöngei» stigem Gebiete thätig. Oetvös, August (Arzt und Alter, thu ms forsch er, geb. zu Kar lsburg in Siebenbürgen 27. April 481t, gest. ebenda 23. October 4861). Der Sohn eines Kaufmanns in Karlsburg, er be- suchte die unteren Schulen, später das bischöfliche Lyceum in seiner Vaterstadt. Im Jahre 4828 begab er sich nach Pesth und widmete sich dort dem Studium der Medicin, welches er auch dort vollendete. Nun ging er nach Wien und begann 4834 die Praxis im allgemeinen Kran» kenhause an der Klinik des Professors Seeburger. I m Jahre 4836 erlangte er die medicinische Doktorwürde, bei welcher Gelegenheit er die Schrift: „I?-. c?67^o?-5HaF 6^ch?z/pz'2Sl>^") d. i. Von den Gesundbrunnen in Siebenbürgen, herausgab. Nun kehrre er in sein Vater» land zurück und ließ sich in Karlsburg als praktischer Arzt nieder. Im Jahre 4839 wurde er Ehrengerichtstafel-Bei« scher des Comitates. und im Jahre 4841 nahm ihn die k. ungarische naturwiffen» schaftliche Gesellschaft unter die Zahl ihrer ordentlichen Mitglieder auf. auch wurden ihm bei seiner stets zunehmenden Beliebtheit andere bürgerliche und Ehren» ämter übertragen. Im Jahre 4843 aber wählte ihn die Stadt Karlsburg zu ihrem Repräsentanten auf dem im besagten Jahre nach Pesth einberufenen Landtage. Neben seinem Berufe als ge> suchter Arzt und neben feiner auch sonst noch seine Thätigkeit in Anspruch neh. menden Beschäftigung erübrigte er nichts» destoweniger Zeit zu historischen Studien und Forschungen, auf welchem Gebiete er zu den Ersten in Siebenbürgen ge> hörte. Er war Siebenbürgens allgemein anerkannter Alterthumsforscher und ihm verdankt man die Aufhellung und Con> servirung manches Schatzes, der sonst unberücksichtigt geblieben, vielleicht auch im Wechsel der alles zerstörenden Zeit wohl gar ganz der Vernichtung anheim gefallen wäre. Auf diesem Gebiete auch schriftstellerisch thätig, hat O. folgende Arbeiten durch den Druck veröffentlicht: H^äö^", d. i. Mysteriöse Briefe auS der Zeit Georg Rakoczy's; dieser Schrift ist Rakoczy's Bildniß, Facsimile nebst Auflösung der geheimen Chiffren beige« geben; dann befindet sich in diesem Werke auch der Chiffrebrief Peier Pazman's, des damaligen Cardinalprimas von Ungarn, anRakoczy. Mehrere kleinere Abhandlungen und Aufsätze geschicht- lichen und antiquarischen Inhalts, z. B. dieBiographie deS Siebenbürger Bischofs Nikolaus Koväcs, die fürstliche Ein» setzuug Georg Rakoczy's I I . u.dgl. m., vornehmlich aber rnehreres die Ent« deckung und Bekanntmachung der in der Umgebung von Karlsburg befindlichen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Volume 21
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
O'Donnel-Perényi
Volume
21
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
542
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich