Page - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Image of the Page - 44 -
Text of the Page - 44 -
Dfner Ofner
kröne; im linken blauen Seitenfelde drei auf«
fliegende goldene Bienen in die Winkel ge-
stellt; im unteren goldenen Felde ein aus dem
Fußrande aufsteigender grüner Dreiberg mit
cinem darüber schwebenden blauen Sterne.
Auf dem Schilde ruhen zwei
ssekrönte zueinan«
der gekehrte Turnierhelme. Auf der Krone des
rechten Helms steht ein ausgebreiteter schwär«
zer roth bezungter Adler, einwärts sehend;
jene des linken Helms trägt einen offenen,
rechts von Blau über Gold und links ab»
wechselnd quergetheilten Adlerflug. Die Helm«
decken sind rechts roth, links blau, beide»
scits mit Gold unierlegt. Unter dem Schilde
zieht sich ein goldenes Band mit der Devise:
äankkki', treu nnä ^vakr, in schwarzer g2«
thischer Schrift.
Oflier, Ferdinand (Rechts ge lehr»
ter. geb. zu Olmütz 11. April 1781.
Todesjahr unbekannt). Die niederen und
höheren Schulen besuchte er in seiner
Vaterstadt und zur Beendigung der
juridischen Studien begab er sich im
Jahre 1801 nach Wien. wo er im Mai
1894 die Doctorwürde erlangte. Er
nahm nun die Advocatenpraxis und er«
hieli im Jahre 1898 eine mährisch>schle>
fische Landesadvocatenstelle mit der Be»
stimmung, seinen Wohnsitz in Olmütz zu
nehmen. Als im Jahre 1826 an dem
Lyceum zu Olmütz die Lehrkanzel des
Lehen», Handels- und Wechselrechts, des
Geschäftsstyls und des gerichtlichen Ver-
fahrens in und außer Streitsachen erle-
digt wurde, übernahm O. die Suppli-
rung, welche er während der Jahre
1826 und 1827 besorgte. Seine Lehr-
amtsbeschäftigung führte ihn auch auf
das schriftstellerische Gebiet jener Fächer,
die er vortrug. Im Jahre 1842 —
damals 63 Jahre alt — war O. noch
am Leben, denn in diesem Jahre erschien
sein letztes Werk. Ofner hat folgende
Schriften herausgegeben: „Darstellung der
allgemeinen Gerichts und Gunrursardnung n.
2.M.". 2 Bände (Olmütz l823, Skamitzl,
8o.; zweite vermehrte Auflage, in wel» cher die unten genannten „Ergänzungs.
blätter" mit aufgenommen sind, ebd.
1838, 8".); — „ GrgllNMgslüättkr p der
Darstellung der allgemeinen Gerichts- nnd
Oanrursurdnung u. s. m." (ebd. 4828, 8^.);
— „Anleitung pr Uenntnisss der Vorschütten
über dir allgemeine Manipulatian der Gerichts»
stellen in den K. K. österreichischen Bändern,
mit Ausnahme der gnlisischm, ungarischen nnd
Siebenbürgischen n. s. w." (ebd. 1830, 8<>.);
— „Nmzgefnsster und nallstandiger Vnterricht
über das Mchselrechtin den k. K. üstrrreichi-
SNM, deutschen und bühmischen U'ändern" (ebd.
1842, 8".).
Oesterreichische National» Encyklopä»
die.herausg. von Gräffer uno Czikann
(Wien 4835, 80.) Bd. IV, S. t i l .
Ofner, Matthaus (Abt des Bene-
dictinerstiftes Admont, geb. zu Obdach
in der Steiermark 21. September 1716,
gest. zu Admont 19. April 1779). Der
Sohn bürgerlicher Eltern, besuchte er
die unteren Classen des Gymnasiums zu
Iudenburg und Leoben, die philosophi-
schen Jahrgänge in Gratz und trat dann
zu Admont in das dortige Benedictiner»
stift. in welchem er im Juni !741 die
Priesterweihe erhielt. Nun wurde er im
Lehramte verwendet, bis ihn der alternde
Abt als Secretar und Archivar in seine
unmittelbare Nahe berief. Als nun Abt
Anton am 19. September 1751 starb,
wurde O. am 13. December d. I . zu
seinem Nachfolger gewählt und versah
durch nahezu drei Iahrzehnde in ereig-
nißreicher Zeit mit Ruhm und Würde
und zum Frommen des Stiftes sein
oberhirtliches Amt. Seine Verwaltung
des Stiftes war musterhaft, dabei war
er in Nothfällen eine Stütze seiner Unter«
thanen und immer ein wahrer Vater der
Armen. Sein Ruf galt auch auswärts
viel, die Benedictinercongregation zu
Salzburg ernannte ihn zu ihrem Präses
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
O'Donnel-Perényi, Volume 21
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- O'Donnel-Perényi
- Volume
- 21
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 542
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon