Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Image of the Page - 55 -
Text of the Page - 55 -
Glgyay Vlgyay
Nagy in seinem Werke über
ungarische AdelSfamilien
l, Bd. IX, S. 2!8—225) aus-
führllche Mittheilungen macht. Schon
im Jahre 1796 trat O. in kaiserliche
Kriegsdienste und kam bei der vorüber«
gehenden Aufstellung der ungarischen
Insurrection im December 4800 als
Lieutenant zur Preßburger Kavallerie.
Nach deren Auflösung trat er aus, be»
gann aber im October 1802 von Neuem,
und zwar als Gemeiner im 9. Huszaren»
Regimente seine militärische Laufbahn.
I m Regimente stufenweise ^ vorrückend,
"' "wurde er im November 1809 Rittmeister
und als solcher in dqs Preßburger
Huszaren-Restiment eingeheilt. I n dem»
selben erkämpfte er sich die höchste
militärische Auszeichnung, das Maria
Theresienkreuz. Mit einem halben Hun»
dert Huszaren erhielt O. Abends am
47. Juni 1809 an der Brücke bei Abda
seine Aufstellung', wahrend der Nacht
hatte die Armee ihren Rückzug ausge»
führt, an O. mit seiner Abtheilung hatte
man nicht gedacht. Er sah sich mit sei»
nem schwachen Commando vom Feinde
eingeschlossen. Eke er jedoch von diesem
bemerkt worden, setzte er sich mit seiner
kleinen Truppe — in der Hoffnung, sich
irgendwo durchzuschlagen — gegen
Ihäszi in Bewegung. Da bemerkte er
gegen Tagesanbruch, daß ein feindliches
Detachement. 4 bis 300 Chaffeurs stark,
von Papa her gerade auf ihn zu im
Anmärsche sei. Auszuweicken war nicht
mehr möglich. O. stellte somit feine
kleine Schaar in Front, ließ den Feind
so nahe als möglich Heranmarschkren und
befahl, als er nahe genug schien, den
Angriff, der so rasch und muthig aus-
geführt ward, daß die Chasseurs zerstreut
wurden. Nachdem aber der Commandant des feindlichen Detachements erkannt
hatte, mit welch schwachem Gegner er es
zu thun habe, sammelte er noch einmal
seine flüchtigen Chaffeurs, um sie von
Neuem in den Kampf zu führen. Um
seine Gegner an der Ausführung dieser
Absicht zu verhindern, sprengte Olgyay
auf ihn ein und streckte ihn nach einem
hartnackigen Handgemenge zu Boden,
ihm zugleich seine Decoration nehmend.
I n diesem Kampfe wurde aber der Zügel
von Olgyciy's Pferd durchgehauen,
jeder Führung beraubt, stürzte das Thier
mit seinem Reiter mitten in die Feinde,
warf rhn a1b>.unb..Hs-re»gte.dan^weiter. »
Schon hatten die Franzosen O/umrun-
gen, aber schon waren auch seine Husza«
ren herbeigeeilt, die ihren Rittmeister
aus den Handen des Feindes heraus«
hieben. Nun ergriff O. rasch ein anderes
Pferd, schwang stch auf dasselbe und
commandirte sofort seine Reiter zum
neuen Angriffe auf die Franzosen, die
bereits sich zu formiren begonnen hatten.
Diese zweite Attaque vereitelte ihre
Absicht, brachte in ihrer Abtheilung eine
völlige Deroute hervor und endigte
damit, daß Olgyay und seine Leute
3l Gefangene gemacht, sieben Wägen
mit Bagage. Waffen und Montur erbeutet
hatten, während der Rest des Feindes in
voller Flucht seine Rettung suchte. Im
Ordenscapitel vom Jahre 4810 wurde
O. für seine Waffenthat das Ritterkreuz
zuerkannt, nachdem er schon im Jänner
genannten Jahres mit Rittmeisters.Cha»
rakter aus dem activen Dienste getreten
war. O. scheint, so weit dieß aus
Nagy's Stammtafel zu entnehmen, ge»
heirathet zu haben. Auf derselben er«
scheint nur ein Balthasar ohne nähere
Angabe, und als dessen Söhne — jedoch
ohne Angabe des Familiennamens der
Mutter — sind Adolph und Colo-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
O'Donnel-Perényi, Volume 21
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- O'Donnel-Perényi
- Volume
- 21
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 542
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon