Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Image of the Page - 67 -
Text of the Page - 67 -
Opitz Gpib
Ausführung seine Phantasie geradezu
unerschöpflich schien. Nach längerem
Aufenthalte in Wien ging er im Jahre
1814 als Begleiter der Herzogin von
Kurland mit derselben nach Karlsbad
und uon da nach Paris, wo sich seinem
Schaffen eine Fülle künstlerischen Stoffes,
wie er eben seiner Weise und seinem
Humor am meisten zusagte, darbot. Aus
Paris kehrte Oftitz nach Deutschland
zurück, verweilte längere Zeit zu Heidel»
berg, dann in Altenburg und an andercn
Orten, bis er in Leipzig, wo er als
Professor an der dortigen Akademie
angestellt wurde, seinen bleibenden Auf«
enthalt nahm. I n Leipzig, wo er bis an
seinen Tod blieb, entwickelte O. eine große
künstlerische Thätigkeit und wohl über
dreitausend Blätter, Darstellungen aus
dem Leben, voll Humor und Laune.
Volksscenen, Straßenbilder u. dgl. m.
gingen aus seiner Hand hervor. Im
Jahre l8 l6 begann er eine Folge fran»
zöfischer Sittenbilder, von denen zuerst
Vier Blätter, „Nie ersten GageLZtunden des
nwnchrndril Pariser H)eben5" darstellend, bei
Brockhaus in Leipzig erschienen. Man
rühmte an den ohne Uebertreibung auf«
gefaßten Blättern die Wahrheit und
Verständlichkeit der Darstellung. Diesen
vier Blättern folgten im Jahre 1819
noch 24 neue unter dem Titel: „Gharak-
terücenrn ans dein Alm: in Pnri5", deren
Originalzeichnungen in den Besitz des
Herzogs von Sachsen - Gotha gelang»
ten; die im Drucke erschienenen Blätter
sind im Umrisse radirt und von Opitz
selbst durch den Text erläutert. Von
seinen Radirungen sind außer mehreren
Blättern mit Leipziger Meßscenen, Co«
stümen, Charakterbildern u. dgl. m.
anzuführen drei größere Blätter: „Nie
Hrrabnalune des Ztandliildeg Naplllelln's Nlln
iler «Siegessäule nui dem Vendameplatze zn Paris den 8. April 18N"' — „Tager der Rasakru
in den eliöälZchen Feldern zu Paris im Jahre
M?l " , beide in gr. Royal»Qu. Fol . ;
— ferner „Erinnerung an Nallslmü", der
Neubrunnen mit sehr vielen charakteristi'
schen Figuren, gleichfalls in gr. Royal»
Qu. Fol.; ein mehr im Umriß cadirtes
Blatt. Die größere Zahl seiner Original»
blatter sind Aquarelle oder in Gouache
ausgeführt. O.- war ein Künstler voll
Geist und Humor, von scharfer Beobach«
tungsgabe, jedoch vorherrschend heiterer
Anschauungsweise, seine Bilder aus dem
Leben find voll Laune, originell erfunden,
frisch und keck ausgeführt, oft nur
flüchtig behandelt, aber gut gezeichnet,
geschickt gruppirt und voll Wahrheit.
Den meisten Einfluß auf seine künstlerische
Richtung mocbte Casanova gehabt
haben, bei dem er in jungen Jahren in
Dresden einige Zeit gearbeitet hat.
Die Künstler aller Zeiten und Völker. Begori'
neu von Prof. Fr. Mü l le r , fortgesetzt von
vi-. Karl Klunzinger (Mutigart 1860,
Ebner u.Seubert. gr.8°.) Bd. I I I , S, 2l0. —
8!avnlk naullN)-. Reäaktor Or. ^raut.
I^aä. NiLFsr , d. i. ConversationS'Lerikon,
Nedigirt uon Dr. Franz LadiZlaus Rieger
(Prag 1339, I . I . Küber Ler. 80.) Bd. V.
S. i0?3. Nr, 3,
Opitz, auch Opiz, Johann Ferdinand
(Schr i f t s te l le r , geb. zu Prag
11. October 1741, gest. zu Oaslau
11. Jänner 1812). Nachdem O. in Prag
die Schulen besucht und seine Studien
beendet, trat er in Privat», dann in
Staatsdienst, in welchem er zuletzt die
Stelle eines Banco.Gefälls.Inspectors
zu ÜaSlau bekleidete. O. war in der
Iosephinischen, sogenanntenAufklärungs»
Periode, mehrfach schriftstellerisch thätig
und hat u. a. herausgegeben: „Mein mit-
tägiger Zpazirrgllng" (Wetzlar 1770, 8".);
— „Dlschreibnng drr Hauptstadt Prag" (Prag
1774, 80.); — „Etwas kür das Fach der
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
O'Donnel-Perényi, Volume 21
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- O'Donnel-Perényi
- Volume
- 21
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 542
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon