Page - 74 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Image of the Page - 74 -
Text of the Page - 74 -
Dppelt Wppelt
' Osipelt, Anton Johann (Land»
Wirth, geb. zu Hlubosch 20. Februar
1789. gest. 23. December 1864). Op-
pelt's Vater war fürstlich Colloredo«
scher Oberamtmann, der Sohn trat schon
im Jahre 1802, damals 13 Jahre alt.
nach dürftiger Schulbildung als Kanzlei»
Praktikant in landwirthschafiliche Dienste
und wurde im Jahre 1808 Revident
und Secretär des fürstlich Paar'schen
Wirthsckciftsrathes. Die Errichtung der
allgemeinen Landwehr, die in jene Zeit
siel. hatte O.'s Eintritt in dieselbe zur
Folge. Aus derselben trat er in die
active Armee, welche er, als ihm der
Pariser Frieden vom Jahre 1814 jede
Aussicht auf Beförderung versperrte,
wieder verließ. Aller Hilfsmittel bar.
sich selbst überlassen, betrat er von Neuem
seine frühere Laufbahn und erhielt zuerst
eine kleine Anstellung bei Baron Hoch»
ber.g. Zu gleicher Zeit war er darauf
bedacht, sein bisheriges lückenhaftes
Wissen in der Oekonomie durch beharr»
liche Studien zu ergänzen. Schon im
Jahre 1816 übernahm O. einen Theil
der fürstlich -Auersperg'schen Admini«
straüonsgeschäfte in Böhmen und Ober«
österreich als Wirthschaftsrath und
Kanzleidirector, und in steter Verbindung
mit dem strebsamen Baron Hoch berg,
trat O. bald durch energisches Streben
und Wirken in den Vordergrund. Die
Bedeutung der Steinkohlen» und Mine«
ralien.Industrie für Böhmen mit Scharf«
blick erfassend, wurde er bald einer der
eifrigsten Beförderer derselben zu einer
Zeit. da
sie noch in der Kindheit lag; ebenfo
war er ein muthiger Vorkämpfer für die
Verwirklichung des zur Hebung der
industriellen und commerziellen Interessen
Böhmens so wichtigen Eisenbahnnetzes.
Mehrere u:n diese Zeit in Gemeinschaft
mit Baron Hochberg ausgeführte Unternehmungen steigerten in betracht»
licher Weise seinen Wohlstand. Als die
Fabrikation des Rübenzuckers eine Frage
des Tages wurde, beantwortete sie O..
die Bedeutenheit dieser Unternehmungen
ahnend, sofort durch Errichnmg zweier
Fabriken, einer auf dem Gute Swinai'.
der anderen in Schlan, welche letztere
später an Baron Niese» S ta l l bu rg
überging. Bei dieser Gelegenheit erschien
folgende Schrift im Drucke: „Relation
über die uan dem MrthZchaitörüthe nud Onts-
Kr2it;er I . I . Gppr l t ;n Zminarz im Neranner
Kreise im Jahre 5852 nen errichtete Aüben-
jncklr-Fukrik. nebst genauer Neschnibnng der
in jenem Jahre imrt brZtllndenrn, uan F.
Meinr ich eingeführten Manipulation". Mt t
einer lith. Tafel (Prag 1834. Hanse
Söhne, gr. 8o.). Oppel t . ein Zeit-
genoß des Barons Riese» S ta l l bu rg
des Aelteren, der unter Oesterreichs In«
dustriellen eine so hervorragende Rolle ein«
nimmt, regte auch in Gemeinschaft mit
ihm bei der k> k. patriotisch'ökonomischen
Gesellschaft in Prag manches für die
Zandwirthschaft Gemeinnützige an, unter
andern die bis dahin unbeachtet geblie»
bene Ausnützung der Abfalle in der
Hauptstadt. In Folge dessen wurde von
L.W. Hof fmann bei Prag die erste
Poudrette-Düngerfabrik in Oesterreich
errichtet. Auch in der Fachliteratur, ins»
besondere aber als wirkendes und Aus«
schußmitglicd der k. k. patr.'ökon. Gesell»
schaft war O. seit dem I . 1826 thatig.
Im Jahre 1848 berief ihn das Vertrauen
der GesellsHaft zu ihrem ersten Vicepräfi-
denten. „Dem Vaterlande nutzdringend,
war die Mittagshöhe seines männlich thä-
ügen Wirkens", so ruft ihm der Nekrolog
zu, nachdem O. im Alter von 73 Jahren
einem längeren Leiden erlag.
KomerS <A. E.), Jahrbuch für österreichische
Landwirthe. VI. Jahrg. (ls66). S. 340.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
O'Donnel-Perényi, Volume 21
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- O'Donnel-Perényi
- Volume
- 21
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 542
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon