Page - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Image of the Page - 99 -
Text of the Page - 99 -
Vrlandini 99 Drlandini
Schaumburg. 8".) I. Theil, S. 6. im Artikel.-
„Geschichte der bildenden Künste in Wien".
— Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines
Künstler-Lexikon (München 1339, Fleischmann,
s".) Bd. X, S. 369 sonach diesem schon im
Jahre 173? gestorben). — Die Künstler
aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof.
Fr. Mül ler , fortgesetzt von Dr. Karl Ktun«
zinger (Stuttgart 1860, Ebner u. Seubert,
«r. 8«.) Bd.. I I I , S. 2i l . — Tschischka
(Franz). Kunst und Alterthum in dem öster«
reichischen Kaiserstaate (Wien 1836. Fr. Beck,
gr. 8v.) S. 45. 53. 318 u. 383. ^Tschischka
und vor ihm Füßl i nennen Orient 's Ge-
burtsort Bucoack, was aber ein Irrthum ist,
da der Name des Geburtsortes Burbach, ein
in der Nähe von Eisenstadt in Nngarn gele»
gener Ort, ift/j — Pest er Lloyd (polit.
Pesther Vlatt. gr. Fol,) 1365, Nr. 119. —
1u.ä omän^oL F-?-A)'t6ni sii)-, d. i. Wis<
senschaftliche Nachrichten (Pesth. 8°.) Jahrg.
1828, 4. Heft.
Orlandini del Veccuto, Franz Graf
<k. k. Oberstlieutenant und Ritter
deS Maria Theresien-Ordens, geb. in
Italien, Geburtsjahr unbekannt, gest. zu
Verona 9. April 1800). Italiener von
Geburt, erhielt er in der Ingenieur»
Akademie zu Wien seine militärische
Ausbildung und trat kurz vor Beginn
des Türkenkrieges als Lieutenant in daS
Corps. In diesem Kriege vollführte der
Graf cine Waffenthat um die andere,
so zeichnete er sich bei der Belagerung
von Chotym, dann in der Schlacht bei
Fokschan aus, in welch letzterer er aus
eigenem Antriebe den Sturm auf das
Kloster Samuel unternahm; in der
Schlacht bei Martinestje erkämpfte er
sich die Beförderung zum Hauptmann.
AlS ihm Prinz Coburg den Auftrag
gab, eine wichtige Mittheilung an den
General Souwarow zu überbringen,
bahnte sich der Graf mitten durch die
Feinde den Weg und brachte in gleicher
Weise die-Antwort Souwarow'S an
den Prinzen zurück. In der Schlacht
selbst war er einer der Ersten in die feindlichen Verschanzungen eingedrungen.
Vor Giurgewo. am 2. Juni 4790. bei
der Besatzung der Vorstadt, führte er
die Freiwilligen zur Sperrung der Stra«
ßen und Einengung der feindlichen Gar«
nison bis untcr daS Feuer der Pallisaden
und traf die besten Anstalten zur Siche»
rung der gefaßten Position; und als am
s. Juni die durch den Feind gedrängte
Besatzung die Tranckeen verlassen mußte,
sammelte O. mit großer Entschlossenheit
die Fliehenden, rückte mit ihnen von
Neuem vor und behauptete seine wieder
eingenommene Stellung. Für sein aus«
gezeichnetes Verhalten in diesem Feld«
zuge wurde der Graf in der 23. Pro«
motion (vom ID. December 1790) mit
dem Ritterkreuze des Maria Theresten«
Ordens geschmückt. In der Folge that
sich Graf O. noch bei ValencienneS
(25. Juli 1793) hervor, wo er bei dem
Sturme auf datz große Hornwerk an der
Spitze der Engländer der Erste über die
Pallisaden des bedeckten Weges sprang.
Was Widerstand leistete, wurde mit dem
Bajonette niedergestoßen und 18 Kano«
nen wurden vernagelt. Im Jahre 1796
kam er als Major zur Armee in Italien
und leitete im Juli die Vertheidigung
Mantua'S mit so viel Umsicht, daß er
mit der Relation dieser Vertheidigung
nach Wien gescbickt und daselbst zum
Oberstlieutenant befördert wurde. Im
Feldzuge des Jahres 1799 zeichnete sich
Graf O. wieder bei mehreren Gelegen»
holten, insbesondere aber im Treffen bei
Alessandria, am 20. Juni, auS. Bei der
Belagerung der Citadelle leitete er das
Geniewesen, wurde dann im Juli zur
Belagerung von Mantua beordert, wo
er die Capitulation dieses Platzes be«
trieb, welche denn auch am 29. Juli
erfolgte. In gleich hervorragender Weise
war O. noch im December bei der Beta-
75
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
O'Donnel-Perényi, Volume 21
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- O'Donnel-Perényi
- Volume
- 21
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 542
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon