Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Page - 111 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Image of the Page - 111 -

Image of the Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Text of the Page - 111 -

hrti Manara Ortmann sches Lexikon der Tonkünstler (Leipzig 1790, I. G. I. Breitkopf, gr. 8".) Bd. II , S. 47. — Derselbe, Neues historisch'biographi» sches Lerikon der Tonkünstler (Leipzig 1813, A. Kühnel. gr. 80.) Bd. I I I , Sp. 619. — NeuesUniversal. Lerikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius Schladebach, fortgesetzt von Eduard Bernsdorf (Dresden 1857. R. Schäfer, gr. 8°.) Bd. III, S 96. Orti Manara, Giovanni oonte (Alterthumsforscher, geb. zu Ve» rona im Jahre 1803, gest. ebenda 16. Juli 1838). Ein Sohn des (zu Ve- rona im Jahre 1769 gebornen und ebenda am 19. August 1843 gestorbenen) Gian Girolamo oontS Ort i Manara, der sich als Poet und Schöngeist durch mehrere, von 1800 bis 1840 erschienene poetische Schriften. Reiseschilderungen und Uebersetzungen einzelner Klassiker bekannt gemacht hat. Die Familie zählt zu den ältesten Verona's, wohin sie zur Zeit der Parteifehden der Guelfen und Ghibellinen au3 Mailand übersiedelt war. Im Jahre 1492 erscheint der Name dieser Familie zum ersten Male im Oküipione 6.61 Nstirno (Kataster), im Jahre 1638 wurde sie bereitü dem adeligen Stadt» rath (^okils oonLiFlio ^atrio) einver- leibt und seither begleiteten die Mitglie» der derselben die höchsten Würden und Aemter und machten sich Einzelne auf dem Gebiete der Wissenschaften durch ihre Leistungen bekannt. Giovanni, der eine sorgfältige Erziehung erhalten hatte, bekleidete in den Jahren 1837 bis 1849 die Stelle eines Podestä. von Verona, überdieß war er k. k. Kammer» herrr und Provinzial»Deputirter, wurde im Jahre 1834 von Sr. Majestät dem Kaiser mit dem Orden der eisernen Krone 2. Classe ausgezeichnet und seine Gemalin Mathi lde, geborne Mu« selli, bei Gelegenheit der Vermalung des Kaisers Franz Joseph mit Eli« sabeth Eugenie Prinzessin zu Bayern zur Palastdame der letzteren ernannt. Auf wissenschaftlichem Gebiete, nament- lich auf jenem der Alterthumskunde, hat oonts Or t i mehrere verdienstliche Arbei» ten' veröffentlicht, und zwar: (Verona 4839), — ?' 666. sse?." ftdiä. 1848) ; — « (idiä. 1833); — " stdiä. 1836, s." (Verona 1883, l'ol.); — „27 « (iblä. 1836, ?o1.); — (idiä. 1856). storioi (V6Q6212.1857, 552,i>g,to> vicd., 8".) ^p96u.äics p. 142. — Klagen» furter Zeitung 1858. Nr. 165. in der „Nekrologie". — Oesterreichische Blät- ter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geo- graphie und Statistik. Beilage zur Wiener Zeitung. Herausg. von Dr. Ad. Schmidl (Wien. gr. 4».) 1837, Nr. 11. Ortmann, Johann (Botaniker, geb. zu Plan in Böhmen 28. März 1814). Dieser, wie Ncilreich von ihm berichtet, um die Flora Wiens und des Kreises O. M. B. sehr verdiente Bota« niker lebt als k. k. Buchhaltungs-Ofsicial in Wien. Auf seinen botanischen Aus» flügen hat er mehrere Arten und neue Standorte seltener Pflanzen und zweifel- hafte Pflanzen der Wiener Flora wieder aufgefunden. Neber seine Exkursionen und Entdeckungen auf botanischem Ge> biete hat er in den S itzungsb erich» ten und Abhandlungen des „Wiener
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Volume 21
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
O'Donnel-Perényi
Volume
21
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
542
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich