Page - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Image of the Page - 112 -
Text of the Page - 112 -
Ortwein Vsiecki
zoologisch»botanischen Vereins" , deffer
Caffengeschäfte er überdieß seit der Grün
düng bis 1837 unentgeltlich besorgte
Mehreres veröffentlicht, und zwar in den
Abhandlungen des Jahres 1851
S. 78: „Ueber die Flora des Viertels
ob dem Mannhardsberge"; — 1852,
S. 9: „Ueber OrobriL laoteus
Orodus vei-sicolor Onl6?«'n und Orodus
^'n. Kl."; S. 33: „Ueber ^
^I.L.und^Mu
I,.", und S. 138: „Ueber die Entdeckung
einer neuen Pflanzenart: ^.iMsmii
^i ireioi i i i"; — 1654, S. 9: „Bemer
- kungen über einige Pftanzenarten sowie
über die Aufsindung von neuen Pflanzen«
bürgern im niederösterreichischen Floren-
gebiete"; — 1855, S. 423: „Ueber
ÜsieoekariL oarnioliea H^oc?^ und
Und in der fünften Auflage von Dr.
Rud. Mannl's „Der Führer in Karls»
bad und Umgebung" (Karlsbad 1830)
ist von Ortmann S. 247—368: „Die
Flora Karlsbads und der Umgebung"
enthalten, in der Einleitung mit einem
Verzeichniß der irrthümlich der Flora
Karlsbads einverleibten Pflanzen.
Verhandlungen oes zoologisch-botanischen
Vereins in Wien (Wien. 8«.) Bd. V (1833),
2. 6? der Abhandlungen in Neilreich's
„Geschichte der Botanik in Nieder<Oesterreich".
— (Zrauenfeld) Bericht über die österrci»
chische Lireratur der Zoologie, Botanik und
Paläontologie aus den Jahren 1830, 1831,
1832, 1833 (Wien 1837,. 5°.) S. 90—92, 130,
131 u. 168.
Ortwein, August (Architekt in
Gratz). Zeitgenoß. Usber Lebens« und
Bildungsgang dieses, wie es den An-
schein hat. noch jungen Künstlers, der
in Gratz als Architekt und Professor
(wahrscheinlich der Architectur) lebt, ist
Näheres nicht bekannt. In weiteren
Kreisen wurde sein Name bekannt durch zwei Meisterarbeiten, nämlich die Ehren»
bürger'Diplome, welche Gratz dem frü»
heren Bürgermeister Ritter von Frank
und dem steirifchen Landeshauptmann»
Stellvertreter und gegenwärtigen Präft.
denter des österreichischen Reichrathes
Mor iz Edlen von Kaiserfeld dar«
gebracht und deren Schrift und Ma»
lerei eben Ortwein. geliefert; beide
wurden in Entwurf und Ausführung
als Kunstwerke bezeichnet. Auch daS
Titelblatt des Albums, welches im No»
vember 1863 vor Eröffnung der Land«
tagssesnon von den Abgeordneten des
steirischen Landtages dem Landeshaupt»
mann Grafen von Gleispach über»
reicht wurde, war Ortwein's Werk.
Ferner wird auf Ortwein als jenen
Künstler hingewiesen, der bei den Bestre-
bungen des steirischen Knnstvereins ver«
eint mit den Tendenzen des Kunst.In»
dustrie»Vereins in Gratz mitzuwirken,
zunächst in ersprießlichster Weise Verwen»
düng finden könnte.
Gratz er Zei tung 1863, Nr. 129. im Fmille»
ton: „Die Ausstellung deS sceiermärkischen
Vereins zur Förderung der Kunstindustrie".
Von A. Essen wein. — Gratz er Abend«
post 18Ü3, Nr. 130. — Neue freie Presse
(Wiener polit. Blatt) 1863. Nr. 447: „Corre-
spondenz äclo. Gratz 24. November".
Osiecki,IohannRittervon(Schrift-
stell er, geb. zu Dombrovica in
Galizien im Jahre 4827). Nachdem er
n seinem Vaterlande den ersten Unter«
richt und seine weitere Ausbildung er»
angt hatte, widmete er sich ursprünglich
dem technischen Dienste und war einige
Zeit als k. k. Ingenieur thätig. Die
Ursache, warum er später diesen Dienst
aufgegeben, ist nicht bekannt, er ging
nach Wien, wo er sich mit literarischen
Arbeiten beschäftigte und im Jahre 1860
eine illustrirte Monatschrift in polnischer
Sprache unter dem Titel:
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
O'Donnel-Perényi, Volume 21
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- O'Donnel-Perényi
- Volume
- 21
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 542
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon