Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Text of the Page - 134 -

Gttinger 134 Mtmayer beordert wurde, nahm er Szolnok, wo er am 2i . und bei Czegled am 25. Jan« ner 4849 hartnäckige Gefechte zu beste- hm hatte. Im April 4849 zog er mit der Armee des Banus nach Süden; am 30. g. M. zum Feldmarschall.Lieutenant befördert, erhielt er nun das Commando einer Division, nahm ruhmvollen Antheil an mehreren Gefechten, namentlich bei Kaacs am 7. Juni, wo er durch einen der schönsten Cavallerieangriffe den Sieg deS Tages entschied, aber auch seinen alten Ruhm als trefflicher Reitergeneral bewährte. In der 133. Promotion vom 29. Juli 4849 wurde O. mit dem Maria TheresieN'Orden ausgezeichnet. Nach Be< wältigung der Revolution behielt O. ein Divifionscommando. wurde im Jahre 1832 zweiter Inhaber des 4. Huszaren« Regiments Kaiser Franz Joseph und im November 4836 Oberlieutenant der ArciereN'Leibgarde, bei welcher Gelegen- heit er auch das Commandeurkreuz des Leopold-Ordens erhielt. Im Jahre 1866 trat O. als General der Cavallerie in den Ruhestand, den er nur wenige Jahre mehr genoß. Er starb zu Wien im Alter von 77 Jahren. Die den Statuten des Maria Theresim-Ordens gemäß mit Di« plom vom 22. Februar 4835 ihm ver. liehene Freiberrnwürde ging durch die kaiserliche Gnade auf seine beiden Neffen und Adoptivsöhne Gott f r ied und GustavAdolph, beide derzeit Oberste in der kais. Armee, und zwar auf ersteren mit Diplom vom 48. October 4838. auf letzteren mit Diplom vom 16. Septem« ber 4863, über. Freiherrnstands »Diplom ä6o. 22. Fe- bruar t85i, und Bestätigungs-Urkunden der Uebertragung des Freiherrnsiandes auf seine Adoptivsöhne Gottfr ied und Gustav Adolph ääo. l8. October 1838 und 16. Sept. 1863. — Oesierreichische i l lustr ir te Zeitschrift, herausg. uon Reyhongs (Wien, Engel. Keck u. Vierer. 4") iv . Jahrg. (1834). Nr. 203. — Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt) 1869, Nr. 1638. — Strack (Joseph), Die Generale der öfter« reichischen Armee. Nach k. k, Feldacten und anderen gedruckten Quellen (Wien 1850, Keck u. Pierer. 8«) S. 338. — Hirten feld (I.), Der Militär'Maria Theresien»Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei, 4<>.) S. 1620 u. 1753. — Porträte. 1) Nach der Natur gezeichnet und lithogr. uon Kriehu- ber (Wien, Paterno, Halb'Fol.. auch gr. 4°.); — 2) Holzschnitt in der oberwähnten „Oester» reichischen illustr. Zeitung" 1834, Nr. 203. — Wappen. Quadrirter Schild. 1 und 4: ein silbernes Feld; 2: in Noth ein aus dem lin- ken Seitenrande hervortretender geharnischter Arm, dessen Faust einen blanken alterthüm» lichrn Säbel an goldenem Gefäße trägt, der an die Hirnschale eines vorwärts gekehrten, mit dem Rumpfe versehenen, am rechten Sei» tenrande befindlichen Mohrenkopfes einschlagt; 3: in Noth auf einem aus dem Fußrande sich erhebenden Hügel ein aus Quaderstücken er» bautrr geginnter Thurm mit verschlossenem Thore, in welchem das Fallgitter zur Hälfte herabgelassen ist, und zwei über dem Thore nebeneinander angebrachten gewölbten Fen» stern. Auf dem Schilde ruht die Freiherrn- krone, auf welcher ein in'6 Visir gestellter gekrönter Helm sich erhebt, aus dessen Krone zwei offene, mit den Sachsen gegeneinander gekehrte, oon Silber und Noth abwechselnd quergrtheilte Adlerflügel emporragen. Die Helm decken sind zu beiden Seiten roth. mit Silber belegt. Ottllllll)er, Anton (ungarischer Rechts« gelehrter, geb. zu Al t fohl in Un- gärn 23. August 1796). Beendete in feinem Vaterlande die Studien und er» langte zu Ofcn.Pesth am 25. October 1817 die juridische Doctorwürde. wurde im Juni 1822 Mitglied der Facultät, im Jahre 4823 beim Hofkriegsrathe angestellt, worauf er im Jahre 1827 die erledigte Professur der Statistik an der Pesther Hochschule erhielt. Im Drucke sind von ihm erschienen: " (Pesth 1823. 8".)'.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Volume 21
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
O'Donnel-Perényi
Volume
21
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
542
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich