Page - 141 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Image of the Page - 141 -
Text of the Page - 141 -
OZegovi«
1839 bei Karl Albrecht in Agram her
ausgegeben hat.
Luna. Belletristisches Beiblatt der Agramer
Zeitung (4°.) 1838. Nr. 30 snach diesem geb.
am 13. September l77t;). — Wiener Zei<
tuna 1869, Nr, 8 ^nach dieser geboren am
30. September 177^. __ P,^l Ios. Säfa.
rik's Geschichte der südslawischen Literatur.
Aus dessen handschriftlichem Nachlasse heraus«
gegeben von Ios. I i re3 ek(Prag 18N5. Fnedr.
TempZky, 8".) I I . Illyrisches und kroatisches
Schriftthum, S. 302.
Oxegoliio de Varlabasevec, Metell
Freiherr (k. k. S taa ts ra th , geb. zu
Agram im Jahre 1814). Metel l ist
ein Sohn des ehemaligen kön. ungarischen
Rathes und Landrichters von Croatien
und Slavonien Stephan OLegoviä
und ein Neffe des Bischofs von Zengg,
Emerich O. ^s. d. Vorigen^. Schon im
1.1831. also im Alter von kaum 17 Iah-
ren, war er Vicenotar und "im Jahre
1836 Obernotar des Warasdiner Comi-
tateS. Im Jahre 1843 kam er als Hof-
secretür zu der damaligen kön. ungari»
scheu Hofkanzlei und wurde schon 1847
kön. ungarischer Statthaltereirath und
im folgenden Jahre politischer Scctions-
chef des gewesenen Banalrathes in
Agram, von wo er im December 1848
als Ministerialrath in das Ministerium
des Innern mit theilweiser Verwendung
im Justizministerium kam. Im Jahre
1831 erfolgte seine Ernennung zum
Rathe bei dem obersten Gerichts» und
Cafsationshofe, aus welchem er spater
mit gleichzeitiger Verleihung der gehei»
men Rathswürde in den Staatsrath
berufen wurde. I n diesem blieb O. bis
zu dessen Auflösung im Jahre 1868 in
Thätigkeit und erhielt bei letzterem An»
lasse in Anerkennung seiner ausgezeichne«
ten Dienstleistung das Commandeurkreuz
des Leopold-Ordens, dessen Ritterkreuz
ihm schon im April 1834 verliehen wor» den war. O. hat. obwohl erst 3!5 Jahre
alt. eine bereits 37jahrige Dienstleistung
in bewegten Zeiten vor sich. Gr stand
ebenso für dic Rechte des Thrones wie
für jene des croatisch.slavonischen Voter-
landes mit Mannesmuth, seinem durch
Erfahrung geläuterten Wissen und Ener»
gie ein. Die Städte Agram, Warasdin,
Kopreiniz. Buccari und Pozeg schickton
ihm zu einer Zeit die Diplome des
Ehrenbürgerthums, als noch nicht in
einem anderen slavischen Lande mit der
fabriksmäßigen Erzeugung dieses Ehren»
titels Mißbrauch getrieben worden war.
Nach dcr Bewältigung der Revolution in
Ungarn hatte O. an der Neugestaltung
der Zustande in öroatien und Slavonien
und an der administrativen Organifirung
derselben nicht geringen Antheil. Im
Jahre 1861 wurde ihm die croatische
Hofkauzlerschaft angetragen, welche, nach«
dem er sie entschieden ablehnte, Herr
von Mazuranic ^Bd. XVII, S. 199^
annahm; als dann im November 1863
dieser Letztere sein Amt niederlegte,
wurde O. neuerdings als Kandidat dieser
Hofstelle genannt, welche jedoch bald
nach dem Ausgleiche mit Ungarn aufge.
hoben wurde. Seit Aufhebung des
StaatSrathes lebt O. zurückgezogen von
Staatsgeschäften und wurde sein Name
nur anläßlich eines Familienereignisses
genannt. als er nämlich selbst am
18. Mai 1864 die silbeme Hochzeit
feierte und am nämlichen Tage die Ver>
mälung seines Sohnes Ludwig Frei»
Herrn O2egoviä mit Olga Gräsin Er«
dödy von Monyorokerek und seiner
Tochter Freiin I da von O 2 egovi 6 mit
Alfred Freiherrn vonMoscon, Erb.
Herrn vonPi schätz, stattfand. Den Frei«
Herrnstand, der dem Staatsrathe Metel l
von O. nach Verleihung des Comman«
deurkreuzes des 3eopold«Ordens statuten«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
O'Donnel-Perényi, Volume 21
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- O'Donnel-Perényi
- Volume
- 21
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 542
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon