Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21
Page - 151 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Image of the Page - 151 -

Image of the Page - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21

Text of the Page - 151 -

Paar 154 PMasek Infanterie>Regiment Graf Lacy, mit welchem er auch sogleich in den Türken» krieg zog. Bald nach Beendigung des- selben ward P. zum Hauptmann beför» dert, nun ging er in's Feld an den Rhein, wo er die Kampfe von 1792 bis 1796 mitmachte, worauf er zur Armee nach Italien kam und bei der Verlheidi« gung von Mantua verwendet wurde. Im Mai 1797 wurde P. zum Major im 43. Infanterie«Regimente befördert. Bei Legnago, am 26. März 1799, erkämpfte sich P. den Maria TherefieN'Orden. Unsere Vorposten waren bereits auS dem Dorfe Paradiso verdrängt worden und Paar erhielt Befehl, das weitere Vor» dringen des Feindes zu verhindern. Paar, die Wichtigkeit des Besitzes von Paradiso erkennend, hielt nicht nur den Feind im Vordringen auf, wie er Befehl hatte, sondern griff das Dorf an und in zwei Stürmen gegen dm überlege» nen Feind bemächtigte er sich desselben und vertheidigte es auf das Standhaf- teste. Als im Verlaufe des Gefechtes der F^ind die Brücke bei Fiume nuovo ge» nommen, eilte P. aus Paradiso herbei, sammelte die weichenden Truppen der Unseren, führte sie von Neuem in den Kampf und nahm dem Feinde die Brücke wieder ab. Auch später noch, als schon die Franzosen zum Rückzüge gezwungen worden, fiel P. in ihre rechte Flanke und setzte ihnen in nachdrücklichster Weise zu. Graf Kar l wurde in der 66. Piomotion (vom 18. August 180l) für seine Was- fenthaten mit dem Ritterkreuze des Ma» ria Theresien-Ordens ausgezeichnet. Bei den Unternehmungen in der Rim'era und gegen Genua befehligte er als Oberstlieu« teuant einGrenadier«Bataillon; imIahre 48(X)kämpfte er, obgleich von seiner früher erhaltenen Wunde noch nicht genesen, in rühmlichster Weise, und im Jahre 1893 bei Caldicro als Oberst des Infanterie« Regiments Lattermann. Familienverhält- nifse veranlaßten ihn im April 1896. den activen Dienst der Armee zu verlassen, und P. trat aus demselben mit dem Cha» rakter eines General«Majors. Im denk- würdigen Jahre 1869 kehrte aber P. wieder in Activität zurück und führte bei Aspern und Wagram, in welch letzterer Schlacht er verwundet wurde, eine Brigade. Im Jahre 18l3 verlieh Kaiser Franz dem Fürsten die Inhaberstelle des neuerrichte- ten 43. Infanterie-Negiments, nachmals Geppert, heute Feldzeugmeister Aleman. Seit dem Jahre 1810 lebte P. (seit 1800 Fürst) abwechselnd auf seinen Gütern in Steiermark und Böhmen. Er besaß in Wien im eigenen Palaste in der Woll» zeile (alt Nr. 792) eine aus mehreren tausend Blattern bestehende, an schönen Stücken reiche Kupferstich-Sammlung, deren Conservator Baron von Vit i ing» Hof war. der selbst Landschaften und Thiersmcke malte und in Kupfer radirte. Der Fürst scdeint auch selbst Kunstdilet» tant gewesen zu sein ^vergleiche Louis Prinz von Paar. S. 148, Nr. 8). Des Fürsten Gemalin, eine geborne Gräfin Cavr ian i , ist jene Dame, deren in den Quellen s^S. 146. Nr. 4^ des Näheren gedacht ist. Ueber des Für. sten Kar l Familienstand vergleiche die Stammtafel. Hirtenfeld (I>). Der Militär.Maria Thcre. fien.Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, StaatSdruckerei. kl. 4°.) S. 633 u. 1743 — Oesterr eichische Nat ional »Encyklo- pädie von Gräffer und Czikann (Wien 1833. 8".) Bd. IV, S. 133. Plllilasek, Mathias (Pädagog und Di rec tor des k. k. Blinden-Institutes in Wien, geb. zu Mödritz in Mähren' 24. Februar 1810). Sein Vater war Zandwirlh, und der Sohn erhielt seine
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Volume 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Volume 21
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
O'Donnel-Perényi
Volume
21
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
542
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich