Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 3 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 3 -

Image of the Page - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 3 -

Pergen Pergen Präsidenten deS neuen Rathes drang. Am 8. November 1771 erfolgte die genehmi» gende Entschließung der Kaiserin. Allein Pergen hatte in seinem Vortrage wie» verholt auf der Entfernung der Ordens, geistlichen vom öffentlichen Unterrichte bestanden, die Kaiserin aber war darauf nicht eingegangen. Die Frage solle bis nach gänzlich zu Stande gebrachter Schuleinrichtung auf sich beruhen und „werde sie sodann ihre Hiefalls hegende Willensmeinllng zu erkennen geben". Pergen machte darum am 22. Novem« ber 4771 eine neuerliche Vorstellung: eine Studienverbefferung sei ohne jene Vorbedingung undenkbar. Der Staats- rath. den Fürsten Kaunitz mitbegriffen. erklärte einstimmig, was Pergen wolle, sei vor der Hand unausführbar, e8 fehle an weltlichen Lehrern, diese muffen erst herangebildet werden. Franz Freiherr Kressel von Gualtenberg arbeitete eine ausführliche Denkschrift über die Frage aus, die er dem Grafen Pergen mitzutheilen bat und worin er concur- rirende weltliche und geistliche Scbulen und die Errichtung von Lehrkanzeln der Pädagogik an den Universitäten zu Wien und Prag vorschlug. Nur wenn sich die Ordensgeistlichen dem auszuarbeitenden neuen Plane nicht fügen wollten, seien sie vom Lehramte gänzlich zu entfernen. Graf Per gen machte am 3l . Jänner 4772 zwei ganz neue Vorstellungen: seine Pläne seien mit der ferneren Be> laffung der Ordensgeistlichen im Lehr- fache unvereinbar, er bitte, falls die Kaiserin auf diesen Gedanken nicht ein- gehe, ihre Entfchließung über den Stu> dienrath und die ihm zugedachte Stel- lung in demselben nicht auszuführen, seine Bemühungen würden fruchtlos bleiben. Der Staatsrath vermochte nicht diese Vorstellungen zu unterstützen. Per- gen wurde zu einer diplomatischen Mis- fion nach Mainz berufen, die ihm zuge- dachte Stelle im Studienrathe übernahm aber Freiherr von Kressel. Mit ihm trat eine der Gesinnung der Kaiserin, den Vorurtheilen der Zeit und den thatsäch. lichen Verhältnissen sich mehr anbeque- mende Stimmung ein. Neber Vorschlag Joseph's I I . wurde der dirigirende Sraatsminister Fürst Starhemberg am 30. November 1771 aus dem Staats- rathe entfernt und an seiner Statt der Hofkammer-Präsident Graf Hahfeld zum dirigirenden StaatSminifter ernannt. Graf Pergen hatte am 27. September 1771 das ungarische Indigenat erlangt und wurde am 2l). October 1772 als de« vollmächtiger Commifsär und Gubernator der bei der Theilung Polens neu erwor« benen Königreiche Galizien und Lodorne« rien zur Organisation des Landes ge» sendet, in welcher Eigenschaft er in Ga< lizien bis zum Jahre 1774 verblieb und hierauf abermals nach Wien zurückberu« fen wurdo. Im Jahre 1773 trat Graf von Pergen als Staatsminister'mit Beibehaltung seines Gehalts die Stelle eines niederösterreichischenLandmarschalls an. Nach dem im Jahre 1782 erfolgten Tode der Kaiserin Mar ia Theresia führte Kaiser Joseph, ihr Thronfolger, viele Reformen in der Staatsverwaltung ein. Er verordnete unter anderem, daß die Stelle des Regierungspräsidenten mit jener des Landmarschalls, sowie daS ver- ordnete Collegium, welches auf zwei In- dividuen, eines aus dem Herren- und eines aus dem Ritterstande beschrankt war, mit der Regierung vereinigt werden sollte, und so übernahm Pergen das Präsidium bei der Landesregierung. Zu» gleich wurde er von Kaiser Joseph beauftragt, die Polizei» und SicherheitS- anstalten in der Haupt« und Residenz- 1 *
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich