Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 4 -

Pergen stadt Wien zu leiten, sowie auch eine systematische Staatspolizei in allen Pro» vinzen der österreichischen Monarchie ein« zuführen und die Straf» und Corrections> Häuser in bessere und zweckmäßigere Ord nung zu bringen. Um diese Zeit dürfte er auch die anonym erschienene Schrift: in, 210 äiotum, 8«.). die gleichfalls in deutscher Sprache: „Betrachtungen über die Revolution und daS sogenannte demokratische System in Frankreich" (ebd., im näml. Jahre) er schienen ist, herausgegeben haben, wenn dieselbe nicht gar eine Difsertationsschiift seines Sohnes Joseph ist. Anstrengung in Geschäften schwächte dem Staats« manne das Augenlicht so sehr, daß er nicht mehr wie bisher den Geschäften obliegen konnte, und P. wurde von Kai- ser Leopold auf sein Ansuchen in den Ruhestand versetzt. Eine glückliche Ove» ration hob das Uebel (1793) und Graf Pergen genas völlig von seiner Augen« krankheit. Kaiser Franz berief ihn nun auS seiner Ruhe und übergab ihm den Auftrag, bei dem Ausbruche der franzö« fischen Revolution für die innere Ruhe der Haupt- und Residenzstadt, sowie auch aller Provinzen der österreichischen Mon- archie zu sorgen. Graf Pergen leitete als Polizeiminister, indem ihmGrafFranz Saurau adjungirt wurde, die ihm anvertrauten Geschäfte bis zum Jahre 4804, wo er auf fein dringendes Bitten auS Gesundheitsrücksichten in den Ruhe« stand verfetzt, jedoch zum Conferenz. minister erwählt wurde. Graf P. hatte durch 63 Jahre seine Dienste dem Staate gewidmet. Für seine ausgezeichnete Ver- Wendung erhielt er daS Großkreuz des kön. ungarischen St. Stephan-Oroens; mit Diplom ääo. Wien 23. Juni 1788. l- Pergen nachdem er schon im Jahre 1778 zum Oberstlandmarschall in Niederösterreich berufen worden. daS durch Felonie erle- digte Obersterbland'Münzmeisteramt in Oesterreich unter der Enns mit Vermeh. rung seines Wappens. Graf Johann ist der Stifter der noch blühenden Linie zu Thomasberg- er vermalte sich am 19. Juli 1762 mit Ph i l ipp ine Ga- briete Johanna Sophie Frei'm von Groschlag, Tochter des Kammerge- richts-Prasidenten Ph i l ipp Kar l An- ton Freiherrn von Groschlag zu Die» bürg, welche ihm drei Töchter und einen Sohn Joseph gebar, der, am 5. Juli 1766 geboren, als k. k. Kamme« rer, geheimer Rath und Vicepräsident der Hofkammer am 3. Mai 1330 starb. Vaterländische Blätter für den österrei» chischen Kaiserstaat (Wien, A. Strauß, 4".) Iahrg l314, S. 237. — Vehse (Eduard Dr.), Geschichte des österreichischen Hofs und Adels und der österreichischen Diplomatie (Hamburg. Hoffmann u. Campe, kl. 8"> Bd. IX, S. 3l. — Oesterreichs Pan- theon. Gallerte alles Guten und Nützlichen im Vaterlande (Wien 1330, M. Chr. Adolph. 8".) Bd. I I , S. 50. — Oesterreichische National 'Encyklopädie von Gräffer und Czitann (Wien 1836. 8".) Bd. IV, S. !77 Znach dieser geb, am 13. Februar i733 was offenbar ein Irrthum, da der Graf bereits, im Jahre 1748 im Staatsdienste sich befand, in welchem er sich im Alter von 13 Jahren doch nicht befinden konnte). — Oesterreichische Bieder manns.Chronik. Ein Gegenstück zum Fantasten, und Prediger-Almanach (Frei» heitsburg ^Akademie in Linz) 1785, kl. 8".) I. (u. einziger) Theil, S. 132. — Wo l f (Adam). Aus dem Hoflebcn Maria Theresia's. Nach den Memoiren des Fürsten Kheuen- hüller (Wien 1858, Gerold's Sohn. 8«) S. 328. — Hock (Karl Freih.), Der öster. reichischc Staatsrath unter Maria Theresia (Wien l86s. Vraumüller, 8«.). — Wiener Zeitung (40.) l860. Nr. 14l. — Helfert . Geschichte des österreichischen Volksschulwe» sens u. s. w. — Neue freie Presse (Wie» ner polit. Blatt) 1868, Nr. uom 23. April, im Leitartikel: „Eine Reminiscenz". — Por-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich