Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 8 -

Pergen 8 Pergen Festung Mantua. Die übrige Besahung bestand noch auS dem 6. Garnisons-Ba» taillon und einer Division Windischgratz. ChevaurlegerS. DaS Regiment Hang- Witz selbst war ein italienisches, des- sen Hauptwerbbezirks.Station Brescia. Schon Monate vorher, ehe die Revo- lution zum Ausbruche kam, blieb von SeUe der Bevölkerung nichts unversucht, die Mannschaft mit Geldgeschenken und Versprechungen zu locken und zu über reden, daß sie entweder im entscheidenden Momente volle Passivität beobachte oder offen zur revolutionären Partei übertrete oder doch hinterlistigen Widerstand gegen die empfangenen Befehle leiste. Ja, die Revolutionspartei hatte sogar auf den Fall der Festung speculirt, durch welches Ereigniß die Sache der Revolution nahezu gewonnen war. Unter solchen Umständen befehligte Oberst Pergen sein Regi« ment. Um dasselbe zu überwachen, hielt sich Oberst P. mit sämmtlichen Ofsicieren während dieser Periode Nacht um Nacht in den Kasernen auf. Seit dem 43. März nahm die Gahrung stündlich zu; vom Lande schlich sich viel bewaffnetes Gesin- del in die Stadt. Die Civilbehörden hatten Kraft und Ansehen verloren und dazu erschien noch eine Deputation mit dem Bischöfe und dem Delegaten der Provinz an der Spitze, um von dem Festungscommandanten, dem General GorzkowSki, zu erbitten, daß zurVer» meidung jeden Conflictes zwischen Civil und Militär die Truppe im Vereine mit der von dem Erzherzog.Vicekönig bereits genehmigten und schnell organisirten 3u2.r6.i2. oivioa Patrouilliren dürfe. Auch dieß wurde gestattet. Nun wurde von Seite der Aufständischen kein Mittel ge- scheut, die Mannschaft in Wirthe und Privathäuser zu locken; die Municipal!« tatsbeamten machten mit den Revolutio«! naren gemeinsame Sache. kurz. das Re« giment war allen erdenklichen Einflüssen und Machinationen der Umsturzpartei bereits preisgegeben, als Graf Per gen aus eigener Machtvollkommenheit so umsichtige Anordnungen traf, daß einer« seits jeder Conflict vermieden, anderer« seits aber alle Absichten der AgitationS- partei vereitelt wurden. Am 20. März suchte die <3u2.räia. ojviog., welche in starker Anzahl auf der Hauptwache sich befand, eine vorbeimarschirende Schwa- dron Chevauxlegers im Wettermarsche' zu hindern, hatte auch bereits Barrikaden aufzuwerfen begonnen, aber Oberst Per» gen stellte sich plötzlich an die Spitze der Schwadron. forderte die Bevölkerung energisch zur sofortigen Räumung der Barrikaden und Aufrechterhaltung der Ruhe auf und hatte so wieder einen blutigen Zusammenstoß, auf den die Auf. ständischen, um loszubrechen, nur warte« ten, vermieden. I n der Nacht vom 22. auf den 23. März sollte eine Compagnie des Regiments in aller Stille an den Po gehen, sich dort der Ueberfuhren bemäch' tigen, um dem aus Modena anrnarschiren- den Regimente Erzherzog Franz d'Este die Ueberschreitung des Flusses zu ermög- lichen, woran es durch die für die Revo« lution gewonnenen Landbewohner gehin- dert werden sollte. Die Revolutionspar- tei hatte davon Kenntniß. Es galt also, früher noch daS Regiment zum Abfalle zu verleiten. Am Vormittage wurden nun Briefe in die Kasernen geworfen, in welchen der Mannschaft vorgespiegelt wurde, daß man Nacht um Nacht Com- pagnie um Compagnie dem Tode ent- gegenführen wolle, indem man sie nur deßhalb so heimlich aus der Festung bringe, um sie von dem heranmarschiren» den ungarischen Regimente niederschießen zu lassen. Es galt alle Kunst der Ueber.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich