Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 13 -

Perger Perger cian Rauch. 8«.) S. 477. — Nagler < K. Dr.), Neues allgemeines Künstler-Leiikon (München l839, Fleischmann, s°.) Bd. S. 406. — Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum in dem österreichischen Kaiserstaate (Wien t836, Friedr. Beck, gr. »o.) S. 150, i54. 385. Perger, Sigmund Ferdinand von (Maler , Zeichner und Kupfer» siecher, geb. zu Wien 17. August 4778, gest. ebenda im Jahre 1844). Sein Vater, ein Freund der Kunst und selbst Künstler, gab ihm die erste Anlei- iung im Zeichnen, wozu der Knabe Ta« lent und Liebe zeigte. Nun wurde er zur weiteren Ausbildung in die k. k. Akade« mie der bildenden Künste geschickt. Nach« dem er dieselbe mehrere Jahre besucht, erhielt er im Jahre 1798, damals 20 Jahre alt, bereits eine Anstellung als Zeichner in der k. k. Porzellan-Manu« factur, in welcher er während eines Zeit» raums von 1.1 Jahren bedienstet blieb und viele Gefäße und Tafeln mit histori- schen Darstellungen schmückte. I n seinem Dränge nach weiterer künstlerischer AuS- vildung und in der Absicht, eine Reise nach Italien zu machen, bat er, 1810, um seine Entlassung, die vortheilhaften Antrage ablehnend, welche ihm die Di- rection, um ihn der Anstalt noch ferner zu erhalten, gemacht hatte. Nach beende» ter Kunstreise vollendete er mehrere histo. rische Bilder, stach auch einige Blätter mit historischen Scenen, und nachdem er im Auftrage des k. k. Oberststallmeister, amtes mehrere Bildnisse von ausgezeich» neten Pferden deS kaiserlichen Marstalls zur Zufriedenheit ausgeführt, eine Folge derselben auch in Kupfer gestochen, erhielt er im Jahre 1817 die Stelle eineS k. k. Hof-Thiermalers. Im Jahre 1823 wurde er zum zweiten Custos an der k. k. Ge< mäldegallerie im Belvedere ernannt, welche Stelle er bis an seinen 1841 im Alter von 63 Jahren erfolgten Tod be- kleidete. P. war auf vielen Gebieten der Kunst': als Historien-, Biloniß., Thier» maler, als Zeichner — in dieser Richtung leistete er unbedingt das Vorzüglichste — und als Kupferstecher thätig. Im Malen und Kupferstechen hatte er keinen Meister gehabt. Von seinen größeren Arbeiten in Oel sind anzuführen: „Gnkles eilt mit der Nachricht drs Sieges oan Marathan nach Athen und bricht bei Verkiindung der Ratschatt sterbend zusammen", dieses Bild war das erste, mir dem P. in der Ausstellung d?S Jahres 1809 vor das Publicum trat. demselben folgte im Jahre 1816: „Ms Pferderennen van UMS«::", ein figurenreiches Bild; dann waren zu sehen in der Ausstellung des Jahres 1820: .Fwei Pferde im Kampfe"; — „Kelln, Ztute uan englischer Aare", Umgebung, Garten und Schloß von Woltersdorf; — „Mdnisg des Pr°. ke55llrZ FrllNj uan Perger"', — „Aly, Na- palean's Schlachtpferd"; — „Vildniss des Vilhelm van Zlbarack zwingt den König Altred I. uun England, eine seiner Göchter znr rechtmiissigen Gattin sich zn mahlen"; — 1824: „Nie MgeOärilia", nach Schaf, fer, Miniaturbild; — „Markgraf Ren- pllld IV. schlagt (M5) die ihm angebotene Kaiserkrane ans";— 1826: „Afrikanisches ?rd, von einem Tiger mrkalgt"; — „Hasen- jngd" ; — 1828: „Gin Hchenaner Schiffs- Knecht", kam in die k. k. Belvedere-Galle- rie; — „Nie Gnttntirnng des Ganymek"; — 1830: „Mrdestllll"; — 1832: „spielende Hengste van edler Aare" ; — „Pkerdestall- Scene"; — „Wiener Gheemiidchell" ; — 1834: „Hllmer, in Athen singend"; — 1835: Nlliser Nndl l lphl . an der Königs, tatel jn Zlchen nnd der Zanger"; — „Amur entflicht der PZqche". Nach dieser Zeit hat P. nicht mehr ausgestellt. Das verdienst' lichste Unternehmen deS Künstlers ist die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich