Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 32 -

PerUhi 32 PerUtzi chen im Neutraer Comitate, niederließ. Die Familie blieb seither in Ungarn seß> haft. Elias P. (geb. zu Puchow im Trencsiner Comitate 20. Jänner 1670, gest. 8. Februar 1734), ein Enkel des obgenannten Danie l , war, nachdem er auf deutschen Universitäten seine theolo- gische Bildung vollendet. Prediger zu KäSmark, wo er dreißig Jahre auf das Verdienstlichste in seiner Gemeinde wirkte. Johann Samuel Kleinin seinem Werke: „Nachrichten von den Lebensumständen und Schriften evangelischer Prediger in Ungarn" gibt imll. Theile. S. 381-386. nähere Mittheilungen über sein Leben. El ias hatte mit seiner Gattin Anna Barbara Büschel, einer gebornen Bres» lauerin, einen Sohn, den nachmals als Arzt und Naturforscher ausgezeichneten Johann Daniel . Dieser besuchte die unteren Schulen und das Gymnasium in seiner Heimat, ging früh nach Deutsch» land, wo er an mehreren Hochschulen, wie in Jena (1724). Wittenberg. dann an den berühmtesten Akademien der Nie- derlande und Frankreichs seine wissen» schaftliche Ausbildung vollendete. I n Wittenberg erlangte er im Jahre 1727 die philosophische Doctorwürde, bei wel» cher Gelegenheit er folgende Abhandlun- gen: „ ibid.) 6oä. an.) stdiä. 1728, 40.) — und .) soä.. an., 4".) herausgab. Von Göttingen begab fich P. nach Utrecht, wo er Doctor der Medicin wurde und die Schrift: 1728) 40.) erscheinen ließ. Nun kehrte er in sein Vaterland zurück, brachte die erste Zeit in seiner Vaterstadt Kasmark zu, welche er aber schon im fol» genden Jahre, 4731, einem Rufe als Stadtarzt in Schemnitz folgend, verließ. Auch daselbst verweilte er nicht lange, da die Stande des Neograder Comitates P. noch im nämlichen Jahre zum Comi« tatsphyficus ernannten und er nun in Losoncz seinen bleibenden Aufenthalt nahm. I n Folge seiner verdienstlichen Wirksamkeit auf diesem Posten verlieh ihm die Kaiserin Mar ia Theresia auf dem Preßburger Landtage 1741 den ungarischen Adel. Bis zum Jahre 1734 blieb er in seinem Dienste als Arzt thä« tig, nun zog er sich von aller Praxis auf sein in der Nähe von Losoncz gelegenes Landgut Apathfalva zurück, wo er, aus» schließlich der Wissenschaft lebend, noch ein Vierteljahrhundert der Ruhe genoß und daselbst im Alter von 73 Jahren starb. P. besaß gründliche Kenntnisse der lronomie, Mechanik, Geographie, Physik, Mathematik, Meteorologie und war selbst im Gebiete der Staats wissen« schaften tüchtig bewandert. Außer den oberwähnten Abhandlungen hat er im Drucke herausgegeben: ,,07-vose (Pesth 1740), eine ungarische Uebersehung der Schrift: „OonLiliura. ruSäioum 6.0 au.» anäg. kssts ouin xr2.68oi'V2.tionibnL" eines Schwiegervaters Karl Otto Mol« er Ad. XIX, S. 1H; — „2^2 <AsH66^?-6 VS26>/s Nk'-iaT-s", d. i. Der zum Frieden des Körpers führende Pfad (Ofen 1740). eine Art Diätetik des
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich