Page - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 33 -
Text of the Page - 33 -
PerKtzi 33 Perlibi
menschlichen Leibes; —
(ibiä. 4740) 4".); —
si
von diesem Werke wurde
im Jahre 1750 der Druck zu Ofen in
Folio begonnen, in Folge politischer
Wirren aber unterbrochen. In den Ab«
Handlungen der kön. Akademie der
Wissenschaften zu Berlin find von P.
abgedruckt: „O6 rQaokinis novis
tsotoniois" ; — „Os
militari
iL 2pta," u. m. a. Auch soll er noch
das Schriftchen: „vs i
NunFarig. 8ooi6tat6 literaria
herausgegeben haben, welche von Ande«
ren nur als in seinem Nachlasse in Hand«
schrift vorhanden bezeichnet wird. Die
Verwirklichung der in derselben ausge«
sprochenen Idee sollte erst viele Jahre
nach Perlitzi's Tode in ErfĂĽllung
gehen. Ungemein reich ist sein Hand»
schriftlicher NachlaĂź, den Veszpremi
und Klein ausfĂĽhrlich beschreiben und
aus welchem hervorzuheben find:
„OaLus ot our2tion68 meäieae gelsows
ex xra.xi 40 an.noru.lli") 20 Bande;
rativa"; -— „D
noruia" ; — „ artiüaiaii-
— „ve
olimatis tsrrsstris
tarn
et äsl'ams 6t<2."; — „Glossen zu des Dan.
ziger Chemikers Christian Kort hol t :
„V^istolÄO oli6mi<:2.6 ineäitas" mit
„Erläuterungen nebst Ergänzungen nack
dem neuesten Stande der Wissenschaft"
und einer „Vorrede über die in der Na«
tur nicht unmöglichen Anziehungen und
AbstoĂźungen der Gestirne" zu dem Werke:
valiäg. ot lonAg. ooviätug
" des Florentiner Arztes und
Philosophen Marsilius Ficinus. AlS
Arzt und Gelehrter genȧ P. zu seiner
Zeit einen verhältnißmäßig ausgebreiteten
Nuf. Als ersterer prüfte er sorgfältig die
theoretischen Grundsätze der Medicin,
rang bei seinen Untersuchungen und Prü«
fungen nach unfehlbarer Richtigkeit und
apodiktischer GewiĂźheit, daher er sich
auch mit der Idee herumtrug, die Medi-
cin mit der Mathematik zu verbinden
und diese auf jene anzuwenden. Als Ge-
lehrter fand er in den Kreisen derselben
verdiente Würdigung. die königliche
Akademie der Wissenschaften zu Berlin
hatte ihn schon im Jahre 1731 und die
^.oa.ä,emia. I^so^oläina NaturHO ourio»
805NIQ im Jahre 1742, letztere mit dem
Namen^ .rokiinsäss IV., unter ihre Mit«
glieder aufgenommen.
^sHs^snll ^6i6^>5.^, Zuceiuot» msäioorum
NrmKg,?ia.s st i'raug^IvaQias bioFi'HVtiiz
(I^Liks 1774, 80UHQSI-, 8<>.) Ooutnria
prima, p. l33, Nr. 63 ^nach diesem geboren
am 29. October 1705). — Melzer (Jacob).
Biographien berĂĽhmter Zipser (Kaschau und
Leipzig ^832). Ellinger. 8<>.) S. 91 ^nach
diesem geb. 20. October 1705). — Z^ein^l
^?63?lUH), Hloinoria HuQFHrornrĂĽ st ^rc>-
viQoialiurn Loi-i^tiä oäitis Qatornin (Vis^-
22Y 1776, ä.. I.oe>?s, 8«.) ^rom. I I I , I». 63.
— (De Luca) Das gelehrte Oesterreich.
Ein Versuch (Wien 1778, v. Trattnern. 8°.)
I. Bds. 2. StĂĽck, S. 15 ^nach diesem geb.
29. October 1705), — Saan ^ - 2^<iov.^,
v. Wurzbach, biogr. Lexikon. XXII. 2 tridus xroximis eaeoulis
27. März 1870.) 3 «7s-
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon