Page - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Image of the Page - 35 -
Text of the Page - 35 -
Peinhardt 38 Pernhardt
Bau er so wesentlich mitgewirkt' nach
der Durchfahrt durch den Chotzner Tun«
nel stand er auf dem Tritte eines Wag»
gons und beugte sich in unvorsichtiger
Weise mit dem Kopfe heraus, als er
plötzlich im raschen Fluge des Trains
mit der Stirne an eine Säule stieß, die
am Chotzner Bahnhofe knapp neben der
Bahn steht. Anfangs schien es. als fei
der Stoß von keiner Bedeutung und er
fuhr mit dem Zuge nach Pardubitz wei».
ter, wo seine Eltern wohnten. Hier stieg
er aus, hatte aber kaum einige Schritte
gethan. als er bewußtlos zusammen«
stürzte. Noch in derselben Nacht trat De-
lirium ein und am folgenden Tage um
halb eilf Uhr war er eine^Leiche. War
auch die durch den Stoß verursachte
äußere Verletzung unbedeutend, die Er.
schütterung des Hirns war doch eine so
große gewesen, daß sie den Tod zur
Folge hatte. Mit P. ging in der Blüthe
des Lebens eine geniale Kraft zu Grunde,
die, wenn es ihr gegönnt gewefen wäre,
sich ganz zu entfalten, Großes und Nütz»
liches vollbracht haben würde.
Neuer Nekrolog der Deutschen. (Weimar,
Bernh. Fr. Voigt, kl. 8°.) XXIII. Jahrgang
(1845), 2. Theil, S. 746. Nr, 212. — Wie.
ner Zeitung 1843, Nr. 281. — Eisen«
bahn. Zeitung 1845. Nr. 44. - Die
Künstler aller Zeiten und Völker. Begonnen
von Prof. Fr. Müller, fortgesetzt von Dr.
Karl Klunzinger (Stuttgart 1860, Ebner
u. Seubert. gr. 8«.) Bd. I I I , S. 250. —
Moraoia (Brunn. 4<>.) 1845. Nr. 112
^ u. 115. — 81ovnik nlcrlöu,^. Nsääktor
1)1°. I'rant. I^ aä. KiöFsr, d. i. Conversa«
tions-Lexikon. Redigirt von Dr. Franz Laoisl.
Rieger (Prag 1859, Kober. 3er. 8<>.) Bd. VI,
S. 232.
Pernhardt, Marcus (Landschafts-
maler. geb. im Orte Unterm ieger,
Pfarre Grafenstein in Karnthen, 6. Juli
4824). Der Sohn eines einfachen Land
tischlers. der, seinem Künstlertriebe fol gend. ohne Hilfe, auf sich und sein Ge«
schick vertrauend, seine Heimat verließ
und nach Klagenfurt ging, wo er eine
dürftige Unterkunft fand und bei dem
Maler Andreas Hauser als Lehrling
einstand. Bei Hauser, einem Künstler
von geringer Bedeutung, lernte ihn der
Domherr und Kärnthner Geschichtsfor-
er Heinrich Hermann sBd. VIII ,
S. 384^ kennen, der nun bald Mittel
fand, den talentvollen strebsamen Jung«
ling zu unterstätzen, worin auch der edle
Fürstbischof Franz Luschin > M XVI,
S. 164^, der auS einer Nachbarpfarre
gebürtig war und sich bald für seinen
Landsmann lnteressirte, mitwirkte. Als
dritter im Bunde gesellte sich nun auch
noch Eduard Ritter v. Moro sBd. XIX,
S. 103. Qu. Nr. ^ hinzu, der, selbst
ein ausübender Künstler. P., nachdem er
ihn kennen gelernt, in feinen Schutz
nahm. Moro gab nun P. zu einem
besseren Meister, den Maler Bokelen,
unter defsen Leitung er sich im Figuren-
zeichnen übte. Als sich aber die Schwie-
rigkeiten zuc Ausbildung im Genre- und
Historienfache in einer Stadt wie Klagen-
furt nur zu bald zeigten, mußte P., ob»
gleich er für daS Genrebild Talent und
Neigung besaß, doch diese Richtung mit
der Landschaft vertauschen, in welcher
Moro , selbst ein gewandter und geist-
voller Landschafter, sein Lehrer wurde.
P. folgte mit großem Eifer und Geschick
dem Unterrichte seines Meisters, und wie
sehr ihn auch das landschaftliche Genre
anzog, so war es auch da eine bestimmte
Richtung, die ihn vor Allem fesselte, näm»
lich „die winterliche Natur mit ihrer Ein»
samkeit und Stille, mit ihrem TodeS-
schauer und der anorganischen krystall-
artigen Bildung". Am Ufer des Word er-
ste's saß er oft ganze Nachmittage an
einer Gluthpfanne, an der er Hände und
3 *
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Volume 22
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Pergen-Podhradszky
- Volume
- 22
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1870
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 534
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon