Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22

Text of the Page - 48 -

Pesendorfer Pesendorfer :q uem jüngst begonnenen Gammel- werke: „Nove äivaäein i l ir^", d. i. Neue Theaterstücke (Prag. bei Mikulas u. Knapp, 8".), ist im 3. Hefte.ihre Ueber- setzung: „OxMa 2 dsssä^") der Rausch vom Kränzchen. nach Flotow, ent» halten. ^ Zivota, d. i. Bilder des Lebens (zu Leitomischl herausgegebeneü Unterhat« tunasblatt), Redacteur Jan Neruda. Jahrg. 1860, S. 28l snach diesem geb. zu Prag am 8. Juni <833^ j. — Noäi2Q2 Xro^ilcK, d. i. Vaterländische Chronik (Prager illustrir- tes Blatt. 40.) Jahrg. <8ü4, Nr. 10l. daselbst ihr Porträt im Holzschnitt. — 8lovn5k Q2nön?. Nsäaktor Dr. ^rant-. Laä. Ris> 3er, d. i. Conversations<Lexikon. Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag 1859. I. L.Kober. Ler. 8«.) Bd. VI, S. 286 . als ?68kovä NUska n^ach diesem geboren am l. Juli Pesendorfer, Joseph (Industrie!- ler. geb. zu Kathrein am Offenegg im Bezirke Weitz in Steiermark im Jahre 1794, gest. zu Rotten mann im Jahre 1836). Als Sohn eines gering begüter- ten Grundbesitzers zu Kathrein am Offen« egg, betrieb er im Jahre 4803 mit einem Capital von 2000 si. eine Müllnergerecht- same zu Paffail (Markt) und von 1811 bis 1826 eine andere in Brück an der Mur, wo er durch Lieferung von Mehl und Vieh zur Armee in den Jahren 1814 und 1843 sein Vermögen bedeutend vermehrte. Er kaufte im Jahre 1827 die frühere steiermärkische Religionsfonds« Herrschaft Rottenmann von ThaddäuS Lanner. im October 1833 von Ioh. Nep. Ortenburg die Herrschaft Gum« penstein; erneuerte und verbesserte dann in der Stadt Rottenmann die Puddlings», Streck» und Blechwalzwerke, den söge» nannten Mauth- und Ziegelhammer. Zum Betriebe dieser Werke brauchte er unge« heuere Quantitäten Kohlen, da erwarb er im Jahre 1827 die Liezner Moose zur Gewinnung von Torf. Den Torf ließ er nun in Ziegelform ausheben und in eige- nen. auf dem Moose errichteten Hütten durch Luft und Sonne trocknen. Viele hausend von Torffuhren werden alljahr« lich zu den Pesend0rfer'schen Werken in Rottenmann, wie auch nach Trieben geführt und in den Blechflamm- und Puddlingsöfen zur Heizung mit glänzen- dem Erfolge und Ersparung von Kohlen benützt. Auf diese Weise hat stch auf dem früher öden Liezuer Moose eine Colonie thätiger Torfstecher gebildet. Pesen- dorfer nahm am 18. Jänner 1839 ein Privilegium auf die Erfindung, Torf zum PuddlingSprocefse deS Eisens zu ver. wenden. Im Jahre 4842 errichtete er in Gemeinschaft mit Jacob Meßner in dem ehemaligen Salzamte zu Rottenmann eine Bleiweißfabrik, zu welcher zwei Schwerspatstampfen an der Palte gehö» ren. Im Jahre 1843 erwarb er von Elise Weinmeister das Hammerwerk zu Trieben, welches auS drei Zerren- und Streckfedern bestand. Im Jahre 1846 kaufte er mit dem reichen Gewerken Neuperzu Mauth«Zeiring ein Hammer» werk im Salzburgischen. Nebenbei ließ er schwunghaft eine Bierbrauerei in der Stadt Rottenmann betreiben und unter- stützte die kleine Industrie nach allen Seiten. Er vermehrte das Pfründner. Spitalvermögen und errichtete mit einem bedeutenden Kostenaufwande ein eigenes Krankenspital für seine Arbeiter und für Durchreisende. Im Jahre 1833 kaufte er von dem Herrschaftsinhaber und Gewerken Franz Ritter von Fridau den Hochofen und die Eisensteinbaue bei Liehen (den Saal« und Blasberg), ferner in der Teltschen, nordwestlich von Mitterndorf, und betrieb an die« sen Orten den Bergbau derart, daß feine Erben ein Jahr nach seinem
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Volume 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Volume 22
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Pergen-Podhradszky
Volume
22
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1870
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
534
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich